Gehäusevorschlag 2x QT15D2

Littlefreddy

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Nov. 2006
Beiträge
98
Moin zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken meine 2 Quantums in ein anderes Gehäuse zu verfrachten. Habe ihn bis jetzt in nem geschlossenen Gehäuse was mir damals von meinem Car-Hifi Händler gezimmert wurde. Ich kann nicht GENAU sagen wieviel Liter sie hat. Tippe mal auf 2x80L closed! Nun möchte ich die beiden gerne mal in was anderem hören und habe halt schon öfter gelesen das der Quantum eher BR verbaut werden soll. Naja nun halt die Fragen.

Welche Größe schlagt ihr vor? Portlänge,etc. ! eine Kiste für beide oder wieder 2 getrennte? Ich steh irgendwie mit dem WinISD auf Kriegsfuß ;-) KA es mag mich nit ^^
Wirklich den BR versuch mal machen oder doch lieber im geschlossenen spielen lassen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
 
Lass sie BR spielen!

Meiner läuft in 120L, 33Hz und haut richtig gut auf die Kacke :ugly:


Testweise hab ich ihn mal closed laufen gelassen, da fehlt ihm dann einfach der Nachdruck, aber schneller wird er trotzdem nicht....


Also, mein Vorschlag:

90-120l und etwa bei 30-40 Hz porten, dann geht das ;)


Gruß Tobi
 
Vielen Dank für die fixe Antwort ! NA das klingt doch nach nem Vorschlag ^^

Joa genau da ist nämlich mein Problem ;-) Bin sau zufrieden mit den beiden aber es fehlt halt doch noch ein bissl was.
das heißt wieder mit WinISD spielen um die Portgröße zu finden.
 
Kurze Frage,nochmal zu dem Umbau!
Ich habe mir jetzt mal die Gehäusevorschläge von Atomic gezogen und habe da jetzt ne Frage zu ob ich das alles so richtig verstehe ^^

Also folgendes steht da als Vorschlag:

4.5ft3 2(4” ports x 10 ¾” long) (34Hz) F3=37Hz 1000w

ich habe das nun so ein bisschen hin un her gerechnet und alles mal in deutsche Gegebenheiten umgerechnet.
Also Wenn ich das so richtig sehe liegt die Abstimmungs Frequenz der Kiste bei 37 HZ, der Port liegt auf 34 HZ ,richtig?
Die Kiste soll 127,35 Liter haben.

Soweit denke ich komm ich mit aber die Sache mit dem Port macht mir Probleme ^^
Erstens was macht die 2 da ? Soll das heißen ich soll dem teil 2 Ports verpassen,seh ich das richtig?
Naja dann die die frage zu dem kram der in der Klammer steht!
Umgerechnet wäre der Port dann ( 10,16cm * 27,305cm )
Also das der 27,305cm lang sein soll peil ich noch aber die 10,16cm ist das die diagonale von ecke zu ecke oder was fang ich damit an?

Sry wenn die Frage zu leicht erscheint aber ich blicks gerade echt nit ^^ Und was haltet ihr von dem Gehäusevorschlag? wollte erstmal einen Prototypen bauen mit Wechselport,damit ich nochwas basteln kann an der Abstimmung!

Die Berechnung ist nur für einen Woofer!
 
Die Ports von denen die Rede ist sind rund. Also 10er Rohre, und 27 cm lang.

Die Kiste auf 37 Hz und den Port auf 34 Hz abzustimmen ght nicht, weil ein Gehäuse nur eine einzige Resonanzfrequenz hat, welche durch Luftvolumen und Port bestimmt wird...


Gruß Tobi
 
Danke für die schnelle Antwort!

Okay !! Na gut will ja keine Rohre haben.

also müsste ich quasi das Volumen berechnen und aus dem berechneten Volumen selber nen Port basteln!

Sehe ich das denn richtig das da die rede von 2 BR Öffnungen ist? Dann müsste ich ja beide Volumen zusammen rechnen und aus diesem errechneten Volumen den Port basteln!
 
Nein, es geht um die Portfläche. Einfach die Fläche addieren un die Länge gleich lassen darfst du nicht.

Zum Beispiel ein 20x10cm Port mit 31cm Länge wäre gleichbedeutend mit 2 10er Rohren mit jeweils 27cm.

Die Fläche muss immer gleichbleiben, dann bleibt die Länge auch gleich. Verdoppelst du die Portfläche, musst du auch die Portlänge verdoppeln, um die gleiche Abstimmung zu erhalten.


Gruß Tobi
 
Zurück
Oben Unten