Gewicht eines kompl. Einbau

Ca. 55kG an Dämmung
ca. 12kG Stromkabel
ca. 40kG Kofferraumausbau
ca. 5-6kG pro Doorboard
ca. 8kG LS Frontsystem
ca. 15kG beide Subs
ca. 10Kg die Endstufen

also irgendwo um 140-150 Kilo

Keine Probleme bei der Fahrdynamik außer beim Beschleunigen aber da ist der 1,8l von Audi eh ne lahme Sau...

Verbrauch? keine Ahnung, nie ohne Anlage gefahren.
 
Andicar schrieb:
bei meinem alten waren es ca 160-180 kilo !
( hatte zwei northstar , eine wog fast 30 kilo !!! )
es hat sich schon auf den verbrauch und verschleiss ausgewirkt !

da ich sehr viel BAB langstrecke ( über tempo 200 , auch mal etwas schneller :effe: ) fahre ist das fahrzeug praktisch immer im grenzbereich gewesen und brauchte öfter mal neue bremsen , sowie ca. 2 liter mehr super .

die normale zuladung ist mit ca 450 kilo angegeben , hatte also mit drei personen und gepäck immer eine überladung .

nachdem ich den ganzen klimbim ausgebaut habe und wie gewohnt weiter gefahren bin , musste ich mich umstellen .
extreme beschleunigungswerte :ugly:
immer wenn ich angefahren bin drehten sich die reifen durch .... natürlich bremste er anschliessend viel besser !







andi

Wie oft willst Du uns noch durch die Blume sagen, dass wir, sagen wir mal behämmert sind. Siehe Aussage:"Klimbim"
Du hast ausgebaut und gut ist.

Da ich auf ein langjähriges, zigfach wechselndes "Autoleben" zurückblicken kann (was nicht den Anspruch auf Wissen erhebt), möchte ich behaupten, dass gerade bei grossvolumigen Moteren, die Du ja auch hast/hattest der Mehrverbrauch am geringsten war.

Gruß

Michael

Edit: zu blöd zum editieren
 
Ich frage mich grade auch wie man am Besten Gewicht sparen könnte.
Im Twingo mit 75PS sind 150 Kilo nicht grade wenig...

Überlege mir grade ob die Red Top nicht doch irgendwie vorne in den Motorraum passt.
Dann noch den 40er focal raus ausm Kofferraum und gegen nen volumensparenden 30er JL ...
Da könnte man sicher was reissen :)
 
ich weiss net, irgendwie würde ich mir nur sorgen um das gewicht machen, wenn ich ein richtiges "sportauto" fahren würde, bei dem die konstrukteure schon überall gewicht durch cfk etc eingespart haben. aber ich mein der durchschnitts anlagenträger verfügt über einen 60-120ps motor. ob das jetzt lahm oder noch etwas lahmer ist reissts au net wirklich raus :D
klar wenn man ne kleine salatschüssel auf 150ps "getuned" hat, wäre es schon etwas schade, aber bein std ps/gewichtsverhältniss...


mfg eis
 
Mein Astra hat auch nur 75PS, aber fahre ja mitlerweile nur noch zur Arbeit damit.
Ich denke bei mir werden es auch bestimmt um die 250-300kg mehr...
Davon mal ab macht schnell Mopped fahren dann doch ne dicke Ecke mehr fun :thumbsup:
Lieber schön gemütlich ( aber nicht schleichend ) und dann der Musik lauschen ;)
Aufm Mopped kommt das uncool, da bekommt man noch net mal was vom Funk oder so mit :keks:
...Adrenalin :ugly:

Greez Patrick
 
Bei mir dürfte die Zuladung irgendwo bei 150 kg liegen ...
Auf der Waage legt mein Benz tolle 1860 kg hin (mit mir drin) ... =)

Gruß
Konni
 
triplemaster schrieb:
Wie oft willst Du uns noch durch die Blume sagen, dass wir, sagen wir mal behämmert sind. Siehe Aussage:"Klimbim"
Du hast ausgebaut und gut ist.

Da ich auf ein langjähriges, zigfach wechselndes "Autoleben" zurückblicken kann (was nicht den Anspruch auf Wissen erhebt), möchte ich behaupten, dass gerade bei grossvolumigen Moteren, die Du ja auch hast/hattest der Mehrverbrauch am geringsten war.

