Gewindeschneider

juniorfuzzi

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2007
Beiträge
987
Brauche bald nen Vernünftigen Gewindeschneider Mit 3 Verschiedenen Aufsetzen.. M4, M5, Und evtl m6.

Geschnitten wird stahl und kupfer..

hab keine ahnung was sowas kostet. also macht mal vorschläge und helft mir gut!

Und zweiteres: ich baue bald meinen Sicherungshalter, dafür bestelle ich grad schrauben und nterlegscheiben! soll ich normale unterlegscheiben mitbestellen oder Spannscheiben oÄ?


Grüße
 
moin,

mal grundsätzlich...besorg dir werkzeuge in ordentlichen qualität (markenware).
bohre mit PASSENDEN bohrern vor - für m5 wäre das z.b. 4,2mm.
wenn die gewinde nicht ultimativ belastet werden, würde ich immer 2-3 zentel
grösser als normal bohren (bei m5 also dann beispielsweise 4,5mm).
schneide IMMER mit ordentlicher schmierung.
...und immer eine halbe drehung vor, viertel zurück (span brechen).
arbeite langsam und mit viel gefühl (gerade bei Cu) - denn wenn der schneider
im werkstück abbricht hast du wirklich probleme.
 
Geht um m4 Gewinde..
Ich brauche jetzt aufjedenfall erstmal nen Bohrer der für M4 Gedacht ist, nen gewindeschneider und 3 gute aufsätze? primär Ist M4 momentan am Wichtigstens, M5 und M6 brauch ich erst 2-3 Monate Später!

Markenware ist klar, aber mit metallwerkzeugen kenn ich mich nicht so aus.. :cry:
 
Vermeide möglichst den Baumarkt, hab da bisher noch keine guten Gefunden, zumindest bei uns.

Fachmarkt, führt dann sowieso nur brauchbares Gerät in verschieden Preisregionen.
Gibts eigentlich überall. Meist auch dann ne Satz mit mehreren Schneidern.
Dort am besten auch gleich gute Metalbohrer mitnehmen.

Wenn ein Schneider abbricht, ist er nur schwer wieder rauszubekommen. Falls das passiert: Versuchen durch den schneider zu bohren und dann ein Stab darin zu verkeilen und langsam wieder herraus drehn.

Nicht versuchen den Schneider im ganzen rauszubohren, dannach kannst du kein Gewinde mehr in der Größe schneiden, was irgendwie logisch ist^^

Arbeite sorgfälltig und immer gerade. Das Material Richtig einspannen, so das es auf keinen Fall verrutscht.
Bohr am besten mit einem Bohrständer, damit ist das Loch gerade ist. Ansonsten eben sorgfälltig und vorallem richtig bohren.

Edit: Seh grad du fertigst Ringe an, dann hast du bestimmt einen brauchbaren Fräszirkel? Was bezahlt man für sowas?
Bzw kannst du mir evlt kurz erklären wie man das mit einer Fräse die in einer großen Tischkreissäge eingelassen ist macht?
Muss demnächst, dutzende Ringe fräsen und mit dem selbstbau Zirkel wird man blöd.
 
Hab hier noch nen nagelneuen M4 Gewindeschneider. Industriequalität...hatte ich mal über die Firma bestellt.
Bei Interesse PN.

Ansonsten wie schon gesagt, gerade bei Werkzeug lieber tiefer in die Tasche greifen...

Mfg
 
Ja dann muss ich die tage mal zu dem Werkzeugfachgeschäfft fahren, aber das ist immer ne halbe Stunde von mir.
Ich würde gerne nen Shop im internet wissen, und wissen was sowas mindestens kosten muss/darf das es taugt.

Und wie groß muss der bohrer für nen M4 gewinde sein?
 
1,6mm für m2
2,5mm für m3
3,3mm für m4
4,2mm für m5
5,0mm für m6
6,0mm für m7
6,8mm für m8
7,8mm für m9
8,5mm für m10

@belakor:
womit bohrt man den in einen gewinde schneider :kopfkratz:
diamant?

imho hilft, im fall der fälle nur "zertrümmern"
 
Generell vorgegeben bei M4 ist ein 3,3er Bohrer. Mit einem 3,5er machst nix falsch :)

Mist, zu lahm :hippi:
 
Ne Shop kann ich dir leider nicht nennen, aber google sollte da helfen.
Für M4 läuft das analog. Sprich 3,3 bzw 3,4-3,5 Bohrer.
Bei 3,3 ist es halt schwerer das Gewinde zu schneiden. und wenn dir eine normale verschraubung ausreicht, bohr mit 3,4-3,5.

Ehm wenn du mir sagst wie du ne Bohrer aus Diamant herstellst.
Nein es reicht ein Diamantbesetzer Bohrer im Bohrständer.
Schließlich werden Gewindeschneider auch gefräst ;)
 
Also muss ich da einen Hand-Gewinde-Bohrer bestellen als Aufsatz?! taugt das, 5,90 für einen Schneidekopf? oder wie manns nennen will?
 
Bevor man das Gewinde schneidet, sollte man auch mal kurz mit einem 90 ° Kegelsenker, die Bohrung kurz von unten und oben ansenken.
Vermeidet ggf. Grad. Ansonsten wurd hier alles gesagt, nicht am Geld sparen, halbe Drehung rein, viertel zurück, gut schmieren !!! und natürlich drauf achten das der Gewindeschneider grade verläuft und keine Gewalt anwenden. Sollte es schwer gehen lieber nen Stückchen weiter rausdrehen und wieder rein.

Du brauchst sowas: http://www.gw-werkzeuge.de/angebot.htm?/gw1.htm
Und sowas: http://www.gw-werkzeuge.de/angebot.htm?/gw4.htm

Für den unteren Link brauchst du das Windeisen, was in der Abbildung bei dem Link oben abgebildet ist.

5 Euro ist allerdings nicht viel Geld für Gewindeschneider M2,5 - M8.
 
EiSBRECHER schrieb:
5 Euro ist allerdings nicht viel Geld für Gewindeschneider M2,5 - M8.

ist ja auch nur "HSS".

weis ja nicht, was Timmek damit vor hat - für Cu reichts locker.
 
Hi,
mit dem M4 CU, mit dem M5 + M6 Stahl!

Wobei Der Stahl nur 4Kantstangen sind.. nicht viel wandstärke.. weiß nicht, 2mm?

Bestelle da einfach mal :hippi:
 
Ok vielen dank, kram dürfte dienstag kommen.
habe jeztt 49,- bezahlt, mehr als fair, finde ich :thumbsup:
 
Vom preis ist es weniger als ich gehdacht habe.. wobei ich eig keine genau vorstellung habe/hatte..
 
Zurück
Oben Unten