((( atom )))
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 10. Jan. 2006
- Beiträge
- 4.413
Mich ärgert meine Laufzeitkorrektur auch ein bißchen (Clarion DXZ958RMC mit 2.3cm): Da steckt ein Prozessor hinter, der das mit ziemlicher Sicherheit wesentlich feiner rechnen könnte, wenn beim Interface-Design nachgedacht worden wäre.. Auch die Frequenzweiche könnte gerne etwas feinere Schritte haben. Das selbe gilt für viele weitere Funktionen an dem Gerät und sicherlich gilt das auch für viele andere Geräte, die schlicht Potential verschenken.
Wenn ich ein Rauschen laufen lasse und die Laufzeit der Hochtöner ändere machts auch im "heißen Bereich" pro Schritt immer noch deutlich verschieden: Kchhh, kischhh, kcheee, kchooo.
Eine sehr praktikable Lösung war für mich, mir kleinere ochtönergehäuse zu bauen, so dass ich die Korrekte Phasenlage durch leichtes verschieben einstellen kann. -> HT und MT nun auf gleicher Laufzeit.
Grüße,
/nico
Wenn ich ein Rauschen laufen lasse und die Laufzeit der Hochtöner ändere machts auch im "heißen Bereich" pro Schritt immer noch deutlich verschieden: Kchhh, kischhh, kcheee, kchooo.
Eine sehr praktikable Lösung war für mich, mir kleinere ochtönergehäuse zu bauen, so dass ich die Korrekte Phasenlage durch leichtes verschieben einstellen kann. -> HT und MT nun auf gleicher Laufzeit.
Grüße,
/nico