geschlossene gehäuse unbedingt abgeschräkte rückwand?

depok

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Nov. 2009
Beiträge
2.049
hallo jungs...

hab nur kurz ne frage, benötigen geschlossene gehäuse unbedingt eine angewinkelte rückwand?

möchte mir für meinen kommenden 12w6 jetzt schon mal das gehäuse für meinen kofferraumausbau basteln, und da stellte sich mir die frage...

danke für eure antworten :thumbsup:
 
hallo

natürlich nur, wenn du das gehäuse platzsparend an die rückbank stellen möchtest.

die form im großen und ganzen egal.

depok schrieb:
hallo jungs...

hab nur kurz ne frage, benötigen geschlossene gehäuse unbedingt eine angewinkelte rückwand?

möchte mir für meinen kommenden 12w6 jetzt schon mal das gehäuse für meinen kofferraumausbau basteln, und da stellte sich mir die frage...

danke für eure antworten :thumbsup:
 
Hey Niels,
Hab meinen Ex mbquart auch in nem quadratisch praktischem Gehäuse gehabt und war mehr als zufrieden.
Bin auch der Meinung das das mit der schrägen Rückwand nur Platztechnische Gründe hat ;)

Gruß Stef
 
hey jungs...

ja cool, ne platz sparen muss ich nicht wirklich, ich hab ja in meinem civic fn3 (ja ja schlitzikarre :beer: , der stef weis was ich meine :D ) so ein versenkbaren boden, in dem eigentlich genug platz ist für ein gehäuse, und wenn ich mir die ganzen reserverad lösungen anschaue dann haben die nämlich auch keine abgeschräkte rückwand...deswegen habe ich mich das nur gefragt...(ich glaube sogar das original jl gehäuse für den w6 ist nicht abgeschräkt, also das geschlossene, ist aber so in einer halben oktagon form)

guckst du, kofferraum mit versenkbaren boden:

hbraaygaqe3pxgenr400xa.jpg


naja wenn ich das dann so ohne kopfschmerzen mir machen zu müssen bauen kan dan wirds ja recht easy :hammer:

:bang:
 
:effe: :effe: :effe: :effe: Soviel zu ich weiß was du meinst :D
Hey, ich verurteile nichts ohne es zu kennen, du hast da ein absolut falsches Bild von mir ;)


Warum laminierst du dir nicht was schickes ?
Platz hast du ja nun wirklich genug. Würd ersma die RR Mulde auslitern und dann was schnuckeliges bauen. Platzsparend aus Holz oder halt aus GFK laminieren....
 
:D :D :D ne ich fand den ausdruck schlitzikarre nur cool :D :D :D

also thema gehäuse hat sich wohl erledigt, hab jetzt nen 40liter geschlossen gebaut aus 22er mdf (multiplex hätte ich nur in 18er bekommen)...geleimt und geschraubt, abgedichtet mit acryl, mit bitumen noch extra bedämpft und noch mal abgedichtet...ich denke da wird sich der 12w6 wohl drin fühlen, am dienstag sollte er bei meinem fachhändler sein. die steg k2.02 sollte dann auch die nächste woch kommen.

guckst du:

07012010629.jpg


07012010630.jpg



ich muss da hinten noch ne helix a6, die steg, den bit one...erstmal nen 12farrad cap und die ganzen kabel unterkriegen, deswegen ist es so quadritisch-praktisch-gut jetzt erstmal ok.
wenn der ausbau mal fertig ist werd ich hier mal einen einbau-thread starten, mit allen bildern vom einbau...
 
Iss von Günter der Treckerfahrer ;) :D

Na sieht doch spitze aus...
Hopp Hopp, weiterbauen und Bilder machen :)
 
@ manni

kommt noch, wenn ich den w6 am dienstag hier habe nehme ich das terminal aus dem gehäuse vom w1 raus und implantiere es dann...keene angst wird schon richtig gemacht :beer:


@ cheeeeech

häääää???? wat nen treckerfahrer??? :kopfkratz:


ja wie gesagt wenn alles mal fertig is gibts nen extra thread über den einbau in meinen fn3 :bang: :bang:
 
so hab heute meinen w6 an der a6 in das hier gezeigte geschlossene gehäuse implantiert, läuft super! meine bedenken wegen der abgeschräkten rückwand haben sich in luft aufgelöst. bald kommt dann die steg zum einsatz und dann bekommt er auch die leistung die er verdient. und auch vom volumen her passt das alles super!

:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten