Genesis SM60 vs Genesis Stereo60

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hej Leute,

blick net ganz wo der Unterschied zw. den beiden amps ist...
kann mich jemand mal aufklären?

LG benny
 
SM 60 ist noch Serie II gewesen
stereo 60 ist aktuelle serie III

weiteres nachzulesen im alten katalog ;-)
 
Klangliche Unterschiede ?
wär zu überlegen ob ich je eine an die HT hänge... die sollten dann schon gleich klingen :D
 
kann ich dir leider nicht sagn
aber nur so viel ... selbst IN den einzelnen serien gibt es zig überarbeitungen und verbesserungen, deshalb sollte man, wenn man es GENAU machen möchte, endstufen nehmen, die von der seriennummer dicht beieinander liegen
 
Stressfaktor schrieb:
Oder wenn es doch schon eine Stereo-Endstufe ist, es dabei belassen ;) ;)

:thumbsup:
Wieso muss man eine SM60, o.ä. für einen HT brücken? Habe ich nie verstanden....

Vor nicht allzu langer Zeit hätte man die SM60 als Antrieb für einen 30er Sub verkauft...

Gruss
Andreas
 
tjoah und ich hätte se dafür wohl auch gekauft :D
Hatte am ersten Sub ne Hercules VIII :P da war nicht grad viel Leistung am start, hat aber auch gereicht... jetzt reicht die Leistung net ma mehr für die TMT :D
 
Hallo,

ihr werdet lachen, habe aber in der Bucht schon eine SM(oderST) gesehen, die (von einem Fachbetrieb :hammer: ) zusammen mit einem 30er DLS Sub verkauft wurde.

Ich weiss nicht, wie lange die Leute hier schon dabei sind, aber man erinnere sich mal an die Genesis Q90X: 2x15W (Class A) fürs Frontsystem + SM60 für den Sub. :D

OK, das Leistungs-Niveau ist gestiegen, aber ob man eine gebrückte(!) SA50 mit ca. 150-180 W RMS auf einen HT loslassen muss, bezweifle ich mal.... Eine Q100x (sehr lecker Stüffchen :D ) hat Sub-Weichen an Board....

Eine Nicht-Class-A Genesis würde ich nicht unbedingt brücken, die verlieren merkbar an Kontrolle, die Class A nicht.

Gruss
Andreas
 
Zurück
Oben Unten