Gruß

Michael

Edit: zu blöd zum editieren

es war nicht meine absicht , dir durch die blume zu sagen das du " ich sage mal , behämmert" bist !

du lagst mit deiner aussage völlig daneben ;)

nach deinem statement und der vermutung trägst du einiges dazu bei , wenn es nicht so ist ...... verzeih mir , das ich falsch liege :taetschel:

ansonsten musst du dich nicht persönlich angegriffen fühlen , wenn ich zu einem beitrag meine erfahrung berichte.
oder darf ich nach meinem "edel-car-hifi" ( wie konnte ich nur "klimbim" sagen ) ausbau , kein beitrag mehr abgeben ?

ob ich nun aufgehört oder abgespeckt habe steht hier ausser frage !

und ob der mehrverbrauch bei großvolumingen motoren , mit oder ohne ca 160-180kg höher oder geringer ist , kannst du erst beurteilen wenn du ein fahrzeug mit so einem motor fährst !

der rest ist spekulation !

so weiter im text :beer:



andi
 
Konni schrieb:
Bei mir dürfte die Zuladung irgendwo bei 150 kg liegen ...
Auf der Waage legt mein Benz tolle 1860 kg hin (mit mir drin) ... =)

Gruß
Konni
So um den Dreh rum dürfte es bei mir auch sein! :hammer:

Mein Subgehäuse mit Woofern wiegt dabei "nur" 78 Kilo. Anfürsich ist das sogar recht wenig wenn man bedenkt was die beiden Beaster alleine schon wiegen! :effe:

Gedämmt hab ich ja kaum etwas im Audi und sämtlichen anderen Kram wie NSB 90, Zapco 4KW sowie Z100 und Studio 300 in der Reserveradmulde.

Mehrverbrauch schätze ich mal auf 0,5 Liter bei meinem TDI...

Jetzt für den Urlaub hab ich ne kleine Audio-System Fertigkiste drin.
(vielleicht 15 Kilo?)
Da kann ich die große Zapco zwar nur auf 200 Watt einestellt lassen, reicht für`s Musikhören aber vollkommen aus und Platz hab ich auch jede Menge! :beer:
 
Also ich hab so Autos mit grossen Motoren (gehabt und immernoch).
In der S Klasse sind ca.150 Kilo drin.
Braucht nach wie vor um die 16 Liter, manchmal auch 17...
Nur mit wirklich zartem Gasfuss und Tempo 100 auf der Bahn
gehts mit 12. Oder 25 bei kurz vor Schluss...

Im S6 Audi hatte ich "nur" so 80 Kilo drin, auch keinerlei
Einbussen festgestellt. Immer so 16 Liter. (9 bei 120 auf der Bahn!!!)

Im SL und dem S600 war nix drin, die hatte ich nicht
lange genug um was reinzutüdeln. Die waren
aber im Spritverbrauch unterschiedlicher wie
man es nicht glauben mag, auch ohne Beladung und
"nur" mit 100 PS ca. Unterschied (und 500 Kilo Leergewicht Differenz)

Ach da war noch der 560 SEL, das waren so ca. 100 Kilo,
auch hier war nichts grossartig festzustellen.
Aber ich hab da ehrlichgesagt auch nicht
so drauf geachtet. Ach die gute alte Zeit..

Und wie schon gesagt wurde, wenns mal rasant
hergehen sollm nimmt mans Moped. :)
Aber 4 Räder zügig bewegen hat halt auch was.
Genauso wie 4 Räder gemütlich aber schnell bewegen.
 
Andicar schrieb:
triplemaster schrieb:
Wie oft willst Du uns noch durch die Blume sagen, dass wir, sagen wir mal behämmert sind. Siehe Aussage:"Klimbim"
Du hast ausgebaut und gut ist.

Da ich auf ein langjähriges, zigfach wechselndes "Autoleben" zurückblicken kann (was nicht den Anspruch auf Wissen erhebt), möchte ich behaupten, dass gerade bei grossvolumigen Moteren, die Du ja auch hast/hattest der Mehrverbrauch am geringsten war.

Gruß

Michael

Edit: zu blöd zum editieren



und ob der mehrverbrauch bei großvolumingen motoren , mit oder ohne ca 160-180kg höher oder geringer ist , kannst du erst beurteilen wenn du ein fahrzeug mit so einem motor fährst !


andi

Glaub mir ich kann das beurteilen. Ich war nicht immer arm :D

So und jetzt wirklich weiter im Text :keks:

Gruß

Michael
 
habe meinen ausbau groesstenteils gewogen, 100 kg sind es ohne startergelbat, kabeln, daemmung und FS...
ich denke mal 150 kg werden es dann noch mindestens werden.
vorallem wenn beide bandpaesse gebaut werden, kommt noch mehr hinzu!
 
Zurück
Oben Unten