Genesis Dual Mono an Exact M18W TMT

jaguar36l

wenig aktiver User
Registriert
24. Okt. 2004
Beiträge
14
Hi Folks,

als in Sachen Genesis gänzlich unerfahrener habe ich da mal eine Frage, hat jemand von Euch schon einmal eine Dual Mono an den Exact M18W gehört??? Passen Sie zusammen, bzw. wäre es ein Versuch wert es mal zu testen???? Man hört ja nur gutes von Genesis - Amps.

Ich frage deshalb so "blöd", weil ich bisher hier in HH noch nirgends eine Dual Mono hören konnte, bzw. mit meinen Lautsprechern testen konnte.

Auf jegliche Hinweise aller Art bin ich schonmal gespannt.

P.S.

Da ich, wenn ich mir eine Dual Mono zulegen werde aktiv über meinen Alpine PXA-H701 trennen werde, hätte ich auch gerne gewußt, ob sich die internen Frequenzweichen abschalten lassen oder ich dann die Stufe bei WWWAT erst umbauen lassen muß???

Wie gesagt bin in Sachen Genesis noch absoluter Neuling, also bitte nicht gleich schlagen...

Gruß aus dem regnerischen Hamburg

Marc
 
Hallo MARC..
Wenn Du magst könnest Du z.B. "mal" den Andreas Ley aus Düsseldorf anrufen.
Professionelle Multimedia Andreas LEy (Dipl. Ing) ex Alpine Mitarbeiter.

hier wär die TELephonnummer..
0211-56 26 185

Der Herr LEY hat größte erfahrungwerte.
oder dem Marius Wilutzki aus Kiel ( Wentorf ) kontaktieren.. www.mwm-audio.de

( Beide Genissis / Alpine ... Kenner! )

Beste Grüße aus (auch) Hamburg

Anselm N. Andrian


(Schaue doch mal bei "UNS" beim Treffen vorBEI.. z.b. am 4. Feb ab 13.oo UHR..
www.cruisers-point.de ... (Auch ein anderer Thread hier im Klangfuzzi Forum!))
 
die interne Weiche der Genesis kann man so einstellen, das sie in bereichen arbeitet, wo sie keinen Einfluß mehr hat (Subsonic)
Die Weiche nach oben ist komplett abschaltbar.

naja, sooo schlecht ist die DM ja nicht, das sie gar nicht passen würde :beer:
 
also ich habe an meiner DM die ganze zeit 2paar Xetec G6 drangehabt und die ging besser als als die Soundstream mit ihren über 300watt

also ich denke das die DM schon gut dazu passen wird

bretty
 
naja, die DM sollte auch etwas mehr als die angegebenen 100W/kanal haben ... eher 150 W RMS sind realistisch
solltest halt drauf achten, das die DM eher hoch, als niederohmig angeschlossen ist --- klanglich etwas besser

welche SoundStream war es denn ?
 
war ne gebrückte Rubicon 600-4

die DM macht auch an 2 ohm ihre SACHE sehr gut

bretty
 
dann sollten da auch mal locker pro Kanal fast 300W RMS angelegen haben
probiere trotzdem mal aus, wie es sich auf 8 Ohm anhört, so manch anderer hat sich schon gewundert
ich habe von nem Menschen gehört, der die schon pro Kanal auf 16 Ohm gegangen ist :beer:
 
Zurück
Oben Unten