vielleicht n bissl ne doofe frage ... aber so "prozentual" gesehen, wie schlecht wäre es denn wenn man bei einem gehäuse, welches man baut, die kanten nicht auf gährung sägt
das der gährungsschnitt wohl die größere klebefläche bereitstellt ist mir klar ... aber wie schauts mit der gesamtstabilität aus, hinsichtlich evtl schubbelastungen ... hat da der gährungsschnitt eklatante vorteile ?
habs in den galerien manchmal mit und auch des öfteren ohne gesehen
will nicht sagen das ich einfach nur faul bin, jedoch sagen wir mal "anfänger" hinsichtlich der handwerklichen arbeit
geplant ist n gehäuße mit den (außen)maßen 38*55*22 aus 19er mdf ... also recht beschaulich
das der gährungsschnitt wohl die größere klebefläche bereitstellt ist mir klar ... aber wie schauts mit der gesamtstabilität aus, hinsichtlich evtl schubbelastungen ... hat da der gährungsschnitt eklatante vorteile ?
habs in den galerien manchmal mit und auch des öfteren ohne gesehen
will nicht sagen das ich einfach nur faul bin, jedoch sagen wir mal "anfänger" hinsichtlich der handwerklichen arbeit

geplant ist n gehäuße mit den (außen)maßen 38*55*22 aus 19er mdf ... also recht beschaulich