Genesis Dual Mono

Smartpappe

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Jan. 2004
Beiträge
210
Hi,

ich freue mich wie ein kleines Kind auf die Dual Mono. Werde sie morgen abholen dürfen.

Meine Frage zu der Stufe ist, weil bei wwat nichts davon steht, hat sie einen Highpass? Geregelt oder in festen Stufen?

Und speziell an Frieder: Voll aufdrehen oder einpegeln? *g*

Danke im voraus für die Antworten!

Grüsse aus Möhringen an der Donau

Mfg Lupopappe
 
Voll aufdrehen oder einpegeln? *g*
...die Eingangspegelregelung dient doch "nur" dazu, die Empfindlichkeit des Eingangteils der Endstufe auf die Ausgangssapnnung der Head-unit anzupassen (und in Mehrverstärker-Anlagen zur Anpassung untereinander) ;)
"voll aufdrehen" :hammer: :hammer:
 
Ok, mein Alpine hat 4V-ausgänge, meinst ich soll mal in der Mitte anfangen?

Hat sie nun einen Highpass oder nicht? War auch die eigendlich gedachte frage meinerseits...
 
Ich glaube, meine hatte zumindest keinen High-Pass. Meine lief auch nur an den Hochtönern, Poti auf ca. 1/4.

Gruß
Konni
 
Theoretisch hat sie einen Hochpass. Stufenlos regelbar von 12...200Hz.
 
Dreh sie lieber erst mal ganz zu. Musste meine auch nicht weit aufdrehen am Frontsystem, da hat das Alpine ordentlich Saft. Hatte sogar ganz zugedreht noch was hörbares. :D

Grüße,

Moses
 
@Barus
Wo ist das Ding denn regelbar (High-Pass)? Also zumindest äußerlich hatte meine außer den beiden Pegelstellern keinen weiteren Potis .... innen?

Gruß
Konni
 
Es gibt verschiedene Revisionen.
dualmono.jpg
 
Ah, da sehe ich es auch. Meine hatte den ganzen Firlefanz da nicht. Danke für die Aufklärung!

Gruß
Konni
 
Hi

Die Dual Mono hat nen Hochpass von 20-200 Hz, der nicht abschaltbar ist. Quasi hat man immer Hochpass/Subsonicfilter. Bei mir stehen alle auf 20 Hz HP. Tiefpass ist auch 20-200 Hz, dieser ist abschaltbar.

Gruss Stephan
 
Na dann kann ich ja losfahren und sie ruhigen Gewissens abholen. Schade ist, dass sie erst mal nur so rumliegt. Oder mich packts noch heut, mein Auto auseinanderzubauen. Muss dann halt auf nen Sub verzichten... naja, ich fahr jetzt erst mal los.

bis denn
 
So, nach 11 Stunden strapaziöser Autobahnfahrt hab ichs nicht mehr erwarten können: SIE IST DRIN!!!! Und sie ist :thumbsup: :bang:

Es hört sich jetzt alles vollkommener an. Details werden hörbar die die Steg unterdrückt hat. Der Hochton ist auch Detailreicher, dennoch Smoother und zugleich klarer/realitätsnäher geworden.

Hmm, aber leise ist sie, wenn ich das so mache wie´s drauf steht... eingangsvolttechnisch steht sie auf 4 Volt.

Vorher vielen mir mit Lautstärke 18 fast die Ohren ab und jetzt kann ich bis 35 hoch und es ist nicht mal gleichlaut... kann ich also an dem regler noch etwas drehen und sie wird lauter?

Ich hör mich schon nach einem an der noch nie ne Endstufe gesehen hat... aber bevor ich was kaputt mache... lieber fragen :D
 
erst eimal: viel spass damit :thumbsup:

die regler kannste drehen wie es dir spass macht .. da geht normalerweise gar nichts kaputt .. höchstens die lautsprecher :D

wenn du auf 4 volt einregelst dann geht sie bei ungefähr 4 volt eingang auf vollaussteuerung .. deine head unit wird die 4 volt aber (wenn überhaupt) nur in den seltensten fällen zur verfügung stellen können .. also ruhig etwas weiter aufdrehen ..

gruss frieder

PS: dein ohr sollt dir sagen wenn es laut genug ist .. unabhängig von der einstellung .. hatte meine monos meist ziemlich offen .. und habe dann an der HU eben nie weiter als 25 gedreht (bei skalierung bis 40) .. so kam die HU nie in den bereich der übersteuerung ..
 
ahja ...


im prinzip ist die ganze schose egal ...
die regler dienen der anpassung .. PUNKT

die hersteller unterscheiden sich derart in den angaben ...
steg ist sehr empfindlich , helix dagegen muss man aufdrehen ...





mach die HU auf ~28 und pegle dann ein ...


so das es klanglich/leistungstechnisch dir reicht ..
 
Danke Frieder

Hm, so wie ich vom Smart-Matze erfahren hab Clippt das Alpine bei 22... mit der jetzigen Einstellung ist der Hochton ganz entschärft auf Lautstärke 22. Ok, dafür ists auch einigermassen leise... mal morgen testen.

Jetzt muss ich wohl auf die Suche nach einer Stufe für den Sub... dafür muss ich dann auf LZK sche....n. Oder doch eine HT-Endstufe extra? Ach ich weiss auch nicht.

Schlagt mal was vor...

Danke und Mfg Michael
 
das einzigste was bei 21 im alpine passiert ...
das netzteil schaltet etwas um ...


clippen tut das alpine nicht
 
...gibt es diese Aussagen auch für einen PXA-H701 (i.V. mit einer Alpine-HU, die ebenfalls von 0 bis 35 die Lautstärke regelt)?

Die Aussage vom frieder finde ich interessant, die Endstufen soweit aufzudrehen, dass der VV-Bereich der HU nie ins clippen kommt. So habe ich das noch nie gemacht :kopfkratz:. Bisher habe ich die Endstufen am Anfang immer so sehr grob gepegelt: eine extrem dynamische/laute CD (z.B. der vermeintliche Kinderschänder mit einer Affinität für Affen und der Pappnase :D), die HU auf 3/4 der Maximalstellung und dann die Endstufen langsam "hochgedreht" bis unterhalb von hörbaren Verzerrungen. Im Ergebnis hat man dann für sehr leise aufgenommene CDs noch ausreichend Reserven ;)
 
Hi, da wird mir aber das Radio zu heiss. Hat schon 2 mal High Temp angezeigt und hat sich geweigert die CD abzuspielen. Und bei der Genesis sagt man ja, dass die heiss werden soll und sie dann ihr Potential ganz entfaltet. Muss ich mal ausprobieren...
 
Hi, da wird mir aber das Radio zu heiss. Hat schon 2 mal High Temp angezeigt und hat sich geweigert die CD abzuspielen.
...da sind wir dann klar im Vorteil, da unsere HU keine CDs/DVDs wiedergeben kann :ugly:
 
Zurück
Oben Unten