Genesis Serie III - Umbau sinnvoll?

DerJohannes

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Jan. 2006
Beiträge
56
firlefanz07 schrieb:
[V] Genesis Dual MONO + 4 Ch abzugeben
beides Serie III

DM ist innen NEUE Platine, Gehäuse ca 3 Jahre alt, sieht wie neu aus, weil unter Glasplatte gewesen
kein Serienzustand :D also Mehrleistung und klanglich wesentlich besser
ca 220 RMS/Ch

VB 550€

4 CH Genesis
auch komplett umgebaut, klanglich wesentlich besser und stromstabiler ! MT Bereich wichtig
nur am MT und HT gelaufen
Alter ca 3 Jahre
optisch 1-2, nur sehr weniger feine Kratzer
VB 600€

[...]

ja, die Sachen sind beim Maik [Kruck (ACR Oer-Erkenschwick)] gemacht worden, und der macht das SEHR fein

Weil ich vorhatte, mir evtl. in nächster Zeit eine Genesis Fourchannel zu holen, habe ich da mal eine prinzipielle Frage zu Genesis Serie III Endstufen:

Warum genau macht es Sinn - bzw. kann es Sinn machen, diese Endstufen umzubauen?

Ich meine, wenn ich 1000 Euro für eine Endstufe hinlege, die es schon seit über 8 Jahren auf dem Markt gibt, und die im Lauf der Zeit ständige Verbesserungen durch den Hersteller erfahren hat, warum ist dieses Produkt dann immer noch "suboptimal" bzw. klanglich nicht ausgereift? :kopfkratz:

Es darf doch eigentlich nicht sein, dass Endstufen in diesem Preissegment, auf die immer wieder als Referenz verwiesen wird, klanglich noch "wesentlich" verbessert werden können!

Gibt es auf diesem Planeten denn keine Endstufe, die serienmäßig optimale Klangeigenschaften hat (obwohl das in gewissem Rahmen natürlich immer subjektiv ist)???

Leider hatte ich bis jetzt keine Gelegenheit, eine serienmäßige und eine "umgebaute" Serie-III-Vierkanal probezuhören.

Aber wenn ich lese, dass sich der Klang der Genesis Fourchannel durch Umbauten noch wesentlich(!) verbessern lässt, dann sehe ich es eigentlich nicht mehr ein, so viel Geld in diese Endstufe zu investieren.

Muss Genesis etwa noch seine Hausaufgaben machen? :eek:

Bitte klärt mich auf.
 
Wie überall ----------marktwirtschaftlich gesehen!

Es gibt veränderungen/verbesserungen! Die müssen halt preislich gerechtfertigt sein!
Klar kannst du die amps immer noch mit "qualitativ" besseren Bauteilen versehen! Für viele ist die steigerung auch hörbar!

Jedoch es muss ja auch vom kunden gekauft werden! Schliesslich sind wir hier im forum verrückter/besessener und vielleicht bereiter höhere preise zu zahlen!

Aber wir sind nicht die breite masse....................!!!



GRRüüüSSe aus HH-------------PETER
 
komm mit einer serienmäßigen Genesis vorbei und höre DIR den Vergleich gerne in DEINEM Auto an

auch im Hochpreissegment sind nicht alle Sachen perfekt, das ist aber bei fast allen Herstellern der Fall und nicht nur bei Genesis
manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die sich aber klanglich stark auswirken

nimm doch mal eine Stromversorgung die zwar OK, also ausreichenden Querschnitt und auch Batterie vorne ausreichend groß --- dann baust du mal Pufferkondensatoren vor alle möglichen Geräte und Batterie vor/bei den Endstufen --- Du wirst überrascht sein, was für Unterschiede dann zu Tage treten


wenn der Hersteller noch eine Std mehrarbeit in eine Endstufe stecken WÜRDE, dann müßte die Endstufe mind 300€ teurer werden, welcher Endkunde ist bereit, das dann wieder mehr zu zahlen ? gerade in D, wo geiz ja sooo geil ist ?
99% der leute kaufen Endstufen ausschließlich nach der aufgedruckten Leistung oder dem Namen, wirklich klanglich vergleichen macht fast keiner (Ausnahme, der kleine Kreis DIESES und weniger anderer Foren vielleicht)

von Bonn aus hättest Du ca 100 KM Autofahrt zu mir :D


für weitere Aufklärungen sind andere zuständig :taetschel: :beer:
 
Aber wenn ich lese, dass sich der Klang der Genesis Fourchannel durch Umbauten noch wesentlich(!) verbessern lässt, dann sehe ich es eigentlich nicht mehr ein, so viel Geld in diese Endstufe zu investieren.

wie du schon selbst schreibst sind klangbeschreibungen etwas sehr subjektives .. und was der eine als wesentliche verbesserung beschreibt mag für den anderen nicht hörbar sein ..

du hast ein zitat aus einem verkaufsthread genommen .. du wirst nicht erwarten dass man dort die "prima modifikation" als im ergebnis "kaum bemerkbar" beschreiben wird ..

wenn du genauer wissen willst was an den stufen gemacht worden ist dann lasse es dir vom verkäufer erklären .. interessant ist dass die eine stufe wohl eine neue platine bekommen hat .. also innen neu .. frage ist warum sie abgebrannt ist und ob die neue platine erneut modifiziert worden ist oder ob sie sich im serienzustand befindet ..

grundsätzlich wird man auch an ausgereiften geräten veränderungen vornehmen können .. diese mögen teilweise klangliche veränderungen mit sich bringen .. sicherlich auch teilweise klangliche verbesserungen .. die frage ist natürlich ob die langzeittauglichkeit erhalten bleibt .. ob die betriebssicherheit erhalten bleibt .. undsoweiter ..

als privater bastler kann ich wenn mir danach ist z.b. sämtliche sicherungen ziehen und brücken .. das mag dem stromlauf zumindest etwas gut tun .. aber damit reduziere ich eben die betriebssicherheit weil sich defekte einstellen können welche bei einsatz einer sicherung nicht entstanden wären .. solche dinge wird ein hersteller normalerweise nicht machen .. verständlich oder?

gruss frieder
 
frieder schrieb:
als privater bastler kann ich wenn mir danach ist z.b. sämtliche sicherungen ziehen und brücken .. das mag dem stromlauf zumindest etwas gut tun .. aber damit reduziere ich eben die betriebssicherheit weil sich defekte einstellen können welche bei einsatz einer sicherung nicht entstanden wären .. solche dinge wird ein hersteller normalerweise nicht machen .. verständlich oder?
nein, ist für mich nicht verständlich :hippi:

die aktuelle eton-serie beispielsweise hat keine internen sicherungen..zumindest keine, die direkt von aussen zugänglich sind......

eton hat das in form eines mini-anl-halters (sieht exakt so aus wie der von profihifi) gelöst.........liegt der verpackung bei, incl. 2stk. 80A-sicherungen (bei der 1502 jedenfalls).......
 
Zurück
Oben Unten