geht es heftiger?

Fortissimo schrieb:
Bachwatz schrieb:
Hi,
ach Didi, die 10er Edges gehen schon richtig ab und das schöne ist das man für die nur ein minimum der Leistung braucht die ein 13W7 braucht, davon zwei find ich schon recht derbe aber gut, ist wie alles Geschmackssache.

Vor allem empfinde ich die Edges als Allroundiger als den JL und sind um Welten günstiger.
Gruß

HIER gehts es darum was heftiger geht als sein 12W7 bei möglichst wenig Volumen aber viel Leistung.
Deine 2 10er Edges gehen in Rauch auf bevor der Erkan wirklich wach ist :keks:
Nicht das die Edges schlecht sein sollen...aber das hier ist eine völlig andere Liga ;)
Hi,
ich seh das anderst aber gut amn Ende muss er entscheiden was er braucht, nur wie gesagt, für das Volumen in denen die Edges gehen, die leistung die die umsetzen können(da geht was) und was sie kosten, da wird auch der Erkan wach, denke ich.
gruß
 
Mhh... ich würd auch lieber zwei der neuen
Rockford Fosgate Power 2500-1 BD haben

Die Kost aber auch eben mal 1500 und man brauch auch 2 :D
Mal kurz 3 Scheine für 2 Stufen

Die beiden Schieben aber auch mal gut über 6 KW Rockford Power raus
und das auf 2 Ohm.


Joa schöne leistung hat ihren preiß
 
in egay is ne dd z2 endstufe drin , und für des geld is die hammer

über 5kw bei 14,4 volt ist ne ansage
 
Pcfreak7890 schrieb:
Wir reden doch von der US Amp´s 2000

die hat
2x250W RMS an 4 Ohm
2x500W RMS an 2 Ohm
2x1000W RMS an 1 Ohm

Brücke
1x 500W RMS an 8 Ohm gebrückt
1x 1000W RMS an 4 Ohm gebrückt
1x 2000W RMS an 2 Ohm gebrückt


und dann gibts noch die US Amps 2000X

die hat
2x500W RMS an 4 Ohm
2x1000W RMS an 2 Ohm

Brücke
1x1000W RMS an 8 Ohm gebrückt
1x2000W RMS an 4 Ohm gebrückt
wobei die Ofiziel nicht 2 ohm Stabiel ist


Der 13W7 is eine Spule 3 Ohm ...
Wären wir einmal bei 1,5 - 1,7 bei der US Amp´s 2000
Und bei 2,5 bei der US Amp´s 2000X

MfG Flo

genau die 2000x habe ich und die läuft an 3ohm des 12w7, wobei die ein re von 2,sohm hat.
geht aber gut, sie wird auch mal gut warm aber aus ging sie nie.


Fortissimo schrieb:
Bachwatz schrieb:
Hi,
meine Empfehlung hast du ja, die "alten" Hollywood Edge 1024-D2, davon habe ich zwei zu einem sehr guten preis abzugeben und die gehen wie die Hölle!!!
Laut und schnell in BR und BP!!!
Gruß

Jörg,
ich glaube Du hast Dich im Threat verirrt :keks:
Mir scheint Deine "Hölle" ist eine andere als dem Erkan seine :bang:
Ich würde einen 12W7 nichtmal gegen 10 Edge tauschen :D

alsi ehrlich gesagt habe ich auch zweifel daran einen 12w7 durch zwei 10er edge zu ersetzen...
die können ja ganz gut sein, mit wenig leistung schon gut gehen.
aber was den maximal pegel und teifgang angeht kommen die denke ich nicht wirklich an einen w7 ran.

gruß erkan
 
Pcfreak7890 schrieb:
Mh... :kopfkratz:
Ich würde dir raten so zu tun, wie ich bald tuh :P

Kauf dir 2 x SPL Dynamics ICE 3500.1 D

Die beiden Brücken ...
Sind 6,400 Watt auf 1 Ohm

Die beiden 12w7 Paralel sind 1,5 Ohm,
sind wir so bei guten 5,6 - 5,8 KW :)

Da kannste dir auch dein 13w7 ankabeln
Undzwar jeweils in Reihe auf 3 Ohm,
und dann Parallel auf 1,5 Ohm
Gut 2,5 KW pro JL solte im Bandpass schon gut was wegreißen

MfG Flo
Ps : lass dich vom deutschen Preiß nicht umhaun :D
PN an mich ;)

ich hatte den w7 früher an einer eton PA2802 dran gehabt und meinte damal das der echt geil geht,
bis ich mal die eton verkauft, und eine lanzar optidrive 2150 vom didi übergansweise bekommen habe.
obwohl die lanzar auf dem papier nur 1/4 der leistung hat wie die eton war die viel geiler :bang:
nach dieser erfahrung kamm die größte lanzar, die 2500 ins auto :bang:
danach die us amps :bang: :bang:
die spl dynamics hat ja sehr gut leistung, aber "packt" die auch so hart zu wie eine lanzar oder us amps oder mean mashine?

gruß erkan
 
Hm, ist die SPL-Dynamics nicht so ein Digitalprügel? Wenn ja: Ich bin mir nicht sicher, ob sie den W7 so kontrollieren kann wie 2 analoge kw...

Grüße

Flo
 
DerFlo schrieb:
Hm, ist die SPL-Dynamics nicht so ein Digitalprügel? Wenn ja: Ich bin mir nicht sicher, ob sie den W7 so kontrollieren kann wie 2 analoge kw...

