geschl. Doorboards: Klavier klingt viel zu fett &überlagert

Mahlzeit,

ich habe mir das AS Einmessystem (Micro + Software + Anleitung) gekauft, weil ich auch fand, dass es auf Dauer billiger kommt. Man muss nur dazu sagen, dass die Ergebnisse stark von der Hard- und sonstigen Soundsoftware auf dem Rechner (Laptop) variieren können.

Aber zum Aufspüren von Senken und Peaks (Überlagerungen/Auslöschungen) im Frequenzverlauf, sowie Phasenfehler reicht es allemahl. ;)

Und auch LZK kann man damit "erhöhren". Es gibt einen Track (frag mich nciht welcher es ist - da ist immer ein Klack, klack, klack zu hören), mit dem geht das hervorragend!

Hier verkauft gerade einer Seins gebraucht...

Markus
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
Gesagt getan...
Ich habe mir heute das Praxis von AudioSystem gekauft. Ich poste mal meine beiden Kurven (equalized) Dach offen und Dach geschlossen..

Geschlossenes Dach:

Das sieht doch gar nicht sooo verkehrt aus oder was meint ihr? Meine Ohren waren heute Abend auch schon viel zu ermüdet um da jetzt zu sagen wie gut oder schlecht es klingt.

Offenes Dach:
Das problem ist mit offenen Dach - da weiss ich echt nicht weiter. EQ ist am Ende des machbaren was die Probleme angeht :(


Achso, was ich auch nicht raff - ich weiss nicht ob ich das Programm überhaupt richtig benutze, denn wenn ich Praxis frisch starte und einmessbutton drücke dann kommt erstmal ein Fehler von wegen Soundkartentreiber, direktx und Mixersettings checken. Wenn ich dann aber in diesen Scripten mich durchklicke kann ich dann eine Messung machen. Irgendwas stimmt da doch nciht?!
Kann mir das wer erklären?

Ich versuch mal 'nen Lösungsansatz:

Wenn das Dach geschlossen ist, hast du Refelktionen innerhalb der Fahrgastzelle. Diese bilden teils Überlagerungen und Auslöchungen (Raummonde). Wenn das Dach offen ist, fallen diese komplett weg. Es kann also durchaus sein, dass Du die HU für geschlossen und offen auch im Bereich der LZK (würde ich aber eher nicht glauben) und die Amps (wenn möglich) in der Phase anderst justieren musst. Wenn möglich, dann auch vorhandene einstellbare Frequenzweichen angleichen.

Dann solltest Du ein zufriedenstellendes Ergebnis erhalten.

Markus
 
@JanP du entwickelst dich gerade zu meinem persönlichen Held! Vielen Dank für die hilfreichen Tips, muss mir noch flux die Adapter besorgen und dann starte ich meine Messorgie :D
Geil! :thumbsup:
 
zum ein uns ausmessen reicht das ATB PC vollkommen aus. liegt unter 100 €.
 
Zurück
Oben Unten