Gewichtsreduzierung der Anlage, jedes kilo zählt !

Ich gehe jetzt davon aus das Du keinen Digitalen Fahrstil hast.
Nenne doch endlich mal Zahlen damit man weiß worüber Du dich echauffierst?
Wie hoch ist denn dein Mehrverbrauch im Vergleich zu vorher mach doch endlich mal den Mund auf? :???:

Die kostengünstigste Lösung:
Ursachenforschung.........

1) zwischen den Ohren :kopfkratz: zb. hat sich seit dem Enbau auch mein Fahrstil geändert?
( hat mich mal durch einen Unfall 1.800€ gekostet :???: )
2) bringe dein Auto in den Urzustand zurück,
Räder gegen die Originalen tauschen
Subwoofer raus
Endstufen raus
Zusatzbat raus
den Rest kannste drin lassen
3) ab zum Tanken 200 Km fahren an der selben Tanke und an der selben Säule tanken und dann rechnen.

dann entweder :D oder :wall:
Und wenn Du darauf keinen Bock hast, verstehe ich deine Aufrgung nicht und Du wirst damit leben müssen,
wenn du gegen gut gemeinte Ratschläge so resitent bist.

Gruß Ralf
 
klima hab ich so gut wie nie an

Dann spar schonmal für einen neuen Kompressor ;-) Der mag es gar nicht wenn er sich nicht bewegen darf, nicht umsonst heisst es auch im Winter regelmässig die Klima zu benutzen.

Die vernünftigste Lösung wären für mich die OZ HLT, wie schon richtig geschrieben wurde, das merkt mann! Fahr die Reifen die du drauf hast noch zu Ende und dann würde ich wechseln. Die OZs sehen auch nicht grade schlecht aus. Kombiniert mit den richtigen Reifen (in deinem Fall "Rollwiderstandsoptimierte") wirst du auch nen messbaren Unterschied beim Spritverbrauch haben (sofern überhaupt relevant).

An der Anlage würde ich allenfalls den Kofferraumausbau / das Holz überdenken - hält sich ja dann noch im Rahmen.

Viele Grüße & Erfolg
 
kampfmeersau schrieb:
19"? Naja, jedem das Seine... Ich finde optisch 17" schon OK, man muss es ja nicht übertreiben, der Karre sollte ja noch fahrbar sein mit den Treckerrädern...

Und zum Thema Lima: Ein Klimakompressor zieht auch nicht weniger Saft als ne aufgedrehte Anlage, und beeinflusst die Performance des Wagens aber mehr als deutlich!

Mit den 19" füllt sich das Radhaus halt optisch deutlich schneller, sodass man nicht ganz so extreme Tieferlegungen wie bei 18" oder gar 17" braucht. Aber richtig, ist alles Geschmackssache. Hier ist ja auch kein Tuningforum :)
Was die Fahrleistungen angeht stimme ich dir ja vollkommen zu, dass kleinere Felgen da eher zu bevorzugen wären.

Der Klimakompressor zieht je nach Temperaturverhältnis durchaus auch mal 5KW, was dann schon deutlich mehr ausmachen kann, als die paar hundert Watt, die im Mittel von einer Hifi Anlage gezogen werden. Dabei nicht vergessen, dass die Lima halt ne gewisse Spitzenleistung liefert, auch wenn die Anlage mehr haben möchte. Das wird dann halt zum großen Teil aus der Batterie gespeist.

Knackwurst schrieb:
Das ist murks. Hätte dir aber beim schreiben auch schon auffallen müssen. Wenn dann Motor permanent 74kw abgibt möchte ich bei deinem nächsten Einparkversuch danebenstehen.
Zu 80 oder 90% gibt ein Motor wesentlich weniger Leistung ab. (Stand,Landstraße, 50km/h Stadtverkehr)

Wieso sollte das Murks sein? Ich habe nicht gesagt, dass der Motor ständig seine Maximalleistung abgibt, sondern, dass er es könnte. Somit ergibt sich, dass mal angenommen im Stadtverkehr bei 2K RPM vielleicht noch 30KW abgegeben werden könnten und somit zur Beschleunigung zur Verfügung stehen (eigentlich ja das Drehmoment was zu dem Zeitpunkt anliegt, aber das führt jetzt glaube ich zu weit) Somit kommen wir auch an diesem Punkt auf ca 2,5% Last durch die Lima, die von der Anlage bedingt wird. Ich denke im normalen Verkehr macht das nach wie vor nichts aus.
 