Grüße

Flo
Meine Meinung.
Wenn Du wirklich Leistungstechnisch einen drauf legen willst, würde ich nie im Leben die 2000x gegen
eine SPL-Dynamics oder Rockford oder ähnliches tauschen.
Auch nicht gegen eine Colli. Auch wenn da FE drauf steht.
Die Option die 2000x gegen was digitales zu tauschen, würde ich schnell wieder verwerfen.
Höchstens gegen ne ÜSA4000 oder gar 6000. Die wollen natürlich auch Platz sehen.
 
ER (kan) bräuchte dann 2 USA???? die je 1,5 Ohm Mono können und je mind. 2-3 kW bringen.
Oder eben eine die an Mono 3 Ohm 5-6 kW bringt... :hammer:
..aber WER bringt den Strom dafür? :ugly:
 
also die us amps 4000 wär da wirklich was mit passender stromversorgung und guter kühlungschaffen die auch die 1,5 ohm
 
was wäre denn mit einer oder zwei arc-audio se4000? :bang:
4 ohms 1200 watts
2 ohms 2300 watts
1 ohms 4000 watts

gruss marco
 
Fortissimo schrieb:
Oder eben eine die an Mono 3 Ohm 5-6 kW bringt... :hammer:
JBL A6000 GTI :ugly:
Brauchste allerdings dann ne Dachbox um die unter zu bringen.
Strom ist immer relativ :D :D

Aber wie schon gesagt, ich würd auf jeden Fall bei den ÜSA bleiben.
Das Setup verdoppeln wäre mein Ansatz. Wobei natürlich die Portfrage noch
im Raum steht. Aber durch die Hutablage sollte funzen.
Oder halt den 12W7 vertickern. 2 x 13W7 anschaffen und ne 2te 2000x. :bang:
Ne 2000x schiebt auch ihre saubersten 2,4 ~ 2,5 KW an 3 Ohm. :keks:
 
devilson schrieb:
Fortissimo schrieb:
Oder eben eine die an Mono 3 Ohm 5-6 kW bringt... :hammer:
JBL A6000 GTI :ugly:
Brauchste allerdings dann ne Dachbox um die unter zu bringen.
Strom ist immer relativ :D :D

Aber wie schon gesagt, ich würd auf jeden Fall bei den ÜSA bleiben.
Das Setup verdoppeln wäre mein Ansatz. Wobei natürlich die Portfrage noch
im Raum steht. Aber durch die Hutablage sollte funzen.
Oder halt den 12W7 vertickern. 2 x 13W7 anschaffen und ne 2te 2000x. :bang:
Ne 2000x schiebt auch ihre saubersten 2,4 ~ 2,5 KW an 3 Ohm. :keks:



also ich hab zwei gti 6000er und die machen einfach alles mit ,j
 
Barney@Moes schrieb:
Hi!

Erkan1967 schrieb:
das würde auch reichen um meine jetzige bassabteilung einfach zu verdoppeln.
wäre ich dann im "optimal" fall bei 6db mehr? :kopfkratz:

Im besten Fall wärens +3dB.

Am sinnvollsten erscheint mir in dem Fall der Umstieg auf einen 13W7.
Vielleicht könnte da sogar das vorhandene Gehäuse "umgebaut" werden.

Oder du steigst auf ein Kombi um, das hast du mehr Möglichkeiten :D


Grüsse

Hi,

Doppelte membranfläche = +3db
Doppelte Leistung = +3db?

Zusammen? :kopfkratz:
 
Fast: Schallquelle 1 (Woofer 1 an X Watt) + Schallquelle 2 (Woofer 2 an X Watt) = 3db mehr - theoretisch...
 
Also ich glaube auch, dass zwei 10er Edges nichtmal die Hälfte eines 12W7 im Bandpass erreichen können.

Es ist nicht so schwer etwas heftigeres als einen 12W7 zu finden. Allerdings ist es nicht so einfach etwas zu finden, was nicht viel mehr Platz, Endstufenleistung und Strom benötigt.

Meine Empfehlungen wären auch der 13W7 oder noch besser zwei 13W6v2. Allerdings werden die Gehäuse dafür auch wieder riesig.

Ich würde mir das daher gut überlegen - vor allem wenn du den Platz im Kofferraum häufiger brauchst.

Gruß
Konni
 
Da war mal von nem xxx15 an der µ 5000dB die rede!
Das war wohl bei mir im Kombi in 80liter geschloßen.
Dass da oberhalb 50Hz nix mehr geht kann auch an der niedrigen Reso des Autos liegen 43Hz!
Doch auch in anderen Fahrzeugen geht nicht viiieeel mehr!
Er ist auch nicht laut sondern spielt einfach sehr mächtig. Muss man einfach mal hören wie das ist! Blind empfehlen würde ich ihn deshalb in diesem Fall auf keinen Fall.
Selbst hatte ich auch mal 2St SX12 im Bandpass an einer Steg K 2.03 das geht hingegen schon mächtig laut zur Sache. Den SX kann man auch ohne bedenken 2kW geben! Für 2Stück wären allerdings rund 200liter netto fällig!
Noch eine Variante wäre ein SX15 in rund 160liter!

Gruß Dominik
 
wäre ich auf einen bandpass angewiesen und hätte den platz:

18 Sound NLW 9600
BMS 18N860


den kleineren BMS 18N850v² habe ich zuhause in br und der ist :ugly:

in der theorie laufen die high end chassis der großen hersteller alle in relativ kleinen volumen.
 
Zurück
Oben Unten