Genesis DA100 !!!......

Hallo!!!

Wenn wir schon bei der Übersicht sind,dann könnte man die Q200X doch auch nocht mit einbeziehen,oder?!
Ich dachte immer,dass seien 2x SA50??!
Bitte um Aufklärung-DANKE!

mfg

stefan
 


hier mal für alle die sich bei den alten daten nicht auskennen .. dadurch erklärt sich das meiste von selbst .. habe extra eine etwas höhere auflösung genommen ;)

nicht erklärt sind die klanglichen eigenschaften .. das ist ja auch schwieriger :D

gruss frieder
 
Hallo!!!

Der Vollständigkeit halber:

Mittlerweile optisch ein wenig aufgewertet:

http://www.free-your-music.de/user_file ... sis-DA100/

Leider bin ich mit der Kamera nicht so gut,um das besser darstellen zu können!

Habe die Endstufe mit 1200ér Papier abgeschliffen! Waren teils schon grobe DELLEN drin!

Ein guter Bekannter,der das auch professionell macht,hat dann die Politur übernommen!
www.verchromenundvergolden.de
Zwischen den Kühlrippen hab ich mit Spülwasser gereinigt und dann auch mit 1200ér Papier geschliffen!

Im Gegensatz zu vorher schaut´s wieder besser aus!

Gute Nacht

mfg

stefan
 
Hi

Was wurden denn als Beschriftung der Klemmen unternommen?
Soll ich dir auch noch da Schild neu vergolden?

Galvanisiergriffel von Conrad und fertig!!!

Gruss
Marco
 
Hallo!!!

Hi

Was wurden denn als Beschriftung der Klemmen unternommen?
Soll ich dir auch noch da Schild neu vergolden?

Galvanisiergriffel von Conrad und fertig!!!

Gruss
Marco

Bisher ist wegen der Beschriftung noch nix gemacht worden!
Habe diesbezüglich leider gar keine Idee!

Erzähl was zur Vergoldung bitte!

DANKE

mfg

stefan
 
Hi

Das problem liegt eigendlich nur bei der entfernung des Schildes.
Vieleicht wenn man etwas vorsichtig arbeitet.

Einfach das Galvanisierset von Conrad kaufen und los gehts.
Vorher das schild noch etwas polieren.
Gegebenfall eine 4,5Volt Batterie ausprobieren.

Auch seht gut für selbstgebaute Verteiler usw.
Auch Vernickeln, Verkupfern, Versilbern möglich.

Bei mir sehr gut geklappt, nachdem ich auch das Gold abpoliert hab.

Gruss
Marco
 
Du beschreibst Den Unterschied zwischen dem Serie 5 Breitbänder und dem W4-655SA dabei darf man natürlich nicht vergessen, dass der µP nur ein 3" ist, also ein 8,6cm Lautsprecher. Der W4 hingegen ist fast schon ein 13er mit 12cm Durchmesser.
 
Hallo!!!

@Marco:

Ich kenn mich damit leider gar nicht aus!
MUSS ich das Schild unbedingt entfernen?


Erzähl mal WIE du das gemacht hast? Gibts Bilder?

@Benni:

Ja-ich weiß! Ist schon ein fast "Äpfel-Birnen-Vergleich"-trotzdem ist der µP KLASSE! Hätte ich nicht gedacht! "Pegel" macht der für seine Größe ganz ordentlich-mir gefällt er!

schönen Abend

mfg

stefan
 
Hi

Bei diesen sogenanten Galvanisier-Griffel wird eine Art Tampon mit Goldelektrolyt getränkt.
Was den Pluspol der eingebauten 1,5Volt Batterie ergibt.
Der Minuspol kommt mir einer Krokodilklemme ans Werkstück.
Nun wird immer mit Kreisenden Bewegungen auf dem zu bearbeitenden Werkstück gestrichen.
Irgendwann ergibt sich eine hauchdünne Goldschicht.

Auch Kunstoff kann mit vorherigen "anmalen" mit Silberleitlack vergoldet werden (noch nicht ausprobiert)

Gruss
Marco
 
Hi Marco.
Hast Du nen Link zur Conrad Seite?
Ich finde da irgendwie nix :hippi:



Grüße,
andreas.
:beer:
 
Zurück
Oben Unten