Gehäuseberechnung für JBL 500/508 GTI

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Wolfram,


ich würde kurz die Simu ausserracht lassen, einfach mal das Chassi reinschrauben und lauschen. entweder im GG läufts oder nicht. BR kann auch funktionierne. aber ich würd erst das GG testen.



Grüüße
 
Ja, das würde ich auch tun. Kostet dich ja nur ein paar Minuten ;)
 
Das kann ich gerne machen, aber -10 db bei 80 Hz laut Simu lassen nichts gutes hoffen! Ich probiere es trotzdem mal aus. Stellt sich nur die Frage, was eine Simu bringt, wenn das reale Ergebnis dann so krass abweicht ;-)

LG, Wolfram.
 
Die Simulation sagt nicht immer alles ;)
Oft ein guter Anhaltspunkt, kann aber auch voll daneben liegen.
 
Die Simulationen sind schon ziemlich treffsicher, aber eben fürs Freifeld. Wenn man weiß, wie das Auto biegt, kann man etwas mit anfangen.
 
ok, ihr Helden. Ich lerne gerne dazu und werde es auf jeden Fall ausprobieren :-)

Schönen Abend!

Wolfram
 
Da die JBL im GG so flach abfallen, würde es doch Sinn machen, den Bandpass ebenso flach abfallen zu lassen, oder? Also mit einem Filter 1. Ordnung bei 30-40 Hz oder so? Das müsste doch einen optimalen Summenpegel ohne Peaks ergeben. Bei einer flachen Trennung zwischen TMT und HT ist das im Prinzip doch das Gleiche. Wenn ich die Systeme dann noch in Phase bekomme, müsste es richtig schön klingen ...

Ich weiß, ich nerve :D
 
Hallo Wolfram,

ein günstiges Messset/system kaufen, dann kannst du gucken mit welcher flanke der bandpass OHNE filter abfällt, bzw wie er sich verhält. DANN siehst du wie die TMTs abfallen bzw spielen und dann passt du mit der elektrischen Flanke die akustische an, und dann :bang:
 
Zurück
Oben Unten