Hallo Leute!
Mich würde mal interessieren welche Auflösung bei der Laufzeitkorrektur die verschiedenen HUs und Prozessoren darstellen können. Und welche Auflösung ist nach eurer Meinung sinnvoll?
Dann werde ich mal anfangen:
Sony XDP-4000X Prozessor:
Minimale Auflösung der LZK ist 6,35mm (=1/4Zoll) bzw. 10mm metrisch.
Im Hochtonbereich finde ich dies noch zu grob. Zwischen den einzelnen Schritten sind die Unterschiede noch recht deutlich. Beim Bass scheint es mir ausreichend. Bei meiner jetzigen Konfiguration kann ich nur bis etwas 1Zoll (=25,4mm) Unterschiede zuordnen. Vielleicht gelingt es aber mit anderen Komponenten genauer.
Der maximale Bereich beträgt 25,00m (=984,25Zoll). Das finde ich mehr als ausreichend. Solche Unterschiede werden wohl in keinem Auto auftreten.
Manchmal ist es einen Versuch wert, den SUB um eine komplette Periode ‚vorlaufen’ zu lassen. Hier entsprechen 25m etwa 13,6Hz. Auch mehr als ausreichend.
Zum Umrechnen: 1ms entspricht etwa 0,34m also 340mm.
Ich habe keine Erfahrung mit Geräten, die in Millisekunden eingestellt werden. Wenn ich umreche sollten IMHO aber 0,02ms mindestens möglich sein…?
Oder habe ich mich verrechnet?
Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
Tadzio
Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
Mich würde mal interessieren welche Auflösung bei der Laufzeitkorrektur die verschiedenen HUs und Prozessoren darstellen können. Und welche Auflösung ist nach eurer Meinung sinnvoll?

Dann werde ich mal anfangen:
Sony XDP-4000X Prozessor:
Minimale Auflösung der LZK ist 6,35mm (=1/4Zoll) bzw. 10mm metrisch.
Im Hochtonbereich finde ich dies noch zu grob. Zwischen den einzelnen Schritten sind die Unterschiede noch recht deutlich. Beim Bass scheint es mir ausreichend. Bei meiner jetzigen Konfiguration kann ich nur bis etwas 1Zoll (=25,4mm) Unterschiede zuordnen. Vielleicht gelingt es aber mit anderen Komponenten genauer.

Der maximale Bereich beträgt 25,00m (=984,25Zoll). Das finde ich mehr als ausreichend. Solche Unterschiede werden wohl in keinem Auto auftreten.

Manchmal ist es einen Versuch wert, den SUB um eine komplette Periode ‚vorlaufen’ zu lassen. Hier entsprechen 25m etwa 13,6Hz. Auch mehr als ausreichend.
Zum Umrechnen: 1ms entspricht etwa 0,34m also 340mm.
Ich habe keine Erfahrung mit Geräten, die in Millisekunden eingestellt werden. Wenn ich umreche sollten IMHO aber 0,02ms mindestens möglich sein…?

Oder habe ich mich verrechnet?
Mit freundlichem Gruß aus Hamburch

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!