Nee witzi. So fit, dass ich ne Berechnung für ne bestimmte Musikrichtung machen könnte, bin ich noch nicht. Hab für die erste Berechnung so lange mit den Maßen des Reflexrohres und dem Volumen gespielt, bis der Frequenzgang einigermaßen linear verlief...
Die letzte Berechnung basiert auf den Werten, die RE-Audio standardmäßig anbietet.
Obwohl das Anstreben eines linearen Verlaufs im Bassbereich auch nicht zwingend erforderlich ist, denn geht man nach der Referenzkurve in einem Auto, dann sollte nach Möglichkeit der Bassbereich sowieso 3dB angehoben sein gegenüber den Mitten. Demnach sollte sich ein leichte Überhöhung im Tiefbassbereich nicht allzu schwerwiegend auswirken...
Was deine Musikrichtung angeht, so hängt die von dir gewünschte Spielweise des Subs aber von mehr als der Abstimmung des Gehäuses ab...z.B. wie kontrolliert die Endstufe mit dem Sub umgeht (kann man bei DVC-Subs mal vergleichen durch wahlweise seriellen oder parallelen Anschluss der Schwingspulen (<= je mehr Widerstand die Schwingspulen des Subs dem Amp bieten, desto kontrollierter (trockener, präziser etc.) spielt er auf.
Das Volumen bestimmt hauptsächlich die minimalste Frequenz, die widergegeben werden kann und das BR-Rohr sorgt hauptsächlich dafür, dass im Tiefbassbereich die Frequenzen nochmal verstärkt werden, damit sie besser zu Geltung kommen.
Alle Klarheiten so weit beseitigt?
