ThePapabear
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 04. Jan. 2011
- Beiträge
- 319
- Real Name
- Herbert Lindner
Hi!
Ich habe mich gestern zum 1. mal in meinem Leben an GFK versucht und ich denke der Versuch ist schief gegangen.
Das Zeugs hat sich fast rückstandslos von den A-Säulen gelöst (da wollte ich eigentlich eine fixe Verbindung haben), ging aber kaum vom Klebeband ab. Deswegen musste ich ziemlich viel Gewalt anwenden um das aus dem Auto zu bekommen und es hat das Laminat auf der Beifahrerseite einen Riss.
Insgesamt kommt mir das Konstrukt zu dünn und zu wenig steif vor. Ich hatte leider Zeug unbekannter Herkunft (einem geschenkten Gaul....) und keine Ahnung vom korrekten Mischverhältnis (keine Beschreibung dabei). Als Glasfaser habe ich feines Glasfaser Vlies verwendet. Es wurde zwar alles fest (unter dem Klebeband sind jetzt noch ein paar klebrige Stellen aufgetaucht, wo es scheinbar noch nicht 100% durchgehärtet ist), eine Wäremeentwicklung konnte ich aber nicht feststellen (der Rest im Glas, der übrig blieb wurde aber gut warm).
Was würdet ihr jetzt machen? Alles nochmal von vorne mit anderem Zeug und dickeren Glasfaser Matten, oder das bestehende Zeug mit Glasfaserspachtel dicker machen (was auch den Riss auf der rechten Seite wieder verschließen würde) und dann an die A-Säulen montieren bevor das Gehäuse weiter gefertigt wird (also bevor die Montagebrille eingespachtelt und das Gehäuse mit Formvlies fertig gemacht wird)?
Am liebsten wäre mir ja fast, mir könnte da jemand mit Erfahrung mit dem Zeug etwas unter die Arme greifen. Da gibt´s wohl mehr zu beachten als ich mir dachte.
Wenn gewünscht kann ich ein paar Bilder vom bestehenden Zeug machen, damit man sich etwas besser vorstellen kann, was ich da fabriziert habe...
lg
Herbert
Ich habe mich gestern zum 1. mal in meinem Leben an GFK versucht und ich denke der Versuch ist schief gegangen.
Das Zeugs hat sich fast rückstandslos von den A-Säulen gelöst (da wollte ich eigentlich eine fixe Verbindung haben), ging aber kaum vom Klebeband ab. Deswegen musste ich ziemlich viel Gewalt anwenden um das aus dem Auto zu bekommen und es hat das Laminat auf der Beifahrerseite einen Riss.
Insgesamt kommt mir das Konstrukt zu dünn und zu wenig steif vor. Ich hatte leider Zeug unbekannter Herkunft (einem geschenkten Gaul....) und keine Ahnung vom korrekten Mischverhältnis (keine Beschreibung dabei). Als Glasfaser habe ich feines Glasfaser Vlies verwendet. Es wurde zwar alles fest (unter dem Klebeband sind jetzt noch ein paar klebrige Stellen aufgetaucht, wo es scheinbar noch nicht 100% durchgehärtet ist), eine Wäremeentwicklung konnte ich aber nicht feststellen (der Rest im Glas, der übrig blieb wurde aber gut warm).
Was würdet ihr jetzt machen? Alles nochmal von vorne mit anderem Zeug und dickeren Glasfaser Matten, oder das bestehende Zeug mit Glasfaserspachtel dicker machen (was auch den Riss auf der rechten Seite wieder verschließen würde) und dann an die A-Säulen montieren bevor das Gehäuse weiter gefertigt wird (also bevor die Montagebrille eingespachtelt und das Gehäuse mit Formvlies fertig gemacht wird)?
Am liebsten wäre mir ja fast, mir könnte da jemand mit Erfahrung mit dem Zeug etwas unter die Arme greifen. Da gibt´s wohl mehr zu beachten als ich mir dachte.
Wenn gewünscht kann ich ein paar Bilder vom bestehenden Zeug machen, damit man sich etwas besser vorstellen kann, was ich da fabriziert habe...
lg
Herbert