Gewichtsfrage Holz

Necromant

Teil der Gemeinde
Registriert
12. März 2004
Beiträge
577
Hi,

die nächsten Wochen wird es bei mir doch sicher einige Schritte geben....von daher bin ich schon ordentlich am planen.

Zum einen soll ein neue doppelter Boden für die Amps im Kofferraum entstehen.

Da das ganze Auto schon ordentlich an Gewicht zugenommen hat (würde mal so an die 100Kg tippen) wird der 90PS TDI ja nicht wirklich schneller.

Deswegen wollte ich versuchen beim nächsten Einbau doch das ein oder andere Kilo zu vermeiden.

Mein jetztiger Boden ist aus 16er MDF mit 19er Seitenwänden (aber nur 9cm hoch) und die abdeckplatte ist aus 12er MDF.

Was nimmt man am besten für ein Holz? Ist Birke MPX leichter? Oder gibt es noch sinnvolle Alternativen?

Schrauben müssen wohl nur einmal halten (aber halt auch ordentlich!). Denke nicht, dass ich viel ein un ausbauen werde!

Danke schon mal....

PS: Google und die Suche hat mir nix ordentlich ausgespuckt!
 
hi, habe erst neulich auch danach gegoogelt...

wollte einen gewichtsvergleich zwischen 18er mpx und 18er/22er mdf...

leider auch ohne erfolg :ugly:
 
Birke MULTIPLEX ist erheblich leichter...als MDF... (mit der Identischen Stärke!)

Grüsse aus HAMBURG
Gern auch an..

Anselm N. A.
 
Seitenwaende fuer den Doppelten Boden brauchst doch ned zwingend. Da reichen doch ein paar Kloetzchen gut platziert. Aber ob das soviel ausmacht? :hammer:
 
Frag doch einfach unseren Forums-Meister... (welch Wortspiel)
Der hat doch einen Low-Weight-Ausbau im Lupo...
 
Anselm Andrian schrieb:
Birke MULTIPLEX ist erheblich leichter...als MDF... (mit der Identischen Stärke!)

Grüsse aus HAMBURG
Gern auch an..

Anselm N. A.

habts ihr das auch in "zahlen"?

bei mir geht es wohl um rund 7-9m² und da könnten das schon einpaar kgs sein...

danke!
gruß
acca
 
Was ist eigentlich besser?

Birke MPX oder Buchen MPX??

Ich schätz mal Buche, oder??

Ist aber trotzdem beides besser als MDF, oder?
Rein aus stabilitätsgründen her gesehen?!

Mfg Harald
 
Zahlen hab ich nicht.....................................

Grüsse aus HAMBURG

Anselm N. Andrian

Ist "aber" leicht zu ERGRÜNDEN..... Einfach 10 mal 10 cm mit der IDENTISCHEN Stärke auf ne Waaaage legen !
 
Kommt drauf an.
Das Buche MPX was ich nutze is 20mm dick und
ein quadratmeter wiegt genausoviel wie ein qm 19er MdF.
Immer unter der Vorraussetzung das es noch andere Dichten gibt !
Birke ist nochmal ca. 20-30% leichter als Buche, aber auch weicher.
"Besser" kommt drauf an.
Buche nehm ich gerne für Bassgehäuse die
möglichst stabil und steif sein sollen.
Für Mittelhochtin würd ich eher MdF nehmen,
das dämpft besser. Oder Buche gut mit irgendwas
innen einschmieren.
Wenns leicht und gut sein soll, Birke MPX mit Streben.
Jetz haste zwar keine Zahlen, aber ggf. Anhaltspunkte.
 
Vielleicht eine "Schnappsidee", aber könnte man nicht die billigen Papp-Zimmertüren aus dem Baumarkt nehmen zum bauen? Die sind bei 20mm? Stärke doch wirklich sehr leicht?!? :kopfkratz: :stupid:
 
ingohause, ich hoffe du weißt, dass die innen Hohl sidn und ne Wabenstruktur haben :D
 
aber wenn man sie nur als verkleidung benutzt, dann müsste sie doch in ordnung gehen!!
 
Hallo

Bei ca 100 kg Zusatzgewicht finde ich 1-2kg Einsparpotential nicht wirklich entscheidend. :ka: Ist eine persönliche Entscheidung.

Trotzdem kenne ich das Problem: Bei meinem letzten Auto waren die ~90kg trotz 400Nm Drehmoment deutlich spürbar… :kopfkratz: Bei meinem jetzigen Auto gibt es Leute, die aus Gewichtsgründen eine kleinere Batterie einbauen. Und ich baue ~35gk extra ein. Darf man auch niemandem erzählen… Aber der Klang ist es mir wert! :keks:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo,

Es gibt von AIV Konstruktions Platten, die sind mehr als 50% leichter als MDF. Haben den Vorteil das man auch"vor Kopf"schrauben reindrehen kann und die Platte nicht wie MDF keinen halt bietet.

Bei derInstaller Challenge in Sinsheim wurde damit gebaut, vielleicht hat Sie dort jemand gesehen. Die grünen Platten.

Gibt es in 10, 12, 16, 20, 25, 30mm Stärke. Dichte ist 450 kg/m2##Gruß, Doug
 
450 kg / m²? Dann ist das Gehäuse ja später schwerer als das Auto. =)

Du meinst sicher 4,5 kg /m², oder? Und bei welcher Stärke?

Gruß
Konni
 
also birke mpx? ist bis jetzt die nr. 1?

es geht bei mir um einen doppelten boden! das ist glaub ich nicht so anspruchsvoll wie ein sub-gehäuse :hammer:
 
wenn wir jetzt noch preise und ein definiertes gewicht m²/Stärke von allen 4 (MPX Buche/Birke/MDF/AIV Konstruktionsplatten im Schnitt hätten, wäre das sicher auch interessant.

werde am freitag mal einen preis der konstrukionsplatten machen - interessiert mich selbst!

Vielleicht kann Tobi noch ein paar Einzelheiten dazu (Material an sich/Verarbeitung) abgeben. Der hat ja schon damit gearbeitet.

Matze
 
Zurück
Oben Unten