Mister Cool
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 13. Sep. 2010
- Beiträge
- 7.556
Hier kommt eine Idee für diejenigen, die selbst an den DSP Einstellungen/Einmessung gerne rumspielen, diese als unterschiedliche Setups ablegen und während der Fahrt umschalten.
Bedingt durch den letzten Fahrzeugwechsel von einem sehr ruhigen Benz auf ein relativ lautes Coupe, habe ich gemerkt, dass ich für unterschiedliche Geschwindigkeiten (sprich unterschiedliche Fahrgeräuschpegel) unterschiedliche DSP Einstellungen bräuchte. Mit steigender Geschwindigkeit wird die Fahrgeräuschkulisse immer lauter und dadurch bestimmte Frequenzbereiche stärker maskiert. Um dem entgegenzuwirken könnte man z.B. ein Setup für leises Cruisen mit 100km/h und ein Setup für lauteres "Heizen" mit 180km/h hinterlegen. Diese würde man dann je nach Geschwindigkeit/Bedarf umschalten.
Hier ein Bild, dass das ganze visualisieren soll. Die oberen zwei Linien zeigen die entsprechenden Referenzkurven, die man für die unterschiedlichen Einmessungen nutzen würde.
Die Kunst besteht also darin zu bestimmen, wie (um wieviel dB) die Referenzkurve mit dem steigenden Geräuschpegel modifiziert wird.
Ich war neugierig, wie sich das in der Praxis auswirkt und habe heute den Fahrgeräuschpegel in meinem Auto bei zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten gemessen:
1. Bei 100km/h -> die grüne Messkurve
2. Bei 180km/h -> die gelbe Messkurve
Die rote Kurve zeigt meine bisherige Referenzkurve für "leise" Umgebung.
Wie erwartet und wie man sehen kann, der Frequenzbereich zw. 20Hz und 5kHz bedarf z.T. einer deutlichen Anhebung/Anpassung.
Ich werde es sicherlich Ausprobieren und dementsprechend berichten
PS.
1. Ja, ich bin mir dessen bewusst, dass es sich in jedem Fahrzeug anders auswirkt.
2. Es soll kein hochwissenschaftlicher Ansatz sein - einfach ein pragmatischer Versuch
Bedingt durch den letzten Fahrzeugwechsel von einem sehr ruhigen Benz auf ein relativ lautes Coupe, habe ich gemerkt, dass ich für unterschiedliche Geschwindigkeiten (sprich unterschiedliche Fahrgeräuschpegel) unterschiedliche DSP Einstellungen bräuchte. Mit steigender Geschwindigkeit wird die Fahrgeräuschkulisse immer lauter und dadurch bestimmte Frequenzbereiche stärker maskiert. Um dem entgegenzuwirken könnte man z.B. ein Setup für leises Cruisen mit 100km/h und ein Setup für lauteres "Heizen" mit 180km/h hinterlegen. Diese würde man dann je nach Geschwindigkeit/Bedarf umschalten.
Hier ein Bild, dass das ganze visualisieren soll. Die oberen zwei Linien zeigen die entsprechenden Referenzkurven, die man für die unterschiedlichen Einmessungen nutzen würde.

Die Kunst besteht also darin zu bestimmen, wie (um wieviel dB) die Referenzkurve mit dem steigenden Geräuschpegel modifiziert wird.
Ich war neugierig, wie sich das in der Praxis auswirkt und habe heute den Fahrgeräuschpegel in meinem Auto bei zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten gemessen:
1. Bei 100km/h -> die grüne Messkurve
2. Bei 180km/h -> die gelbe Messkurve
Die rote Kurve zeigt meine bisherige Referenzkurve für "leise" Umgebung.

Wie erwartet und wie man sehen kann, der Frequenzbereich zw. 20Hz und 5kHz bedarf z.T. einer deutlichen Anhebung/Anpassung.
Ich werde es sicherlich Ausprobieren und dementsprechend berichten

PS.
1. Ja, ich bin mir dessen bewusst, dass es sich in jedem Fahrzeug anders auswirkt.
2. Es soll kein hochwissenschaftlicher Ansatz sein - einfach ein pragmatischer Versuch

Zuletzt bearbeitet: