genesis 100 stereo

chitqua

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Okt. 2005
Beiträge
400
kann oben genannte endstufe bekommen und wollte mal fragen ob die ausreichend für meine eton a1 ist, sollte dann erstmal mit der orginal eton weiche betrieben werden.
habe im moment eine xetec 4g600mk2 an den ls und auf dem 3 und 4 kanal einen exact 308 sub hängen,
was würde sich klanglich und vom pegel ändern?
lege wert auf klang und machmal auch pegel, sollte die genesis 100 stereo was sein werde ich die xetec verkaufen und mir was anderes für den sub holen, al hu hab ich ein alpine 9853r
wäre schon wenn ihr den klang ein bisschen beschreiben könntet
 
Die Stärke der Genesis Stereo 100 ist eindeutig mehr der Klang als der Pegel.
Ich hatte sie eine Zeit lang bei mir am Frontsystem hängen (Andrian 13er mit A25, Originalweiche) und es klang schon sehr angenehm, allerdings hat man gemerkt, dass sie für hohe Pegel nicht gemacht ist.
Dabei ist es natürlich auch relativ, was man unter hohem Pegel versteht, aber vor allem die TMTs haben schon merklich zahmer gespielt als jetzt mit getrennten Amps für TMT und HT.
Die Xetec kenn ich leider nicht, so dass ich keine Vergleiche ziehen kann.

Zum Normalhören ist die Genesis aber sehr empfehlenswert!
 
Würde für`s erste reichen aber auf dauer würde ich nach ner Stereo 60 oder ner zweiten 100 asschau halten Für den HT
Klanglich ist die Genesis 1A :thumbsup:
 
danke erstmal für die antworten nur würde mich interessieren wie der unterschied vom klang und möglichen pegel zur xetec ist, und 2 stereo 100 sind erstmal nicht drinn, oder währe es in meinem fall sinnvoller auf die kleine 2 kanal von eton umzusteigen, hat ja genug leistung nur möchte ich mich aber klanglich verbessern der pegel jetzt reicht voll aus! na gut der sub bekommt mehr leistung aber an den eton a1 reicht die leistung
 
Ich hatte die Genesis Stereo 100 auch damals an meinem A1 laufen.
Pegelmäßig konnte man sich da absolut NICHT beschweren... da ging mehr als genügend...
...und mehr als sie konnte wollte nie jemand hören...

Die Kombination war sehr gut... kann ich nur empfehlen....
 
Mir reichte sie Pegelmässig nicht aus.... Vor allem der A1 ist doch ned grad der Wirkungsgrad-stärkste LS. Würde da eher etwas potenteres dranhängen.

Grüssle Weingeist
 
@Urs: Na das haste ja liebevoll ausgedrückt: "Mir reichte sie Pegelmässig nicht aus...."

Bei deiner jetztigen Konstellation wirst aber keine Probleme mehr damit haben.

Der Frosch hatte mal 2 Stück davon gebrückt an den MT´s und vom Klang her war des schon sehr gut. Nicht zu vergleichen mit seiner jetztigen DMX, aber Leistung war genug da. Ob das auch so ist wenn du sie für das gesamte FS einsetzt kann ich nicht beurteilen.

LG Hannes
 
MT und HT reicht es schon, aber an den Tieftöner wie nem a1... :ka: Muss jeder selbst wissen. Am besten vor dem Kauf ausprobieren.

Nööö... Pegelprobleme am Frontsystem habe ich definitiv keine mehr :D

Grüssle Weingeist
 
hehe...
da kenn ich noch einen der keine mehr hat... :D :keks:

Am MT ging die Stereo 100...
AM TMT würde ich sie zuerst probieren, also keinen Blindkauf.

Kommt stark auf deinen Höhrgewohnheiten an, ob sie passt oder net.
Allgemein kann man sagen wenn du mehr auf Spass aus bist im Auto... dann sind die Genesis Stufen net unbedingt was für dich... Da ist besser du greifst zu Eton oder z.b. zu ner LRx...
machen deutlich mehr spass die Stufen fürs gleiche Geld.

Klang und extremen Pegel zu realisieren braucht Zeit und enorm viel Geld :cry:

LG
Christian
 
Frosch schrieb:
Allgemein kann man sagen wenn du mehr auf Spass aus bist im Auto... dann sind die Genesis Stufen net unbedingt was für dich... Da ist besser du greifst zu Eton oder z.b. zu ner LRx...

Würde mal noch dann die Steg QM-Serie in diesem Zusammenhang mit nennen... die gehen dort auch klasse spaßig....
 
na dann laß ich die finger von der genesis,
kann eine oder zwei von den kleinen eton bekommen eigentlich sehr günstig, währe die dann eine steigerung vom klang, leistung hat sie ja mehr wie die xetec 4x113 watt gegen 2x 165watt rms und die andere dann gebrückt an den sub 660watt werden für den exact wohl reichen der geht ja an der xetec schon recht gut, spricht klanglich was gegen die eton?
hab die eton schon mal gehört sogar im anschluss gegen eine audio system und da lag die eton klar vorne, nur war das nicht mein auto und andere ls und sub von daher kann ich das jetzt schlecht mit der xetec vergleichen, was würdet ihr machen xetec behalten oder zwei eton nehmen?
danke nochmal für die antworten.
gruß michael
 
Die Etons passen wie die Faust aufs Auge beim A1.
Klanglich sehr ausgewogen, straffer, knackiger Bass mit gutem Fundament, detailreicher aber nicht aufdringlicher Hochton.... In meine Augen eine der besten Kombis beim A1.
 
wichtig ist mir nur das ich ne steigerung vom klang habe, und am sub werde ich wohl ne steigerung merken die eton hat ja fast die doppelte leistung, sollte für den exact wohl reichen
 
Zurück
Oben Unten