Tylon schrieb:
Ich stimme Eiskalt uneingeschränkt zu. So manche Stufe (grad so spezielle Mantzsche aus der Historie) hat an 1ohm mehr Dämpfung, als so manche andere an 4ohm.
Ich würd alle testen und fertig. Wobei Du meine Empfehlung weißt und ich annehme, dass die auch am meisten Party von den "Bewerbern" macht... Damit machst Du, wenn Du den Testaufwand scheust (wobei das bei >10 Grad ja nicht so schlimm ist), nicht viel verkehrt.
Ich würde auch alle testen, keine Frage!
Aber das Endstufen an ner "kleineren" Last an Dämpfung zulegen kann nicht sein.
Ich steh ja selbst total auf dem Steven seine ollen Dinger, aber die Physik kann er auch nicht überlisten,
da der Dämpfungsfaktor Ra/Ri (also angeklemmte Last/ Innenwiderstand Endstufe) ist.
Wird Ra kleiner, wird der Dämpfungsfaktor kleiner.
Ich selbst häng auch keine Lasten mehr an gebrückte Endstufen, weil mich damals mein Vergleich M&M Electronics MM250 gegen Atlas VIII einfach umgehauen hat.
Hätte nie und nimmer gedacht, dass das wirklich so einen Unterschied macht.
Auf dem Papier hatten beide Pi*Daumen die gleiche Leistung an 4Ohm, aber die Atlas ist einfach kontrollierter gewesen, da da nur ein Kanal die 4Ohm-Last gesehen hat und nicht 2-Kanäle sich den Braten geteilt haben.
Ausnahme werden wohl meine AA130/8, die werd ich mal an diversen 4-Kanälern die ich gerade ansammle testen,
da die dann ja gebrückt in ihrer 4Ohm-Spezifikation laufen.
Ne 2-Kanal mit dementsprechend Dampf an 8Ohm krieg ich leider nicht mehr unter...
