Gewichtsreduzierung der Anlage, jedes kilo zählt !

BoHne_

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2011
Beiträge
485
Real Name
Dennis
Hi,

meine Anlage ist nun verbaut... bloss jetzt habe ich das Problem das die Gewichts zunahme ziehmlich am Benzin verbrauch und an der Leistung nargt.
Von meine 105 PS (was so schon zu wenig ist) sind jetzt nur noch gefühlte 60 - 70 da :ugly:

Jetzt die Frage was kann alles raus und was kann man da ändern.

Gedämmt sind 2 vorder Türen, Heckklappe und die Mulde mit jewals 1 Lage alubutyl.
Der Kofferraumausbau (doppelter boden, Gehäuse fürn Sub) besteht aus Holz.
Verbaut sind:
2 Wege FS, montiert an MPX ringen
Eton PA: 5002 und 1054
Sub: JL Audio 12w3v3
Strom:Serien Batterie, Kitnek HC 600 (Kofferraum) und Powercap


Ich hoffe ich bekomme gute ratschläge :D

mfg
Dennis
 
Hört sich jetzt alles nicht sonderlich schwer an.

Aus welchem Holz ist denn der doppelte Boden? Wie dick?

Ansonsten kannst Du evtl. den Sub gegen z.B. Vifa NE tauschen. Aber der 12w3 ist glaube ich auch garnicht so schwer.

Endstufen gegen digitale tauschen und die Zusatzbatterie rauswerfen.

Macht in Summe aber sicher nur 20Kg ersparnis und ob man die wirklich merkt :?:

Gruß!
 
16 er müsste das sein .. kann ich nachher aber noch mal gucken..
 
Die beiden Verstärker gegen eine 5 Kanal tauschen.
Dann könnte man sich eventuell die Zusatzbatterie auch Sparen, wenn das Stromkabel gut dimensioniert ist.

Lg
 
N Bild von nem RS in der Signatur und dann nur 105PS? :keks:

Hast nen Heckscheibenwischer? dann kannst z.B. den inkl. Motor rausschmeissen. Bringt nicht viel, aber wenn alles zählt...
Reserverad drin? Dann rausschmeissen und gegen Pannenspray austauschen...
 
Theees schrieb:
Aus welchem Holz ist denn der doppelte Boden? Wie dick?
Da würde ich auch ansetzen. Ich habe meinen ehemaligen KR-Ausbau mit 16 oder 19mm MDF gemacht.
Jetzt mit 6mm Sperrholz und ein paar Verstrebungen. Das sind schon ein paar Kilogramm!
 
miglaz18 schrieb:
Die beiden Verstärker gegen eine 5 Kanal tauschen.
Dann könnte man sich eventuell die Zusatzbatterie auch Sparen, wenn das Stromkabel gut dimensioniert ist.

Lg
35er und denn vorne eine Stärkere einbauen?
Corpsi schrieb:
N Bild von nem RS in der Signatur und dann nur 105PS? :keks:

Hast nen Heckscheibenwischer? dann kannst z.B. den inkl. Motor rausschmeissen. Bringt nicht viel, aber wenn alles zählt...
Reserverad drin? Dann rausschmeissen und gegen Pannenspray austauschen...

Ich steh halt drauf :effe: aber leisten kann ich es mir noch nicht :wall: :ugly:

Also es sollte schon noch in der funktion nicht eingeschrenkt sein ... Reserverad ist schon draußen..
macone schrieb:
Theees schrieb:
Aus welchem Holz ist denn der doppelte Boden? Wie dick?
Da würde ich auch ansetzen. Ich habe meinen ehemaligen KR-Ausbau mit 16 oder 19mm MDF gemacht.
Jetzt mit 6mm Sperrholz und ein paar Verstrebungen. Das sind schon ein paar Kilogramm!

Und kann man bei 6 mm noch ordentlich was drauf packen?
 
