Gehäuseerfahrungen mit JL 12w6v2

eiskalt

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Aug. 2005
Beiträge
2.031
Hallo,

wie der titel schon sagt, würde ich mich über erfahrungsberichte dieses woofers in verschiedenen gehäusen bzw volumina freuen.

meiner läuft seit geraumer zeit in ca 32liter (netto) geschlossen.
früher an einer lrx 1.400 zur zeit an einer vrx 6.420.2.

ich lege hauptsächlich wert auf eine präzise, knackige wiedergabe, trotzdem sollte der pegel nicht gänzlich drunter leiden. das jetzige gehäuse gefällt mir schon recht gut - welche erfahrungen habt ihr gemacht ?

besonders würde ich mich über erfahrungen freuen, bei denen ein ähnliches ziel verfolgt wurde.



mfg eis
 
Wenns Dir vom Pegel her reicht, würde ich es so lassen ...könnte evtl. 3-4 Liter grösser sein...
 
ich habe meine in 2 x 47 liter geschlossenen kisten verbaut und bin mit dem pegel unzufrieden, mein freund hatte nur einen im golf 2 (ich habe stufenheck, jedoch sitze runter) im BR und der pegel und druck war so extrem! ich hatte gedacht meine ohren bluten, so ein gefuehl war das und musste die augen vor lauter druck schliessen! das hatte ich bei meinen noch nie... :(
 
JL-Arek schrieb:
ich habe meine in 2 x 47 liter geschlossenen kisten verbaut und bin mit dem pegel unzufrieden, mein freund hatte nur einen im golf 2 (ich habe stufenheck, jedoch sitze runter) im BR und der pegel und druck war so extrem! ich hatte gedacht meine ohren bluten, so ein gefuehl war das und musste die augen vor lauter druck schliessen! das hatte ich bei meinen noch nie... :(

Du vergleichst ja wieder Äpfel mit Bananen :hammer:
Bau in Deinem Stufenheck eine richtigen Bandpass und lass mal richtig
gute analoge Leistung drauf...dann geht auch was :taetschel:
 
@didi: ja habe mir auch schon ueberlegt 2 bandpaesse zu bauen, jedoch habe ich gehoert brauchen die 100 liter netto pro kiste. und diesen platz habe ich leider nicht.
mit analogen amps hatte ich schlechte erfahrungen und finde die 500/1 spielt weitaus besser im gegensatz zu anderen digis und wenn man sie dazu noch richtig einstellt sowieso.

brauch ich dann wirklich 200 liter netto fuer die bandpaesse?
ich wuesst auch garnicht wie ich den port berechnen sollte...
ansonsten muss ich inprovisieren... die ports lass ich jedoch in richtung kofferraumklappe spielen,
hab da mit jeder kiste die ich bisher drin hatte (geschl. BR, BP) besserer erfahrungen mit.
und ich muss dringend den kofferraum daemmen, hab gehoert daemmzeug von fensterbauern soll gut sein.
bei mir geht der ganze bass im blech verloren!
 
brauch ich dann wirklich 200 liter netto fuer die bandpaesse?
ich wuesst auch garnicht wie ich den port berechnen sollte...
ansonsten muss ich inprovisieren... die ports lass ich jedoch in richtung kofferraumklappe spielen,
hab da mit jeder kiste die ich bisher drin hatte (geschl. BR, BP) besserer erfahrungen mit.
und ich muss dringend den kofferraum daemmen, hab gehoert daemmzeug von fensterbauern soll gut sein.
bei mir geht der ganze bass im blech verloren

Naja...es sollten schon mindestens 180 Liter sein für 2 12" Woofer.
Die Ports Richtung Heckklappe bringt natürlich garnichts...dann brauchst ja keinen BP zu bauen :hammer:
Wenn der BP RICHTIG gebaut ist klappert im Kofferraum garnichts....da der Bass dann direkt in den Innenraum geleitet wird.
 
anke schrieb:
...ich hatte ihn in 38l :bang: :bang:

und ich jetzt...sehr zufrieden bin.....


haste eigentlich das bp-gehäuse noch?! das könnte der eiskalt sich ja überlegen......wäre bestimmt ne hör-alternative.....

grüße
...
 
@didi:

hab die erfahrung, dass der bass durch den "horneffekt" im kofferraum druckvoller und haerter spielt! hatte das auch beim hifonics zs12bp (ok ist kein "richtiger" bandpass ;)).
aber trotzdem, die erfahrung hatte ich bei bisher allen kisten die ich drin hatte. deswegen muss ich erstmal den unterschied hoeren um ueberzeugt zu werden :)
 
JL-Arek schrieb:
@didi:

hab die erfahrung, dass der bass durch den "horneffekt" im kofferraum druckvoller und haerter spielt! hatte das auch beim hifonics zs12bp (ok ist kein "richtiger" bandpass ;)).
aber trotzdem, die erfahrung hatte ich bei bisher allen kisten die ich drin hatte. deswegen muss ich erstmal den unterschied hoeren um ueberzeugt zu werden :)

Hast schonmal einen meiner Bandpässe gehört?
..meinen Mini? :?: :D
 
leider nicht... ;)

aber dann braeuchte ich einen vergleich in meinem wagen einmal in den innenraum gespielt und einmal zur kofferrraumklappe :)
und das ist nicht zu realisieren.
 
Ich glaube wenn Du Didi´s MINI gehört hast,
brauchst Du keinen Vergleich mehr zwischen Innenraum und Heckklappe.... ;)



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
JL-Arek schrieb:
leider nicht... ;)

aber dann braeuchte ich einen vergleich in meinem wagen einmal in den innenraum gespielt und einmal zur kofferrraumklappe :)
und das ist nicht zu realisieren.

Was glaubst Du wieviele Stufenheckfahrzeuge ich in meiner 15 jährigen
Car-Hifi Zeit gebaut habe? ;)
Darfst aber gerne zuerst DEINE Erfahrungen ERleben und dann mich nochmal fragen :hammer:
 
innenraum!

kofferraum schluckt mehr, als er bei sth fahrzeugen bringt.
 
Wie sollte denn bei nem BP der venitlierte Teil beschaffen sein(Größe und Rohre) und die Literzahl des geschlossenen Abteils? Die kleinstmögliche Behausung wäre angebracht!

Gruß Björn
 
Zurück
Oben Unten