Gehäusegröße für 8er oder 10er DD

BassSuchti

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Sep. 2006
Beiträge
343
Mahlzeit ...

Ich frage hier im Auftrag eines Kumpels.

Er möchte in seinem Vectra C (Stufenheck) etwas mehr Tiefbass haben.

Welche Gehäusegröße und -Art wird empfohlen, um eine möglichst hohe Bassausbeute zu haben.

Sein Wunsch ist es , bei möglichst kleinem Gehäuse noch ausreichend Bass im Innenraum zu haben.


Gruß und so ...
BassSuchti
 
meinst du auch tiefbass wenn du tiefbass schreibst ? also so 20 bis 40 hz

hab mit dem 1508 rumgespielt und es ging tief und auch laut aber er hat sich schon böse bei gequält in ich glaub 40 liter 100 cm² und 70 lang
 
der 1508 braucht zwischen 25-30l netto. Vollkommen ausreichend mit nem 80-100qcm port. Absitmmung sollte bei dem um 38-40hz liegen. Reicht im normalfall absolut und er geht dennoch amtlich tief. Solltest dir die bauvorschläge von DD selbst ansehen. Passen i.d.r super. Alternativ wenn 1508 auch mal den JL audio 8" bauvorschlag in betracht ziehen.
Hatte selber 2 zuletzt und insgesamt 6 Gehäuse getestet für 1 respektive 2 woofer.
 
Ich würde sagen dein Kumpel hat das falsche Auto in Kombination mit dem falschen Sub.
Was wird als "ausreichend Bass im Innenraum" bezeichnet?
 
Das mit dem falschen Auto hab ich ihm auch schon gesagt ...

Also danke erstmal für die Hinweise zum 1508er ...

Um das mit dem "falschen Sub" mal aufzugreifen ... gäbe es dort andere, die in diesem Auto angebrachter wären ?

Wie er "ausreichend Bass im Innenraum" definiert, weiß ich nicht ... da könnte ich kann nochmal nachfragen.


Etwas mehr Tiefbass beschränkt sich auf "tiefstens" 30 Hz ...
Ich denke mal so, dass der "normale" Bassbereich beim HipHop abgedeckt ist.
Bisher ist meines Wissens nach nur die Serienanlage verbaut, wer diese kennt, kann sich vermutlich eher in die Lage versetzen, was mit "mehr Bass" gemeint ist.
 
hat er eine durchreiche in der rückbank?
 
Müsste der Vectra C haben, ja.
Aber klein UND Bandpass? :ka:
 
ich hänge mich da mal an...
auch stufenheck mit durchreiche (e46 limo)...

selbe wünsche wie threadsteller - klein tief (gg oder br durch skidurchreiche...)
welche treiber, welche gehäuse, welche volumen (sollte sinnvoll bleiben und klanglich gut sein aber auch ein bissl drücken)...
antreib: velocity burning desire 1 (900 watt an 4 ohm) kein 2 ohm betrieb möglich
 
Ja, so eine Durchreiche hat er.

Bandpass und klein ... na ja ... stimmt auch wieder.

Volksbandpass gucke ich mir mal an, danke.
 
Ich würde entweder ein kleines geschlossenes Gehäuse direkt durch die Durchlade spielen lassen. Oder aber einen kleinen Bandpass nach Fortissimo z.b. 10/20l

Edit: Bandpass doch nicht...wenn er eine Werksanlage dahinter hat, hat er vermutlich ja auch keine ausreichenden Filter um den Bandpass zu entzerren.
 
@bimbel

welche klang/pegelmäßige unterschiede sind zwischen bandpass und gg durch die skidurchreiche...
hab bis jetzt einen bandpass mit einem 30er mb quart durch den skisack gehabt - nun sollte es kleiner und leichter werden (deshalb der gedanke von gg bzw. br durch den skisack und kleines gehäuse dahinter)

oder fußraum - dann aber gaaaanz klein ;)

lg gid
 
Vom Klang spielt der Bandpass obenrum durch die Entzerrung halt etwas knackiger als ein geschlossenes Gehäuse.
Vom Gesamtwirkungsgrad nimmt sich ein entzerrter Bandpass nach Fortissimo nichts zu einem geschlossenem Gehäuse.
 
bimbel schrieb:
Vom Klang spielt der Bandpass obenrum durch die Entzerrung halt etwas knackiger als ein geschlossenes Gehäuse.
Vom Gesamtwirkungsgrad nimmt sich ein entzerrter Bandpass nach Fortissimo nichts zu einem geschlossenem Gehäuse.

aber ein gg durch die skidurchreiche ist ja im durchmesser begrenz, oder?
also ein 20er oder maximal ein 25 invers eingebaut (also magnet durch die durchreiche...
im bandpass ginge theoretisch auch ein 35er oder 38er solange die portfläche durch die skidurchreiche passt...

bekomme ich also bei einem 25er im gg das gleiche in den inneraum wie mit einem 25er im bandpass?
weil dann bin ich wirklich beim überlegen was mit einem 25er zu probieren (hab ja 2 im winterauto verbaut...da könnt ich einen verwenden zum probieren)...

noch was:
br mit einem 25er oder 20er durch die skidurchreiche ginge auch? oder ist der port zu nahe zum chassis? würde das klang/ druckmäßig mehr bringen?


bitte im verhältnis des volumenbedarfs zu klang- und druck sehen/beschreiben ;)

lg gid
 
Meine Betrachtung war natürlich, dass das Chassis im geschlossenen Gehäuse und im Bandpass das gleiche ist und durch die Rückbank nicht verdeckt wird. Wenn die Rückbank Membranfläche verdeckt wird es natürlich etwas weniger, wobei das nicht ins Gewicht fallen sollte, solange es nicht zuviel ist.

Ich bin prinzipiell kein Freund von BR Gehäusen, da ich noch keins erlebt habe, welches Tiefbass kann und ausgewogen klingt. (im Auto)
 
bimbel schrieb:
Ich bin prinzipiell kein Freund von BR Gehäusen, da ich noch keins erlebt habe, welches Tiefbass kann und ausgewogen klingt. (im Auto)

das mit dem verdecken des membrans versteh ich...maximal würde glaub ich ein 25er durchpassen (meistens).

kann man die reso eines autos in die berechnung des gehäuses mit einbeziehen?
z.b.: limousine mit geschlossenem kofferraum hat ca. reso: XXX hz - frontsystem spielt akustisch bis xxx hz - daraus schließt gehäuse mit xx volumen / bzw.: br oder bp mit der und der abstimmung?
 
man kann grob angenähert davon ausgehen, dass das fahrzeug unterhalb seiner reso mit 12dB pro oktave anhebt.
 
So ....

Danke für eure Hilfe und Beratungen ...

Mein Kumpel wird dann im Frühling den Volksbandpass nehmen.
Der erscheint ihm für seine Anforderungen optimal.


Gruß und so ...
BassSuchti
 
Zurück
Oben Unten