Also mir fällt nur ein:

Neodym TMT
unbedingt Reserveradsubwoofer (Wandstärke 12mm reicht) niedriger Schwerpunkt und leicht; im Kofferraum stehende Subs kommen für mich nicht mehr in Frage
keine Zusatzbats
Minimaldämmung Türen, Reserverad,Kofferraum

natürlich geht man damit einen Kompromiss ein
 
wenn du keinen Unterschied merkst zwischen Tank voll und fast leer, wirst du dein hifi sicher nicht soweit reduziert bekommen, das es spürbar wird ..
meine Meinung :hippi:
 
Man kann auch die Zusatbbaterie gegen einen LiFePo-Akkupack tauschen... :thumbsup:
 
hmm...
ich habe letztens mal grob überschlagen, was mein setup inkl. dämmung so wiegt und habe da überraschend wenig rausbekommen, so dass ich da keine nennenswerten effekte bzgl. spritverbrauch oder fahrdynamik erwarte.

gerechnet habe ich die kabelage (25er strom), ca. 2m² 18er MDF für den kofferraumausbau, den subframe, zusatzbatterie, edelstahlringe samt LS in den türen (habe ich damals vor dem einbau schon gewogen - 1,4kg je seite!), dämmung (2m² alubuty + 2kg paste), drei endstufen und zwei 20"er woofer... das macht summiert und aufgerundet bei mir lediglich 60kg.
dein setup ist ja vergleichbar bis "kleiner", so dass du da in nem ähnlichen bereich liegen solltest!

das entspricht etwas mehr als dem unterschied zw. nem vollen und nem leeren tank, aber den unterschied spüre ich auch nicht... habe ich aber auch bei meinem früheren Golf III mit 1,6l/75PS-motor nicht bemerkt... (edit: zu spät! s.o.)



ganz ehrlich... ich würde da eher auf "gewöhnung" an die vorhandene leistung tippen oder evtl. sogar auf einen realen leistungsverlust durch nen defekt.


ich denke bei nem "otto-normal-fahrer" muss man schon nen gewichtsunterschied von >100kg haben, damit man wirklich was bemerkt (bei 105PS)...


wenn du auf leichtbau aus bist, dann kannste eher die alufelgen und breiten reifen (falls vorhanden) abbauen, die rückbank raus und z.B. die sitze tauschen. dann evtl. ne kleine lima, die klima raus etc.

es gab mal von "auto motor sport TV" ne aktion mit der firma "9ff", die versucht haben nen standard golf 5 signifikant zu erleichtern.
das war schon sehr interessant, wie wenig da letztendlich geht, wenn man den komfort einigermaßen erhalten will. und die haben nachher auch zu so extremen maßnahmen gegriffen, wie z.B. die reserverradmulde mit ner platte aus carbon und das dach mit einem aus carbon zu ersetzen oder z.b. die klimaanlage, gegen die kleine/leichte vom lupo zu tauschen. außerdem wurde die sitze ausgetauscht (gibt so ultraleichte von recaro, die nur 7kg wiegen), sämtliche dämmung aus diesem faserpressstoff gegen welche aus hanf zu ersetzen, die auspuffanlage getauscht etc. etc.
die angepeilten 300kg weniger wurden nachher nur knapp erreicht oder sogar verfehlt...
 
Reiß die Dämmung der RRM raus. Ja Dämmung in der RRM bringt was, aber wieviel im Verhälntnis zum Aufwand/Kosten. Naja aber es rausreißen bringt auch nicht viel Gewichtsersparnis
Dann wie schon öfter gesagt, den ausbau aus dünnem leichtem Holz gemacht. Ich hab bei meinem Wagen ähnliche Prämissen, wie bei dir. Habe auch die Anlage verschlankt um das Leistungsgewicht zu reduzieren, bin aber leider noch immer bei ca. 6kg/PS
Für den Ausbau inkl Basskiste kann ich 12er MPX empfehlen.
und dann bleibt ja auch noch Motortuning :thumbsup:
Aber unterm Strich ist das ja eh nicht viel Hifi Equipment bei dir. +-10Kg wirste da kaum merken beim Fahren und mehr wirst du da nicht reduzieren können, außer bei Rückrüstung auf OEM, aber wer will das schon

gruß
Chris
 
steschto schrieb:
wenn du keinen Unterschied merkst zwischen Tank voll und fast leer, wirst du dein hifi sicher nicht soweit reduziert bekommen, das es spürbar wird ..
meine Meinung :hippi:
Also das ist bei mir deutlich zu spüren ;)


Wie sieht es aus wenn ich das sub Gehäuse aus gfk machen würde?
 
