geschl. Doorboards: Klavier klingt viel zu fett &überlagert

Golf1CabrioHorst

Verbannter User
Registriert
01. Mai 2009
Beiträge
1.901
Real Name
Philipp
Hi Fuzzis,
wie im Topic schon zu entnehmen ist klingen meine AS Dust viel zu Fett und überlagert speziell bei Klavierstücken. Die Dust sind ja so oder so recht wuchtig vom Klang her aber mich würde mal interessieren ob eine etwas üppigere Hinterkuschelung der Treiber mit Sonofil evtl Abhilfe schaffen könnte?
 
Hallo,

ich geh mal davon aus, dass das geschlossene Gehäuse viel zu klein für die LS is, was dir einen viel zu dicken Grundton beschert.
Starke Bekuschelung wirkt sich in dem Fall prinzipiell positiv aus, die Frage ist ob die Maßnahme ausreicht...
Und wenn du mechanisch nichts mehr ändern kannst oder willst, dann muss halt der EQ ran.

Außerdem sind natürlich noch Tür-Resos möglich.

Gruß
 
laut win isd brauchen die Dust knapp 7 Liter. Die Gehäuse haben 11, sollte eigentlich reichen :???: Vorrausgesetzt ich habe bei der berechnung alles richtig gemacht. Gibts da evtl noch bessere Programme zu?

Ansonsten werde ich mich mal ans bekuscheln machen :liebe: in der Hoffnung dass es was bringt
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
laut win isd brauchen die Dust knapp 7 Liter. Die Gehäuse haben 11, sollte eigentlich reichen :???: Vorrausgesetzt ich habe bei der berechnung alles richtig gemacht. Gibts da evtl noch bessere Programme zu?

Ansonsten werde ich mich mal ans bekuscheln machen :liebe: in der Hoffnung dass es was bringt

:D da sieht man wieder mal das theorie und praxis durchaus abweichen können

hatte sowas ähnliches auch erst die tage wo gesehen

fahrzeug war beim einmessen hatte auch sehr grosse geschlossene gehäuse in den türen,hatten da erst mit kondensator probiert und letztendlich einen anderen tieftöner probiert

mit dem anderen ging es dann deutlich besser in verbindung mit dem kondensator als hochpassfilter

Ps: in deinem einbaufred schreibst du was von helix tieftöner und hier von AS Dust :kopfkratz:

Mfg Kai
 
In meinem Umbauthread hatte ich auch erst die Helix und dann die Dust. Ich glaube auch auf den letzten Bildern kann man die Dust durch das Gitter auch erkennen.
 
:kopfkratz:
kannst du wieder zurück bauen um deinen eindruck zu überprüfen

Mfg Kai
 
nicht unbedingt.
mit den Helix hatte ich weniger "Tiefbass" als mit den Dust also gehe ich davon aus, dass die Dust in diesem Volumen erstmal besser klar kommen. Ich habe zum Glück noch etwas Sonofil gefunden und habe die eine Seite mal etwas mehr damit befüllt. Bei der ersten Befüllung habei ch das Zeug auseinander gezogen und locker flockig reingelegt. War wohl ein Fehler oder? Ich habe bei der zweiten Befüllung das Sonofil nicht auseinandergezogen sondern in der Dichte reingeführt (so weit ich halt mit meinem Wurstarm kam) in das Doorboard eingefüllt ohne es zu komprimieren und sie da: im direkten Vergleich viel sauberer zum anderen. Ich denke dass ist die Rätzels Lösung... Hoffe ich... Ich werde morgen mal zu meinem Lieblingsladen fahren :liebe: auch wenn ich den Jungs da schon auf die Nerven gehe :taetschel: und nochmal ne Packung Sonofil holen :thumbsup:

Ich hoffe halt, dass ich soweit noch reinkomme um einigermaßen kontrolliert das Sonofil reinzufüllen. Das Problem dabei ist halt, dass ich im Inneren Braxpaste habe und leider keine glatte Oberfläche im Inneren der Doorboards habe :cry:
 
ne leider keine Möglichkeit das selbst zu tun und meine erste Anlaufstelle baut momentan um, hat Urlaub, viel zu tun usw. usf. :(
Und jedes mal nen Haufen Geld auszugeben um einmessen zu lassen da fehlts leider bei mir.
Kurz gesagt: ne, habe nicht gemessen :)
 
hallo

Das Problem dabei ist halt, dass ich im Inneren Braxpaste habe und leider keine glatte Oberfläche im Inneren der Doorboards habe

das stellt kein problem dar, kannst auch mal ausprobieren wenn du das sonofil stopfst ( also etwas mehr rein wie eigendlich reingeht )

messen wie carsten :beer: vorschlägt wäre auch nicht das verkehrteste

Mfg Kai
 
Messen wäre natürlich das non plus ultra nur bei den Preisen (70-100) Euro für einmal kompletti einmessen (schon 3 mal gemacht mit verschiedenen Einbauvarianten) ist mir einfach zu viel. Da muss ich und mein Ohr (welches eigentlich recht gut ist) schon einigermaßen zu frieden sein. mit solch offenkundigen Fehlern in der Anlage zum einmessen fahren glaube ich bringt erstmal nicht viel.
Also werde ich morgen erst noch mal versuchen zu "sonofilieren" und wenn ich dann mir denke "Okay jetzt kann nur noch die Software detailierter fehler aufstöbern" dann werde ich einmessen.
Hat jemand eine gute Adresse zum einmessen in Raum Frankfurt, Wiesbaden, Mainz? Wobei die CarHifiZone im Moment leider keine Zeit wegen Umbau der Werkstatt für mich hat, deswegen fallen die schon mal weg in den nächsten 2-3 Wochen
 
Vielleicht mal selbst ein Mikro zulegen :) Kost ja nicht die Welt.
 
Das wäre doch auch mal eine super Idee.
Da gabs doch aber ein Problem mit dem Line in da gewisse Frequenzen weggeschnitten werden oder so?! Oder ist das bei LineIN alles ok nur über den Mikroeingang der Soundkarte gibts Probleme?
Es gibt doch auch spezielle USB Boxen mit passenden Eingängen oder?
Kannst du mir sagen was ich alles brauche? Am besten mit Produktemfehlung bzw Produktbezeichnung.
Software wird es doch bestimmt brauchbare Freewaretools geben? Wenn ja welche?
Denn ich glaube ich werde mir das mal zulegen.
 
Das PRAXIS-Set von Audio-System ist recht günstig. (Software dabei) Dazu gibt es so 20-Euro Soundkarten, die funktionieren dann ganz gut.

Ansonsten gibt es da noch ATB PC Pro glaube ich und andere...

Grüße

Flo
 
Gesagt getan...
Ich habe mir heute das Praxis von AudioSystem gekauft. Ich poste mal meine beiden Kurven (equalized) Dach offen und Dach geschlossen..

Geschlossenes Dach:
EINMESSEN%20DACH%20ZU.JPG

Das sieht doch gar nicht sooo verkehrt aus oder was meint ihr? Meine Ohren waren heute Abend auch schon viel zu ermüdet um da jetzt zu sagen wie gut oder schlecht es klingt.

Offenes Dach:
Das problem ist mit offenen Dach - da weiss ich echt nicht weiter. EQ ist am Ende des machbaren was die Probleme angeht :(
EINMESSEN%20DACH%20OFFEN.JPG


Achso, was ich auch nicht raff - ich weiss nicht ob ich das Programm überhaupt richtig benutze, denn wenn ich Praxis frisch starte und einmessbutton drücke dann kommt erstmal ein Fehler von wegen Soundkartentreiber, direktx und Mixersettings checken. Wenn ich dann aber in diesen Scripten mich durchklicke kann ich dann eine Messung machen. Irgendwas stimmt da doch nciht?!
Kann mir das wer erklären?
 
Hab dir mal ne PN mit den 3 Auszügen der AutoHifi zu dem Thema geschickt.
Hatte bei mir ähnliche Probleme, war froh das ich 5 verschiedene DSP-Presets speichern kann. Wechsel per Tastendruck.
 
ja das Messprogramm habe ich mit bei bekommen. Schade jedoch dass das System keine Laufzeit messen kann.
Ich habe Version 2 - gibt es da ein Update?
 
Zurück
Oben Unten