Gesamtlautstärke der Anlage regeln? - mit Cinchfader?

acca

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Sep. 2003
Beiträge
494
Hi Leute;

folgendes Problem:


ein Freund hat sich ein eton DVD Player geholt und betreibt das Teil als HU/DVD; also ohne zusätzliche HU.

Soweit ganz nett!

Nun geht aber der Eton beim Einschalten immer von Max-Lautstärke los und ist in der Lautstärke nicht sehr fein justierbar, dh die Schritte sind einfach zu grob...

Leider hat der Freund keinen weiteren Platz für eine HU und möchte auch kohlemäßig nicht mehr viel investieren..

Seine Anlagen-Konfiguration:
Eton DVD+ Monitor ---->1*2Kanal Cinch -------> Y-Kabel --> 4 Kanal Amp ---> Speaker/Woofer;

Nun suchen wir etwas, womit man die Lautstärke per Drehknopf regeln kann; dabei dachte ich an diese 0815 Cinchfader, da die Soundansprüche nicht wirklich High-Endig sind...


Was denkt ihr? gibt es sinnvollere Lösungen für kleines Geld?
Wie gesagt, Ziel ist es, die Lautstärke per Drehknopf vom Fahrersitz aus zu regeln :beer:

Danke!
 
Der Diabolo Dominic hat da was geiles gebastelt!

Einen Motorischen Lautstärkeregler aus einem Heimverstärker (Yamaha??) vom Fahrersitz aus steuerbar! War zwar nur für den Sub aber ich denk das wird das kleinere Übel sein.

Gruss Gerhard
 
Hi,

nene, muss nichts "klangfuzzi-mäßiges" sein ;-)

"ebay-mäßig" reicht schon...

erfahrungen mit diesen cinch-fadern?
 
Der Alpine Cinchfader geht sehr gut dafür...solange der Eton DVD genug Dampf hat. ;)
 
Fortissimo schrieb:
Der Alpine Cinchfader geht sehr gut dafür...solange der Eton DVD genug Dampf hat. ;)

hi,

wo liegt das teil denn preislich? (pn)

dampfmäßig passt es soweit :beer:
 
das Teil nennt sich 4312 und liegt Liste bei unglaublichen 50,- Euro :stupid:
Von Caliber habe ich noch welche da für 25,- Euro....
evtl. könnte ich auch einen gebrauchten Alpine aus meiner dB-Drag Zeit abtreten ;)
 
ALso im endeffekt will der Topicersteller eine Vorstufe fürs auto.


schön zu wissen das der DOminic sowas hat. werds mir nächste woche Samstag anschauen.

nen Alps Motor Poti wird so um die 30 € kosten ;)
 
Einfache Lösung:

Du benötigst ein Stereopotentiometer 5 kOhm, passenden Knopf dazu etwas Leitung, passende Cinchstecker/Kupplung und etwas Lötarbeit vom Elektronikkumpel. Kosten unter 10 €. Wenn die Teile dein Händler nicht hat - Conrad.de, Reichelt.de.
 
..genau... etwas anderes ist in dem Alpine Teilchen auch nicht drin...nur eben schön
verpackt in einem Metallgehäuse ;)
 
danke euch erstmal für die tipps!

da der freund nicht aufs basteln steht und alles eine marke haben muss und gekauft sein muss, habe ich ihm nun einen fertigen geholt @ dem poster über mir ;-)
 
a. Acca schreibt »»dabei dachte ich an diese 0815 Cinchfader««
b. Acca schreibt auch »» und alles eine marke haben muss««

Muß man ja nicht verstehen, manche schreiben ja auch nur damit halt was geschrieben ist tss tss.
 
aha, und 0815 fader haben keine marke?

ja klar!

ich meinte damit, dass er ein fertiges produkt (was ja normal schon eine marke haben sollte) haben möchte und nichts gebasteltes...
 
»»aha, und 0815 fader haben keine marke««

Würde ich so zustimmen, 0815, = standart, beliebig tauschbar ohne das ein spezieller Hersteller / Marke dahintersteckt.

Aber jedem seine Interpretation von 0815.

Darf ich dir als Friedensangebot noch folgenden Tipp aufdrängen? Durch so einen passiven Regler erhöhst du die Ausgangsimpedanz deiner Vorstufe ca. um den Faktor 10, das macht das Soundsystem erheblich anfälliger für Limapfeifen.
 
danke für den tipp, werde ich ihm ausrichten!

ansonsten :beer: ;

alles eine sache der auslegung...
 
Zurück
Oben Unten