Gehäusevorschlag Bandpass

Heihachi

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Sep. 2003
Beiträge
1.760
Real Name
Thorsten
Wer kann mir bitte eine audiophile, tiefe und saubere BP-Abstimmung für folgenden Sub berechnen:

z - 4ohm
fs - 23hz
re - 3,2ohm
qms - 6,26
qes - 0,262
qts - 0,252
vas - 50,3liter

Schanke dön! :beer:
 
Beide Kammern genau 12 Liter Volumen.
Ventilierte Kammer mit einem 10er Aeroport, ca. 30-40cm lang.
Was ist das für ein Woofer? 12"?
 
Ganz vergessen, ist ein 10" , der in einem 5er Kombi laufen soll.
 
Ok dann anders. Sub im Kombi spielt tiefer, also doch ne etwas höhere Abstimmung für den Sub wählen.

geschlossene Kammer 12 Liter
ventilierte Kammer 10 Liter, 7er Aeroport, ca. 20-25cm lang.
Ist dann aber genaues Rechnen deinerseits angesagt. Bei so wenig Volumen machen 1-2 Liter hin und her ne Menge aus...
Und es sollte unbedingt ein Aeroport (beidseitig agerundet) sein, ansonsten gibt's sicher Strömungsgeräusche.
 
Danke :thumbsup:

Habe mir heute schon eine Versuchskiste aufgebaut, die G, BR und BP bis zu 30l Gesamtvolumen ermöglicht. Werde morgen mal nach einem Abwasserrohr Ausschau halten. Irgendwelche Aluflexrohre aus der Klimatechnik wurden auch mal als Tipp gehandelt, gibt es dazu eine genaue Beschreibung?
 
Kannst auch HT (Abfluss-) Rohre nehmen. Die gibts als 70 oder 75mm.
Aluflex hab ich im Baumarkt nur 100mm Durchmesser gesehen als ich mal danach suchte. Wäre mir aber ein bisschen zu labil.
 
Fürt einen einfach ventilierten BP ist Qts fast zu klein. :eek:
Frage mal lieb den Oki ob ER Dir dafür einen doppelt ventilierten rechnet...da
ist ER der richtige Ansprechpartner :bang:
 
Die EBP ist für nen einfach ventilierten gerade noch ok. Für doppelt ventiliert muss die weit über 100 liegen, sonst ist die Bandbreite kleiner als beim einfach ventilierten... (laut Simulation)
Hab den doppelt ventilierten simuliert... Volumen zu klein, die Rohre werden ewig lang. Ist einfach nix mit den Parametern. Bassreflex wär fast das beste.
Aber vielleicht schreibt Oki noch was dazu.

P.S. wenn die Mms des Woofers noch bekannt wäre, könnte man noch den Hub simulieren. Wäre auch interessant für ne richtige Auslegung des Gehäuse...
 
Hast du schonmal eine Bandpass nach Simulationgebaut und der hat dann super gepasst und gestimmt? Ich meine die meisten Programme beachten die Reso vom Auto nicht.... Also ich bin der Meinung das ein Prog zur GROBEN simulation ja noch ok ist, aber für den rest es einfach sehr viel erfahrung braucht, gerade beim doppeltventilierten! Und davon haben SEHR SEHR SEHR SEHR SEHR SEHR wenig leute hier in Deutschland ahnung!

Gruß Benny
 
Ne hab noch keinen Bandpass gebaut. Aber wozu die Reso berücksichtigen, wenn der Sub garnicht für Bandpass 6ter Ordung passt? Der spielt gerade mal ne halbe Oktave... da muss ich sicher nichts weiter berücksichtigen als die Abstimmung der Kiste. Und das ist auch kein Hexenwerk... mal ganz ehrlich ;)
Mit nem PA Chassis ist so ein Bandpass (dann auch sehr groß) natürlich was tolles, aber wenn der Woofer dafür nicht taugt kann auch ein Profi daran nichts ändern. Bitte Oki unterstütz mich indem was ich hier schreib. :)

Und naja, die Reso des Autos berücksichtigt glaub so gut wie keiner. Syrincs kann's... die stimmen die Subs auf Oberbass ab, damit es im Auto einigermaßen linear klingt. Aber sonst... wüsste nicht dass ich das jemals gelesen hätte dass da einer oder ne Firma die fertige Kisten anbietet drauf achtet.
 
Reden wir hier von einer fertigen kiste oder von einem bandpass der gerade gebaut werden will. Und da denke ich mal ist es immo auch egal ob 4 oder 6 ordnung. Das sollte man schon beachten. Wenn ich nämlich meinen doppeltventilierten Bandpass (vom Meister persönlich berechnet) aus meinem Vectra A nehme und in den Polo 6N vom Kollegen stelle, dann sieht die welt schon GANZ anders aus! Das Auto hat nämlich eine ganz andere Reso, andere größe....