Könntest Du bitte mal dein Automodell etc posten ? vielleicht gibts noch andere Kniffe die wir Dir dann geben können... eventuell noch ein paar Bilder dazu...

Am Holz sparst Du meiner Meinung nach am meisten. Sub/TMT kaum wirklich was, Endstufe gegen 5 Kanäler ersetzen knapp 1-2 Kg, je nach Endstufe und Zusatzbatterie raus + neue große vorne rein circa 10kg...

Aber so recht vorstellen das man dies merkt ... :kopfkratz:
 
Bei nem Diesel oder Turbobenziner reicht der Gang zum richtigen Chipper und Du hast mehr Leistung und bei GLEICHER fahrweise weniger Verbrauch ... nur wenn man die Leistung abruft wird der Verbrauch auch höher, was natürlich verleitet xD
 
Corpsi schrieb:
N Bild von nem RS in der Signatur und dann nur 105PS? :keks: ...

Das dacht ich mir auch :hammer: :hammer:

Boden aus 18er Tischlerplatte (5,1kg/m²) MDF 16mm hat 11,7kg/m²

Das Gehäuse aber bitte nicht. Da würd ich 16mm MPX Birke nehmen


5 Kanal ist auch ein guter Tipp
 
shifty_1337 schrieb:
Zusatzbatterie raus + neue große vorne rein circa 10kg...

Die Kinetik wiegt 6,5 Kg.

Wenn Du vorne eine größere rein packst dann kommst Du fast aufs gleiche raus!

Mal zum Vergleich ne Kinetik mit 46Ah gegen ne Kinetik mit 60Ah sind 3Kg mehr Gewicht.

Dafür legst du dann dickere Kabel nach hinten die die restlichen gesparten 3Kg fressen.

Und dafür wärst Du (für die Anlage) mit der Zusatzbatt besser dran :ugly:

Das ist alles erbsenzählerei :hammer:

Bei nem 9917 mit 3 70Ah Batterien im kofferraum könnte man ansetzen. Aber hier kann man allerhöchstens noch am Holz (Dopp. Boden und Subwoofergehäuse) sparen.
 
Dämmung der Mulde raus, bringt imho eh nichts und schon garnicht, wenn der Woofer in der Mulde sitzt. Dämmung in den Türen sinnvoll anbringen und nicht einfach flächig vollkleistern spart in vielen Fällen rund 50% Gewicht.
Endstufen gegen eine digitale 5-Kanal tauschen, Zusatzbatterie raus, dafür einen kleinen LiFePo-Pack tauschen. Serienbatterie vorne gegen eine kleinere tauschen mit ähnlicher Stromlieferfähigkeit. Endstufe hinter der Verkleidung montieren statt im doppelten Boden.
Frontsystem gegen eines mit Neodym-Antrieb tauschen, selbiges für den Woofer. Subwoofergehäuse aus einen CFK-Sandwich bauen.

Bevor ich mit so etwas anfange, würde ich allerdings die Gesamtsituation überdenken. Wenn du die paar Kilo mehr durchs Tanken bereits merkst (würde ich mal bezweifeln), mag die Fahrweise nicht unbedingt verkehrskonform erscheinen. Wenn es um reine Gewichtsoptimierung geht, muss die Karre halt ausgeräumt werden, 2 Carbon-Schalen rein, Radhäuser leeren, sämtliche unnötigen Abdeckungen und Verkleidungen auch im Motorraum raus, Fenster durch Polycarbonat ersetzen. Karosserieteile gegen entsprechende CFK-Teile tauschen, Magnesiumfelgen...

Oder halt einfach einsehen, dass man nur 105PS hat und am besten niemand mitnimmt, wenn es einen so belastet. :hammer:

Musikanlage ist evtl bis auf das Vermeiden von MDF als Bauholz für den doppelten Boden, ein recht schwieriger Ansatzpunkt.
 
Verkleidung raus ...Sitze Raus .... Und siehe da ...Gewicht reduziert :hammer:

Ne im Ernst ... da kannst nicht viel einsparen!
 
Zurück
Oben Unten