Gewichtsreduzierung der Anlage, jedes kilo zählt !

Dinge komplett zu entfernen ist viel einfacher als Bestehendes zu erleichtern.
Wenn du also ne ZV, EFH, Klima hast. Raus damit.

Es ist eben immer eine Kompromisslösung. An einem Auto mit viel Ausstattung (Gewicht), viel Leistung und nierdrigem Verbrauch arbeiten Fahrzeughersteller seit Jahrzehnten.
 
Wie gut, dass mein Golf nur 930 kg wiegt. Hat aber auch nur 69 Automatik - PS :hammer:

Ich denke auch, dass ein (aufwändiger) Umbau der Anlage unter dem Strich nicht viel Gewicht einspart. Für die, sagen wir mal 10 kg max. Ersparniss, ist man tagelang am umbauen und benötigt 0,1 Sekunden weniger bis auf 100. Dazu das Downgrade der Anlage mit schlechterer Stromversorgung. ich weiß ja nicht ...

Wolfram
 
gerade dämmung ist ja immer so als gewicht-teufel verschrieen...
wenn man sich jetzt mal vor augen führt, dass das ALB2.2 lediglich nen flächengewicht von 3,5kg/m² hat, dann wäre das nen mehrgewicht von lediglich 8,75kg bei der üblichen 2,5m²-rolle.

geht man jetzt von ner minimal-dämmug aus, dann hat man vielleicht nen ersparnis-potential von 3-5kg...


selbst wenn man jetzt so 100kg zusammen sparen könnte... vielleicht macht das auf 100km ne geringeren verbrauch von 0,3-0,5l... auch das spürt man jetzt nicht durch wirklich signifikant mehr geld am monatsende.

und wahrscheinlich macht ne sinnvolle bereifung mit richtigem luftdruck mehr aus...
 
Die Summe macht es. Bei meinem ollen A3 8l mit 100 PS merkt man das schon ob der Subwoofer drin ist oder nicht. (damals 30kg) Jetzt wiegt dieser nur noch 10kg und ist da wo das Reserverad war und das Reserverad ist im Keller. Also ca.40kg weniger bei tieferen Schwerpunkt. Wer das nicht merkt fährt, nicht richtig Auto. :ugly:
 
Du scheinst einen Fahrstil zu haben der auf +/- 2kmh pro Kurve ausgelegt ist ...
Ich habe einen A4 mit 165 Ps und knapp 80 kg Anlage, ich merke nedmal wenn ich 2 Kisten Bier und 2 Kisten Wasser noch drin habe ...

Also entweder maximale Performance aus einem A3 mit 105 Ps (in meinen Augen zum schnell fahren etwas fragwürdig) oder man baut sich eine Anlage rein und rechnet damit das von 0 auf 100 circa 0,048 Sekunden verloren gehen (grob geschätzt)...

Was hast Du denn an Mehrverbrauch ? Ich glaube der Schuh drückt defintiv wo anders...
 
Shifty desto größer ein Auto ist und leistungsstärker desto unwahrscheinlicher ist es das du eine Gewichtsreduzierung/Erhöhung merkst. Das ist ganz einfaches ein mal eins. Fahr mal Trabi. :thumbsup:
 
Also wie meine vorredner scon sagen, das meiste sparst dir beim MDF im Kofferraum...

Aber mal ernsthaft, um wie viel is dein Verbrauch gestiegen?
Bei meinem 85PS-Clio (leergewicht lt schein 1380kg, gewogen mit Car-Hifi 1550kg) ab ich keinen mehrverbrauch gespürt.

Naja, ich weiß schon warum ich gleich zu Cooper S gegriffen hab - da weiß ich warum er 7,5 liter super auf 100km schluckt ^^
 
Was ihr alle bislang nicht bedacht habt, ist das die Lichtmaschine umso schwerer dreht, umso mehr Strom ihr abverlangt wird....Hatte das Problem mal bei einem Citroen AX, der Wagen ging im Stand fast aus wenn man die Anlage aufdrehte....die Drehzahl ging in den Keller und sporadisch ging sogar die Ladelampe an. Das merkte man definitiv beim fahren, das waren gefühlte 20% Leistungsverlust und das war bei 69 Diesel PS ne Menge....
 
Kann ich absolut nicht nachvollziehen ....
hab am 90PS Benziner (1,4er 16V) von 55a auf 100a aufgerüstet ...
bis heute weder Drehzahlprobleme noch nen unterschied im Anzug ... :kopfkratz:
Allerdings ist auch die Lima bei mir das einzige was Kraft ausm Motor ziehen könnte .. Keine Klima/ Keine Servo/ kein sonst was auch immer ...