Gruß Benny
 
Nicht so schnell, Jungs :keks:

Lt. EBP sollte ein einfach ventilierter BP funktionieren und dabei möchte ich es auch belassen. ;) 6. Ordnung wird mir etwas zuu kompliziert.

Werde aber noch mal "Uns Oki" anfunken.
 
MD81 schrieb:
Ne hab noch keinen Bandpass gebaut. Aber wozu die Reso berücksichtigen, wenn der Sub garnicht für Bandpass 6ter Ordung passt? Der spielt gerade mal ne halbe Oktave... da muss ich sicher nichts weiter berücksichtigen als die Abstimmung der Kiste. Und das ist auch kein Hexenwerk... mal ganz ehrlich ;)
Mit nem PA Chassis ist so ein Bandpass (dann auch sehr groß) natürlich was tolles, aber wenn der Woofer dafür nicht taugt kann auch ein Profi daran nichts ändern. Bitte Oki unterstütz mich indem was ich hier schreib. :)

Und naja, die Reso des Autos berücksichtigt glaub so gut wie keiner. Syrincs kann's... die stimmen die Subs auf Oberbass ab, damit es im Auto einigermaßen linear klingt. Aber sonst... wüsste nicht dass ich das jemals gelesen hätte dass da einer oder ne Firma die fertige Kisten anbietet drauf achtet.

Wie Du hast noch keinen BP gebaut?? :eek:
Machst hier Empfehlungen und hast noch keine Simulation umgesetzt?
Da muss ich Dir vorwerfen das Du Heihachi unterstellst er könne keinen
Computer bedienen :effe:
Wenn das soo einfach wäre, dann würden alle Bandpässe ausser meine
geil klingen :taetschel:
Laut Simulation können meine Bandpässe garnix :D

Wo Du Recht hast dass DER Woofermit seinen TSP gerade zwischen einfach und doppelt ventiliert liegt....
Für einfach vent. ist Qts fast zu niedrig und für doppelt vent. fast etwas zu hoch.
 
Dann baue ich einfach einen anderthalbfach ventilierten :hammer:

Vielleicht kann ich wirklich keinen PC bedienen und habe eine hübsche Sekretärin, die die Schreib- und LS-Auslegungsprogramme für mich bedient? Vielleicht aber auch nicht. :ugly:

Zumindest habe ich keine Praxiserfahrung, was die Berechnung von funktionierenden BP und die Berücksichtigung verschiedener Fahrzeuggrößen betrifft. Da schadet ein gewisser SPL-Hintergrund bestimmt nicht. :wayne:
 
Wie Du hast noch keinen BP gebaut?? eek
Machst hier Empfehlungen und hast noch keine Simulation umgesetzt?
Da muss ich Dir vorwerfen das Du Heihachi unterstellst er könne keinen
Computer bedienen effe
Natürlich hab ich schon Gehäuse umgesetzt... seien es Bassreflex Doorboards mit 15 Liter Volumen, oder Subwoofer. Hab schon einige gebaut.
Nur eben keinen Bandpass... da ist mir das Gehäuse schon zu schwer und zu groß... brauch ich in meinem Auto auch nicht.

Und ich würde hier niemandem vorwerfen er könne keinen Computer bedienen. Hab ich auch nicht. Er hat gefragt und ich hab simuliert. Was soll man denn sonst machen? Einfach anhand der "qts" irgendwelche Volumen und Rohrlängen in den Raum werfen? :ugly:

Wenn das soo einfach wäre, dann würden alle Bandpässe ausser meine
geil klingen taetschel
Laut Simulation können meine Bandpässe garnix mrgreen
Sooo einfach ist es sicher nicht, aber sooo kompliziert kann's wiederum auch nicht sein. Natürlich braucht es auch Theorie und ich glaub auch dass deine Bandpässe super entworfen sind. Nur meinte Heihachi, er würde es im Auto noch abstimmen... also den Richtwert für Volumen und Ports hat er. Wie gesagt, ein paar Liter hin oder her machen schon ne Menge aus bei dem Woofer.

Halt unsere Theoretiker wieder... keks ;)
*lol* mit dem "Gelaber" gehst du am besten gleich in die Unis und FHs und wirfst den ganzen Professoren vor sie seien nur Theoretiker und haben doch von der Realität keine Ahnung... sorry. :wall:

Und bevor jemand jetzt böse wird ;) ich reg mich nicht auf, ich antworte nur. Also bitte cool bleiben. :beer:
 
Er hat gefragt und ich hab simuliert. Was soll man denn sonst machen?

...wenn Du keine Erfahrung damit hast, musst doch nicht antworten....
oder zumindest dazuschreiben dass Du selbst noch nie einen BP gebaut hast ;)

...ich finds nur immer wieder unterhaltsam wie "hilfsbereit" manche Leute sind :keks: :beer:
 
Zurück
Oben Unten