Bau einfach die Lima aus, und lade dann ständig iwo ;)

Dann wäre das Thema auch vom Tisch.

Bin auch für andere Rad/Reifen Kombi.

Gruß
Sew
 
Knackwurst schrieb:
Das ist murks. Hätte dir aber beim schreiben auch schon auffallen müssen. Wenn dann Motor permanent 74kw abgibt möchte ich bei deinem nächsten Einparkversuch danebenstehen.
Zu 80 oder 90% gibt ein Motor wesentlich weniger Leistung ab. (Stand,Landstraße, 50km/h Stadtverkehr)

Wieso sollte das Murks sein? Ich habe nicht gesagt, dass der Motor ständig seine Maximalleistung abgibt, sondern, dass er es könnte. Somit ergibt sich, dass mal angenommen im Stadtverkehr bei 2K RPM vielleicht noch 30KW abgegeben werden könnten und somit zur Beschleunigung zur Verfügung stehen (eigentlich ja das Drehmoment was zu dem Zeitpunkt anliegt, aber das führt jetzt glaube ich zu weit) Somit kommen wir auch an diesem Punkt auf ca 2,5% Last durch die Lima, die von der Anlage bedingt wird. Ich denke im normalen Verkehr macht das nach wie vor nichts aus.
[/quote]

Phillipp die Rechnung habe ich nur als Murks tituliert weil du keine Vorstellung davon hast wieviel kw abgerufen werden und dich dann in deinen Zahlenspielen darin verhampelst. 30kW ruft ein Mittelkleinwagen niemalsnicht in der Stadt ab. Stell mal vor früher hatten die Autos zum Teil nur 30kW zb. Polo menste der hat V-max in der Stadt erreicht? Mach mal deine Rehcnung mit 10kW für Stadt und langsam Landstraße. Damit fährste besser. :thumbsup:
 
BoHne_ schrieb:
ich weiß das man da gut sparen kann. Aber neue felgen will ich mir deswegen nicht kaufen

'Ne schlanke Frau pimpern wollen und sich dann beschweren, dass sie keine dicken Hupen hat...Optikfickerei und funktionale Optimierung gehen eben nicht einher.

5kg abnehmen, Rückbank raus, mehr Luft auf die Reifen, Scheiben zulassen, vorausschauend fahren und ab und zu auf's Fahrrad steigen -- Profit. :ugly:
 
PhilippJ_YD schrieb:
Der Klimakompressor zieht je nach Temperaturverhältnis durchaus auch mal 5KW, was dann schon deutlich mehr ausmachen kann, als die paar hundert Watt, die im Mittel von einer Hifi Anlage gezogen werden.
Da hast du aber bei deiner Rechnung den Herrn Eta total unterschlagen! Deine "paar hundert elektrische Watt", die im Schnitt den Lautsprechern zur Verfügung gestellt werden, können schon mal ein paar KW Eingangsleistung (Energiegehalt) beim Benzin bedeuten.

Hier mal eine sehr grobe Überschlagsrechnung mit durchschnittlichen 500Watt Abgabeleistung der Anlage in Summe für alle Kanäle:
- Ø-Ausgangsleistung über alle Kanäle: 500Watt
- x 0,3 ?-Motor x 0,9 ?-Riementrieb x 0,8 ?-Lima x 0,7 ?-Amp x 0,95 ?-Verkabelung
- entspricht einer Eingangsleistung von etwa 3,5 kW

Und dies wiederum entspricht in etwa 0,4 - 0,5 Liter erforderliche Benzinzufuhr pro Stunde für die "lediglich" 500 Watt.

