Gehäusevorschläge für JL Audio 10W3v3

carhififan

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Mai 2006
Beiträge
76
Hi, nach den Bauvorschlägen von JL und Simulation mit Win ISD komme ich Netto geschlossen auf 22 Liter und BR 38 Liter, 10er Rohr mit 40 cm Länge. Hat jemand bessere Vorschläge oder Erfahrungen mit anderem Volumen gemacht?

PS. Das ganze soll letztlich in einem Kombi zum Einsatz kommen, da habe ich gute Erfahrungen mit geschlossenen Gehäusen gemacht. Ich bin jedoch für alles offen.

Danke und viele Grüße!
David
 
Im Kombi auf jeden Fall geschlossen...ab knapp 20 Liter gehts da schon sinnvoll los :bang:
 
Vielen Dank! Ich habe ihn norlich mal kurz in meinem 18 Liter Gehäuse vom PSW269 getestet, das hat mir allerdings weniger zugesagt. Der Tiefbass war sehr präsent und recht fett, was ja nicht falsch ist aber irgendwie hat der Midbass völlig gefehlt. Somit war es ziemlich schwer ihn sauber anzukoppeln. Trennung war mit 18 db bei 63 Hz.
 
...der 10W3v3 kann keinen Midbass...und schon garnicht im Kombi...es ist ein SUB-woofer :keks:
Wenns "knallen" soll, dann einen, nach mir hart abgestimmten BP oder einen Hertz Woofer :D
 
Naja ok, ist halt die Frage, was man mit Midbass meint. Vielleicht war es nicht richtig erläutert. Wirklicher Tiefbass kam gut rüber. Fast schon zu fett. Aber alles darüber, was meine anderen Woofer auch natürlich und sauber rüberbringen, fehlte. Wenn ich schätzen sollte, grob der Bereich zwischen 40 und 70 Hz. Nagelt mich nicht drauf fest, ich denke ihr wisst was ich meine. Vielleicht lag das am zu kleinen Gehäuse?! - Auch wenn das meiner Meinung nach unlogisch wäre, denn bei einem zu kleinen Gehäuse weist ein Subwoofer doch eher eine Tiefbassschwäche auf, oder? :kopfkratz:

Viele Grüße
 
Bin erstaunt, das der 10W3v3 soviel tiefbass bringen soll. Mein 13W3v3 bringt mir noch zu wenig in 51L netto.
 
ironkrutt schrieb:
Bin erstaunt, das der 10W3v3 soviel tiefbass bringen soll. Mein 13W3v3 bringt mir noch zu wenig in 51L netto.

Ist alles relativ ;)
Für manche sind 130 dB schon heftigst...für andere langweilig, das führt
gerade im virtuellen Leben oft zu Mißverständnissen :keks:
 
Didi, kannst du mir sagen, ob das mit der angesprochenen "Oberbassschwäche" am zu kleinen Gehäuse liegen kann?
 
carhififan schrieb:
Didi, kannst du mir sagen, ob das mit der angesprochenen "Oberbassschwäche" am zu kleinen Gehäuse liegen kann?

Das liegt:
1. am Woofer selbst (die JLs machen untenrum mehr als die meisten anderen, aber obenrum eher etwas weniger)
2. am grossen Auto
3. an schlechter Endstufe/Stromversorgung

Das zu kleine Gehäuse wirds nicht sein....evtl. mal noch die Phase drehen und mit der Position des Subs im KR probieren.
 
OK, ich danke dir. Ich werde mal sehen was sich machen läßt. Das mit der Phasenverschiebung kann ich nochmal ausprobieren.
Ansonsten schließe ich 1. und 3. aus. 1., weil sich das echt ziemlich unnatürlich anhörte und ich mir nicht vorstellen kann, dass das so gewollt ist. Mein PSW spielt im gleichen Gehäuse ja auch völlig normal. Und 3., weil die A3 sicher einen akuraten Betreiber für einen W3 darstellen sollte und Strom auch mehr als genug vorhanden ist. Der JL ist übrigens der 8 Öhmer.
Wenn keiner Einspruch erhebt, werde ich mal 25 Liter Netto probieren und noch etwas mit dem Phasenregler und Subsonicfilter rumspielen.

Viele Grüße
David
 
Hallo David,

das kann natürlich auch am direkten Vergleich mit dem PSW liegen, der für mich immer noch ein Beispiel an Präzision im GG ist, aber nicht übertrieben tief kommt...

Gruß
Andreas
 
Hallo,

ein PSW fällt ganz anders nach unten ab, er macht echt wenig Tiefbass, und durch den straffen Oberbass klingt er dann knackig/knallig.

Der JL ist eben eine Tiefbassorgel.

Warscheinlich wird genau deswegen die Reso in Deinem Kombi ordentlich angeregt und sie "Drückt" richtig fett auf. Beim PSW hörst Du das mehr als eine "Tiefbassunterstützung" beim JL als Bassboost.

Teste auch nochmal die Ankopplung zum Frontsystem ! Nicht nur Phase 0 oder 180 Grad, auch FLANKENSTEILHEITEN und die LZK!!

Dominic
 
Ich schätze mittlerweile auch, dass es etwas mit der Reso und anderem Hörverhalten zu tun hat, vielleicht kann man das mit entsprechenden technischen Maßnahmen hinbiegen. Und ansonsten werde ich ihn einfach mal zum Test in einen anderen Wagen stellen, vielleicht klärt es sich dann auf.

Viele Grüße
 
Gute Idee! Oder ich drehe den Subsonic einfach so hoch, dass der aufdringliche Tiefbassanteil weg ist... :D

Schönen Gruß
 
greife hier nochmal auf..

geht nur um bisschen Lala; JL 10W3V3-4 an KM 1001 in Scirocco 3
welches Gehäuse am Besten?

wie groß müsste ein BP werden?

schönen Sonntag allesamt!
 
Ein bisschen Lala würde ich mit einem 17L GG bauen, ein FBP wäre bei ca. 17L + 30L / 150cm² + 25cm, wenn ich mich nicht ganz irre.. :thumbsup:
 
@Brainrunner
Wie wahrscheinlich ist es denn, daß Du nicht irrst?
Dein Vorschlag für den Bandpass klingt gut und ich würd den entsprechend nutzen,
möchte nur sicher gehn.
Vielen Dank,
michen.
 
Das sind die genauen Werte für einen ARC10, allerdings nehmen sich die zwei nicht viel beim Gehäuse - die genauen Daten des W3 findest du im Bandpass-Thread, aus welchem ich mal nen ganzen Schwung konsolidiert habe, aber leider nicht den 10W3 - laut Simulation passt das aber.
Die genaue Abstimmung für den Port ist dann eh fahrzeugabhängig. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten