Genesis SA30 vs Zapco Z50S2

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Gestern musste die Zapco einer Genesis SA30 weichen. Ich probiere ja gerne mal was aus ;)

Zur Optik:

Die Genesis sieht schon sehr edel aus, Old School in seiner schönsten Form. Gefällt mir sehr gut! Allerdings wird das edle Teil leider nahezu unsichtbar verbaut und kommt so nicht zu Geltung, schade eigentlich.

Zu den Anschlüssen:

Die Anschlüsse sind leider nicht gegen Kurzschluss gesichert und so muss man aufpassen, dass die Kabel mit der Isolierung bündig drin sitzen. Damit ich ganz sicher gehe, habe ich zwischen + und - ein Stückchen Pappe geschoben und das Ganze mit den Kabeln zusammen verklebt. Ist also kein Problem. Konni hat mir freundlicherweise ein paar Madenschrauben mit Imbus zugeschickt, die originalen Schräubchen sind recht empfindlich. Wenn man nicht gerade zu den Grobmotorikern gehört, funktionieren die originalen Schräubchen natürlich auch.

Nun zum Klang:

Ich denke, dass ich alles bisher Gesagte zu Genesis Endstufen revidieren muss. Die SA30 ist alles andere als hart am HT. Die früher mal verbaute B40 war wohl nicht ganz in Ordnung. Ein Grundrauschen ist vorhanden, bewegt sich aber in absolut erträglichem Rahmen. Die SA30 löst sehr gut auf, Details sind alle da. Die Zapco war in diesem Punkt noch einen Tick besser, klang aber dafür etwas analytisch. Die Musik klingt mit der Genesis in sich geschlossener und irgendwie musikalischer - das ist wohl eine Eigenschaft vieler Endstufen aus England. Die Zapco wirkte im Hochton etwas dynamischer, übertrieb es aber ab und zu ein bisschen. Ich habe das Gefühl, als ob die SA30 ehrlicher spielt. Langstreckentauglicher ist sie allemal, die Zapco wurde nach langem Hören manchmal etwas nervig. Besonders deutlich wird der Unterschied bei der Stimme von Rammstein (wie heißt der eigentlich?). Mit der Zapco ging es teilweise an meine Schmerzgrenze, was den Bereich um 3 khz angeht. Hier musste ich den EQ bemühen und etwas runterregeln. Die Genesis läuft zurzeit flat und ich kann nicht sagen, dass irgendein Bereich nervt. In einem Bereich ist die Genesis der Zapco deutlich überlegen. Der Raum wird viel weiter ausgeleuchtet, insbesondere in der Tiefe. Klasse!

Mein Resümee:

Der Wechsel hat sich für mich gelohnt. Die SA30 spielt insgesamt ausgewogener, die minimal schlechtere Auflösung im Hochtonbereich verzeihe ich ihr gerne, die neutrale Spielweise mag ich sehr!

Bilder vom Einbau gibt es die Tage.

genesis_sa30_01.jpg


LG, Wolli.
 
Wolli das ist mir eben bei der Zapco auch aufgefallen das sie es ab und zu wirklich übertreibt!! Daher hab ich sie auch wieder verkauft und die AmA an die HT geklemmt :D
 
Klasse Bericht Wolli :thumbsup:

Nun bist Du wohl auch infiziert mit dem Genesis-Virus :keks:.

Die Genesis sind wunderschön aussehende und ebenso klingende Endstufen :liebe:

Einen hervorragenden Reparatur-Service gibt es im "Falle eines Falles" vom Vertrieb auch noch dazu ;).


Gruß

Sven
(die alten englischen Damen aus der Serie II sehr mögend, vor allem die DA100 :king:)
 
Hallo Wolli,

deine klangliche Beschreibung kann ich voll und ganz bestätigen. Der Detailreichtum bei gleichzeitiger dezenter Spielart ist es auch, wofür ich die Genesis-Stüfchen sehr mag.

Bisher stellen für mich nur die Amps aus dem Hause Sinfoni eine sinnvolle (leider auch teurere)Steigerung dar, ohne auf dieses dezidierte Klangbild verzichten zu müssen. :wayne:

Gruß
Jan

P.S.:
Der Sänger von Rammstein heißt doch Till Lindemann, glaub ich!?
 
Ja, wirklich ein schöner bericht. Klasse! :thumbsup:

Sobald mein Ausbau mal fertig wird, werde auch komponenten durchgetestet. :wayne:

Der Rammsteinsänger heisst übrigens Till Lindemann.

Grüessli Oli
 
jo heißt Lindemann und kommt aus meiner nähe
 
gute beschreibung und kommt dem, wie ich es auch feststellen konnte, sehr nahe

hinzuzufügen wären noch, das es an DEINEN verbauten HT jetzt DIR besser gefällt
die Kombination A25 und Genesis funktionioert sehr gut, weil sie sich gut ergänzen
MIR waren die A25 mit Zapcos OFT auch etwas zu ... (Geschmackssache halt)

ich werd mal zusehen, das ich mir noch etwas organisiere, dann darfst du mal probieren, ohne sie jemals behalten zu dürfen

möchte ich dann demnächst doch mal selber bei dir wieder hören ... komm doch bitte mal irgendwann nach ProAudio (Essen) ... ich bin leider nicht gar so oft bei dir in der ecke unterwegs
 
Hi Morty,

Zitat: "ich werd mal zusehen, das ich mir noch etwas organisiere, dann darfst du mal probieren, ohne sie jemals behalten zu dürfen"

Erst schmackhaft machen und dann wieder mitnehmen? So geht das aber nicht ;)

Nach Essen komme ich auf jeden Fall mal. Erst noch die Türen nachdämmen, den linken HT neu einkleben, das Ganze abstimmen und dann ...

LG, Wolli.
 
Hi

Klasse Bericht, ich habe es ja versäumt zu schreiben.(µ-Dimension(nicht schlecht für das Geld)SA30 wesendlich besser)
Ich kann nur sagen das es bei mir ein grosser schritt nach vorne war.
War anfangs mit der Dynamik nicht ganz zufrieden.

Probiere mal einen Brax 1F(Oder gleichwertiges) an der SA30
Zwar kein Geheimtipp, aber probier es mal aus :kopfkratz:

Gruss
Marco
 
Als ich etwa vor einem Jahr die Zapco( es war auch die z50, aber die Endung weiss ich nicht mehr) mit der SA 50 verglichen habe stellte ich soo gut wie garnichts fest :kopfkratz: :D

Anselms "g´s" waren wie bekannt am Kettenende!

Ich weiss nicht, ob es das Gelesene/Nacherzählte war was nun welches Produkt für Klang-Eigenschaften hat ich entschied mich jedenfalls ohne besondere Gründe für die Genesis ! Vielleicht war es nur die Tagesform, die mir nicht erlaubte, diese beiden Stüfchen gravierende Unterschiede festzustellen! Klar klangen sie nicht gleich, aber hell dunkel rosa, ......

Jetzt bereue ich es nicht mich für die Genesis entscieden zu haben, weil das der Einstieg zur meiner jetzigen DA100 war. Hier konnte ich deutliche Zunahme hören! Egal ob in Selbsterfüllung oder tatsächlich!


GRRüüüSSe aus HH-----------PETER
 
Zurück
Oben Unten