:beer:
 
Anlage raus und zu mir bringen. :keks:
Mir sind selbst 2-5 Liter mehr Verbrauch egal(ich fahre nur 6TKM im Jahr) :beer:
 
Also, ich bewege derzeit einen 1,4er Polo mit nur 85PS. Das Zusatzgewicht durch die Anlage wird sich auf gut 50kg belaufen, welches sich kaum bemerkbar macht.
Ich fahre täglich 35km einfach zur Arbeit, früh meist nur mit Radio (DLF) bei sehr moderater Lautstärke, nach der Arbeit die gleiche Strecke zurück auch gern mal mit richtig Pegel. Manchmal auch umgekehrt. Ich stelle im Verbrauch ehrlich gesagt keinen Unterschied fest, bei beiden Varianten fahre ich mal mit 4,8l, mal mit 5,5l Durchschnittsverbrauch, das hängt alleine vom Gewicht des Gasfußes ab. Und ob ich jetzt 20 oder 25 Minuten für die Strecke brauche ist mal wirklich ziemlich nebensächlich.

Mal davon ab ist der 1,6er eh kein Rennmotor, und sportliches fahren quittiert das Getriebe gern mit losen Nieten am Differential.
 
mal ne einfache frage, du bist aber nicht zufällig mal einen TDI gefahren in letzter Zeit. Wenn ja dann passen da so manche Aussagen zusammen,

- du willst den motor nicht zu hoch drehen
- der Turbo Diesel hat halt unten bums, und man merkt es nicht mal unbedingt.

Ist irgendetwas kaputt am Motor, oder wurden Reparaturen gemacht, z.b. Zahnriemen wechsel oder so


wenn dir der Sprit zu teuer ist, und du den noch etwas fahren möchtest, dann bau dir selber ne Gas Anlage ein. Wenn du etwas Handwerkliches Geschick hast.
 
Knackwurst schrieb:
Phillipp die Rechnung habe ich nur als Murks tituliert weil du keine Vorstellung davon hast wieviel kw abgerufen werden und dich dann in deinen Zahlenspielen darin verhampelst. 30kW ruft ein Mittelkleinwagen niemalsnicht in der Stadt ab. Stell mal vor früher hatten die Autos zum Teil nur 30kW zb. Polo menste der hat V-max in der Stadt erreicht? Mach mal deine Rehcnung mit 10kW für Stadt und langsam Landstraße. Damit fährste besser. :thumbsup:

Wer sagt dir, wie viel Leistung ich abrufe und ob ich ne Vorstellung habe, wie viel für den Fahrzustand benötigt wird? Das ein Mittelklasse PKW bei Richtgeschwindigkeit etwa 20-30KW braucht ist mir schon bekannt. Auch, dass in der Stadt bedeutend weniger benötigt wird.

Es ging dem TE aber nicht um benötigte Dauerleistung, sondern wenn er davon redet, dass ihm sein Auto beim beschleunigen zu träge wird, wird in diesem Moment wohl die maximale Kraft vom Motor verlangt und diese wiederrum als zu niedrig empfunden, wenn die Anlage verbaut ist. Auf nichts anderes war meine Aussage bezogen.

Heibeck schrieb:
Da hast du aber bei deiner Rechnung den Herrn Eta total unterschlagen! Deine "paar hundert elektrische Watt", die im Schnitt den Lautsprechern zur Verfügung gestellt werden, können schon mal ein paar KW Eingangsleistung (Energiegehalt) beim Benzin bedeuten.

Jaja, der böse Systemwirkungsgrad. Diesen habe ich vernachlässigt, stimmt. Allerdings ging ich von 500W mittlerer Leistung aus, die von der Batterie gezogen werden. Wie viel davon am Ende an den Lautsprechern ankommt ist wieder was Anderes.

Der Wirkungsgrad bei der Erzeugung der mechanischen Arbeit ist in dem Beispiel um das es mir geht auch nicht interessant, da für die Kraft, die zum Beschleunigen übrig bleibt, die Differenz zwischen dem Drehmoment an der Kurbelwelle und der benötigten Kraft zum treiben der Nebenaggregate zählt. Dass man noch viel mehr Energie benötigt, hat mit der Spritzigkeit des Autos erstmal nichts zu tun. Bleiben die Wirkungsgrade der Lima und des Riementriebs. Beim Trieb hab ich leider keine Ahnung. Bei der Lima hatte ich mit 95% gerechnet, vielleicht bin ich da auch etwas verwöhnt von den Generatoren, mit denen ich im Studium zu tun habe? Ich weis es nicht.

