Genesis SA 50 Serie 1 / 2

SLR

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2006
Beiträge
118
möchte mir eine genesis sa50 zulegen und möchte gerne wissen wo die unterschiede zwischen serie 1 und 2 liegen was zb den klang angeht

danke sedat
 
Ich würde mal glatt behaupten, dass die Antwort auf deine Frage genauso nichtsaussagend ist, als wen du fragst, wie ein Apfel schmeckt. Jeder wird dir was Anderes sagen ;)

Von daher denke ich kommste um´s selber hören net drumrum.
 
Die Serie 1 ist 100% Class A und die Serie 2 sozusagen zu 101% :D Ich persönlich konnte kaum nen Unterschied feststellen, habe auch ne Zeit lang überlegt meine Serie 1 gegen eine Serie 2 zu tauschen, so fürs Gewissen und weil sie etwas schöner aussieht, aber fand es dann nciht wirklich sinnvoll ;) Falls du Interesse hast, ich hätte da noch ne Serie 1. Über den Preis kann man reden.

MfG Moe
 
ich hab leider nicht die möglichkeit mir beide anzuhören und zu vergleichen.die meisten von euch sind da schon etwas weiter und haben beide eventuell mal gehört und verglichen.hätte ja sein können das die serie 1 zb ein leichtes grundrauschen hat und bei serie 2 das nicht mehr der fall ist...
hab ja die sa30 und mir gefällt es sehr gut am hochton und wollte jetz die sa50 wegen der etwas mehr leistung
 
Moe schrieb:
Die Serie 1 ist 100% Class A und die Serie 2 sozusagen zu 101% :D Ich persönlich konnte kaum nen Unterschied feststellen, habe auch ne Zeit lang überlegt meine Serie 1 gegen eine Serie 2 zu tauschen, so fürs Gewissen und weil sie etwas schöner aussieht, aber fand es dann nciht wirklich sinnvoll ;) Falls du Interesse hast, ich hätte da noch ne Serie 1. Über den Preis kann man reden.

MfG Moe

ich hab erst zum 30. erst wieder geld über,wenn du sie mir bis dahin reservierst ist es dann meinerseits gekauft :beer:
 
Ach die liegt hier seit ein paar Monaten, da solls nun nicht dran scheitern :D Ist reserviert bis zum 30.!
 
Die Serie1 sind mittlerweile sehr selten geworden, von der zweiten Auflage sind schon einige SA50 im Umlauf hier. Große Unterschiede sind allerdings nicht vorhanden.
 
aber REIN Class A sind beide nicht, dann würde die abwärme etwas größer ausfallen und die gehäusegröße wäre wohl 3-5 x so groß

trotzdem, klasse endstufe :beer:
 
da hat der morty doch mal ein wahres wort gesprochen. keine der beiden endstufen ist auch nur ansatzweise rein class a betrieb. das class a im logo war nicht mehr als ein verkaufs-schmankerl. eine sa50 zieht im ruhestrom nach datenblatt 1.7A. unter pegel sind es dann 12A. das ist also in etwa der 7-fache wert. eine echte class a zieht im ruhestrom theoretisch nicht mehr als unter pegel. damit ist eigentlich alles gesagt. die stufen sind nett und werden auch gehörig ge-hyped. heute weniger als noch vor wenigen jahren. ob es jetzt eine serie 1 oder seire 2 ist dürfte tonal recht bedeutungslos sein.

gruss frieder
 
So spät nachts noch solche nettigkeiten austauschen... wie süss :hippi:
Schön zu sehen dass nicht immer nur ich bis 2 wach bin *gg*...
Das mit dem hype stimmt wohl. Die besitzer einer SA oder DA freuen sich darüber aber ob die Stufen die machnmal horrenden Preise wirklich wert sind??? :eek:
 
Frosch schrieb:
Das mit dem hype stimmt Die besitzer einer SA oder DA freuen sich darüber aber ob die Stufen die machnmal horrenden Preise wirklich wert sind??? :eek:
Die Endstufen aus der SA- und DA-Serie klingen nach meiner Erfahrung sehr gut am MT/HT, sie spielen sehr dynamisch und ehrlich auf. Aufbau und Pufferung sind angesichts der niedrigen Leistungsklasse sehr gut, die brauchen sich vor manch großen 1 Meter-Taiwan/Ami-Endstufe nicht zu verstecken. Zudem sind die Endstufen herrlich klein. Das Verhältnis aus (geringer) Größe und dem, was sie am HT leisten kann, finde ich bei der DA110 (=DA100) optimal. Im Direktvergleich mochte ich sie z.B. nicht gegen eine "größere" DualMono Serie III tauschen, die DA100 klingt in dem Einsatzgebiet definitiv besser :D. Welche kleine Endstufe mit den Maßen 19,7 x 26 cm zaubert so einen Hochton und schafft solch eine Dynamik?


Schön sind die Gennys natürlich auch noch :keks:


Auch wenn WWAT nicht mehr der offizielle Vertrieb für Genesis sein mag, gibt es dort immer noch einen perfekten Reparaturservice für den Fall der Fälle. Spätestens das sollte dem geneigten Hörer klar machen, dass er an einer der alten englischen Damen auf viele Jahre Freude an den kleinen hübschen und dynamischen Endstufen haben kann. Da ohne großen Wertverlust im Zeitablauf, dieses auch noch ohne Reue ;)


Fast vergessen: Sie wärmen im Winter prima das Auto :D
 
art-audio schrieb:
Welche kleine Endstufe mit den Maßen 19,7 x 26 cm zaubert so einen Hochton und schafft solch eine Dynamik?

mir fallen da sofort einige endstufen ein, die da problemlos mithalten können ... gerade was den originalzustand einer genny angeht, wurde / wird da SEHR viel potential "verschenkt"

und ja, ich habe bei mir EINIGE der Gennys ind den verschiedensten formen, sei original, sei umgebaut, bei MIR im auto ausprobiert und gegengehört :D und bin dann bei "anderen" hören geblieben ;)

aber egal, es führen viele wege zum musicgenuß, die hardware alleine ist einfach kein garant dafür, das etwas klingt oder der klang in eine bestimmte klangrichtung geht, sie LEIDER der VW von Sven :cry:
 
Hallo Ihr..

Wenn Eure Prozessoren so gut wären wie die Amp´s dann wäre die Welt in Ordnung :-)

Bitte hören Sie : 1000 Hz.

Einen entspannten Gruß vom Sofa..

Thomas
 
Zurück
Oben Unten