Geschlossenes Gehäuse für TMT (SerieZ ???)

Cierreffino

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2006
Beiträge
658
Hi!
In diesen Tagen lese ich gerne positive Berichte über die Serie Z TMT's...und muss sagen dass mir eine Rückrüstung auf zwei Wege auch reizen würde...wegen weniger Materialschlacht.
Wobei ich erwähnen will dass ich momentan mit meiner jetzigen Zusammenstellung auch recht zufrieden bin.

Ich würde für mein BMW evtl. gebrauchte Dooarboards kaufen.
Diese würde ich gerne so modifizieren dass evtl. ein geschlossenes Volumen vorhanden wäre.
Ich hab's mal so grob nachgemessen und ich komme auf ca.9-10liter.
Welcher TMT würde sich mit diesem Volumen optimal verhalten?
Muss kein Norm-Chassis sein...muss einfach geil für ein 2-Wege System sein...
THX im Voraus!
 
Bei den Serie Z wäre dort der 130 MK2 ideal. Dieser ist für geschlossene Gehäuse optimiert (also läuft dort besonders gut) und kommt in dem Volumen bestens zurecht (wie man auch beim Hirsch hören kann).

Rein pegeltechnisch wirst du da aber einen mehr als deutlichen Rückschritt im Vergleich zu den Diabolos haben ...
Die Görliche gehen laut, aber gegen 2 16er hast du damit keine Chance.

Ansonsten gibt es ja noch viele andere 13er/16er Chassis, die im geschlossenen Gehäuse gut funktionieren ... Hertz Mille ... Anselms 13er ... etc.

Gruß
Konni
 
Meine Idee (vielleicht falsche Idee) wär dass wenn ich auch ein wenig Abstriche im Pegel machen muss...trotzdem bessere Verhältnisse für den LS schaffe.
Und auch dass dann die Dämmung und Gerappel sehr wahrscheinlich abnehmen wird(hoffe ich mal)!
 
Cierreffino schrieb:
Meine Idee (vielleicht falsche Idee) wär dass wenn ich auch ein wenig Abstriche im Pegel machen muss...trotzdem bessere Verhältnisse für den LS schaffe.
Und auch dass dann die Dämmung und Gerappel sehr wahrscheinlich abnehmen wird(hoffe ich mal)!

Obs besser klingt, ist eine andere Frage, aber die Türen bzw. der Wagen bekommen dank geschl. ganz sicherlich nicht mehr viel ab und rappeln dann auch weniger.

Habe bei mir ebenfalls geschlossene Geh. und trotz Null Dämmmaßnahmen an den Türen absolute Ruhe.
 
Darfs denn auch was ausm Home-Sektor sein? ...und ist der Umbau streng an 2-wege gekoppelt?

Gruß, Mirko
 
Also schon mal danke an alle für das mithelfen/mitempfehlen.
Vorerst denke ich mal darüber noch nach...aber sehr wahrscheinlich bleibt es so wie es ist...ohne geschlossenes Volumen,jedoch möchte ich die Türen um einiges in der Stabilität verbessern.So wie mir freundlicherweise auch der Dominic empfohlen hat,mit Alu-Streben verstärken und dann die TVK mit der Tür selber verschrauben!
Ich hoffe dass dann Ruhe ist und dass meine 16XS noch geminer und böser werden :bang:
 
Also wenn ich die Arbeit bedenke... dann ist geschlossen einfacher und am Ende immer noch besser ;)
Man braucht halt die richtigen Lautsprecher...

Gruß, Mirko
 
Ich denke das kann ganz schön böse werden, bin mal gespannt, wenn ich fertig bin ;)

Gruß Patrick
 
Ein 13er geschlossen klingt einfach anderst als ein 16er aufs Türvolumen.
Ist eben die Frage ob Dir ein 13er reichen würde....spielt eben dann auch extrem trocken aber
auch eher schlank im Grundton.
Die E39 Tür mit Stahlringen und guter Alubutyldämmung ruhig und stabil zu bekommen sollte
aber auch kein Problem sein....bist dann auf jeden Fall flexibler in der Chassisauswahl... ;)
 
Zurück
Oben Unten