Um das ganze mal zum Abschluss zu bringen: Ich denke immernoch, dass man das bisschen elektrische Last durch die Anlage nicht spürbar am Durchzugsvermögen des Autos merkt. Nichts anderes wollte ich aussagen.
 
Ähhh, einfach mal 'nen größeren Motor einbauen? DANN geht's nach vorne, egal ob mit oder ohne Anlage! Hat nur Vorteile: Die Optik bleibt (Felgen und so), der Sound (aussen) wird besser, die Karre geht ab wie Schmidt's Katze UND: Du hast keinen Vergleich, wie viel besser er ohne Anlage gehen würde, weil der Motor nach der Anlage kam. Ich hab's genau so gemacht und kann nicht meckern. Und ich hab auch nur 100par'nzwanzig PS, allerdings auch auf 950 kg..
 
Das gibt vieles was den Wagen lahm werden lässt.
Aber sicherlich nicht ein paar Watt einer Anlage.

Hab schon Leute gesehen die Tausende in den Wagen gesteckt haben, die aber nie an Wartung gedacht haben.
Neuer LuFi rein z b und die Kiste war wieder flotter.
 
PhilippJ_YD schrieb:
Nichts anderes wollte ich aussagen.
Ja, ist ja vollkommen ok! Aber die ursprüngliche Fragestellung ging in Richtung "Benzinverbrauch und Leistung", siehe Eingangsbeitrag.

Ist aber eigentlich auch egal, da der BoHne_ gutgemeinte Tips eh aus diversen (teils nachvollziehbaren Gründen) nicht umsetzen möchte, macht es wohl keinen Sinn mehr, Zeit in diesen Thread zu investieren. Er muss im Endeffekt wissen, was er möchte und bereit ist umzustellen. Anregungen finden sich hier mehr als genug.
 
:thumbsup: ich werde die Tips mit dem Motor usw alles mal nach gehen ..
und wenn sich was ändert wäre das cool und wenn nicht, ja denn muss ich damit leben ...
 
((( atom ))) schrieb:
Ähhh, einfach mal 'nen größeren Motor einbauen? DANN geht's nach vorne, egal ob mit oder ohne Anlage! Hat nur Vorteile: Die Optik bleibt (Felgen und so), der Sound (aussen) wird besser, die Karre geht ab wie Schmidt's Katze UND: Du hast keinen Vergleich, wie viel besser er ohne Anlage gehen würde, weil der Motor nach der Anlage kam. Ich hab's genau so gemacht und kann nicht meckern. Und ich hab auch nur 100par'nzwanzig PS, allerdings auch auf 950 kg..

Das war ja hier kein Thema, aber ich stimme dir vollkommen zu.

Habe im letzten Herbst von nem Golf 4 1.6SR 101PS auf nen Golf 4 1.8T 150PS gewechselt, deutlich mehr Ausstattung incl Leder und dennoch in jeder Lebenslage mehr Fahrspaß, sowohl beim Beschleunigen als auch beim Bremsen. Das ganze gepaar mit einem quasi identisch gebliebenen Durchschnittsverbrauch :)

Demnächst kommt allerdings dann doch ein Chip drauf, man gewöhnt sich halt zu schnell dran und dann ist das, was vorher toll war auch wieder langsam.
 
na denn genieße die Zeit wo es noch "schnell" ist :hammer:
 
BoHne_ schrieb:
na denn genieße die Zeit wo es noch "schnell" ist :hammer:

einfach mal eine Woche lang auf 60 PS umsteigen und dann freut man sich auch schon über 100 PS und ist im Geschwindigkeitsrausch ;)
 
zorro schrieb:
BoHne_ schrieb:
na denn genieße die Zeit wo es noch "schnell" ist :hammer:

einfach mal eine Woche lang auf 60 PS umsteigen und dann freut man sich auch schon über 100 PS und ist im Geschwindigkeitsrausch ;)


joa kann ich so bestätigen... gestern im 45ps corsa von ner bekannten mitgefahren .... bin nun wieder mit dem 90ps von meinem übelst Zufrieden und das nach nur einer Fahrt :woot: :bang:
 
Mh, versuche ich zwangsläufig manchmal mit dem 75PS Lupo meiner Mom, aber irgendwie hält das dann trotzdem nicht wirklich lang an ^^
 
Zurück
Oben Unten