Naja gewicht sparen könnte man an der "unnötigen" Dämmung und dem "dicken" Holz aber das is mMn auch zu vernachlässigen
 
Wie soll ich sagen? Ich halte das alles für reine Einbildung. Klar merkt man wenn man ne Anlage drin hat. aber das ist vollständig zu vernachlässigen. Ich hatte die Tage bei mir im Kofferraum alles draussen bis auf die Batterien. aber auch der Rest wieg locker 100kg. Ich habe extra Probefahrten gemacht (innerorts und Autobahn) und konnte keinen spürbaren unterschied feststellen.
Auch damals in meinem 60PS Corsa als ich alles rausgerissen habe, zu dem Zeitpunkt bestimmt 150kg Material habe ich zwar einen Unterschied gemerkt aber auch der war verschwindend gering.
 
Slartibartfass schrieb:
Was ihr alle bislang nicht bedacht habt, ist das die Lichtmaschine umso schwerer dreht, umso mehr Strom ihr abverlangt wird....
:thumbsup: Genau da liegt auch mMn der Hase im Pfeffer.

Bei einem Systemwirkungsgrad der Kette zur Stromerzeugung (vom Benzin zum Strom) von nicht mal 15% muss man schon reichlich Sprit reinkippen, um den Leistungsbedarf der HiFi-Kette zu befriedigen.

Unbestätigten Gerüchten zu folge soll folgende Näherung recht praxisgerecht sein:
50kg Gewicht abrüsten bringt in etwa -0,1l/100km. Das gleiche Ziel erreicht man aber auch durch Leistungsabrüstung, 100W weniger ist auch -0,1l/100km Durchschnittsverbrauch.

:beer:
 
Ich fahre einen seat leon 1m .. reifen sind 17 Zoll 215 x 40

Viele gute Tipps ;) das heißt denn jetzt für.mich ausprobieren

Vorne eine stärkere Batterie rein... hinten kommt die Zusatz Batterie raus.
Endstufen werden gegen eine 5 Kanal getauscht.
Doppelter Boden wird neu mit dünnern holz gemacht.

Und wie.sieht es mit gfk Gehäuse aus ? Denn könnte ich da gleich powercap und die 5 Kanal mit ein bringen.

Bloss was mich stört ist das bei der Krüger und Katz 5 Kanal bisschen wenig Leistung raus kommt... das is eine ganz schöne rückentwicklung
 
BoHne_ schrieb:
Ich fahre einen seat leon 1m .. reifen sind 17 Zoll 215 x 40

Viele gute Tipps ;) das heißt denn jetzt für.mich ausprobieren

Vorne eine stärkere Batterie rein... hinten kommt die Zusatz Batterie raus.
Endstufen werden gegen eine 5 Kanal getauscht.
Doppelter Boden wird neu mit dünnern holz gemacht.

Und wie.sieht es mit gfk Gehäuse aus ? Denn könnte ich da gleich powercap und die 5 Kanal mit ein bringen.

Bloss was mich stört ist das bei der Krüger und Katz 5 Kanal bisschen wenig Leistung raus kommt... das is eine ganz schöne rückentwicklung

Ich würds mit normalen Reifen probieren da kannste viel mehr ziehen :ironie:

Auf gut deutsch solltest du es mal probieren dich nicht so stark von der Musik treiben zu lassen ...
da vermute ich eher das der Hase vergraben ist ...
 
BoHne_ schrieb:
Vorne eine stärkere Batterie rein... hinten kommt die Zusatz Batterie raus.
Endstufen werden gegen eine 5 Kanal getauscht.
Doppelter Boden wird neu mit dünnern holz gemacht.
Und was soll das, im Sinne der ursprünglichen Fragestellung, bringen???
Ausser viel Geld zu verbrennen? :kopfkratz:
 
Vorne im motorraum ist doch eh schon eine schwere Batterie.. wenn ich die tausche denn bleibt ja die Kilo zahl vorne gleich

Ich habe im Kofferraum 2 holz platten drin. Wenn ich das ganze in gfk Umrüste denn fliegt die eine schon raus.. die Zusatz Batterie kommt raus.. die 2 endstufen .. da spar ich denn auch noch Kilos

Für die 2 stufen und die Zusatz Batterie werde ich noch gutes Geld bekommen... denn gleicht sich das ganze preislich gut aus..


Die Audison kostet gebraucht noch 500 ... das echt zu viel :p ..
 
Du könntest auch das ganze Geld für die umbauten sparen und weiterfahren ... :taetschel:
 
Meine Freundin hat ne Optima YT 4.2 vorn im Jeep.
Da hängen ne km1004 und km1002 dran.
Kein Lichtflackern und auch im stand bleibst stets über 12V.
Die Stufen wiegen zusammen gefühlt weniger als nen 6pack Bier.

Mit dünnem Holz und Verstrebungen kann man auch Gewicht sparen.
Mit GfK wäre mir zu aufwändig...
 
Zurück
Oben Unten