Gehäusebau, "Innenausbau"

skorpinoxx

wenig aktiver User
Registriert
10. Juli 2009
Beiträge
28
Hallo,
mein Grundgehäuse für meinen DD 9915 Woofer ist nun fertig.
Wie soll ich nun innen genau vorgehen?
Es ist ein Bassreflexgehäuse mit 160 Liter Bruttovolumen.

Die Innenwände mit Akustikschaum bekleben? Wenn ja, gibt es da verschiedne Schäume? Welche sind zu empfehlen?
Jede Wand komplett mit dem Akustikschaum bekleben(Boden, Wände, Decke) oder nur bestimmte Bereiche?

boxbasicB2.gif


So wird das Gehäuse in etwa aussehen.

Den L Port könnte ich ja noch mit einer Verstrebung bzw. einer Gewindestange stützen.

Und noch was anderes.
Zitat aus der aktuellen Car & Hifi:

Bei ventilierten Gehäusen darf kein Material im Inneren rumfliegen und das Rohr muss frei atmen können.
Dies gilt auch für den Woofer: Er freut sich über eine strömungsgünstige Abrundung bzw. Erweiterung seines Ausschnittes nach innen.
Was meinen die damit genau? Kapier es nicht ganz was ich machen soll :hammer:

Gruß skorpi
 
Noppenschaumstoff an die Rückwand, an die linke Seitenwand und oben/unten. Was mit "herumfliegendem" Material gemeint ist, ist Sonofil - dieses watteähnliche Material. Das hat in einem BR-Gehäuse nichts zu suchen.

Stephan :)
 
Hallo,
Ok,
Ja bei dem Car Hifi Bericht meinte ich die 2. Ausage für den Woofer.
 
Der rosarote Panther schrieb:
Noppenschaumstoff an die Rückwand, an die linke Seitenwand und oben/unten. Was mit "herumfliegendem" Material gemeint ist, ist Sonofil - dieses watteähnliche Material. Das hat in einem BR-Gehäuse nichts zu suchen.

Stephan :)

Gibt es dazu eigentlich eine Erklärung?
Im PA oder Home-Hifi wo auch TT/TMT in einem BR spielen ergibt das vielleicht sinn,
aber im auto wo der Woofer unter ~80hz spielt wirkt der Schaumstoff nicht mehr.
Soweit ich weiß dient der doch dazu Schall zu absorbieren,
dazu sind aber die Wellenlängen im Bass zu lang.

Gruß Fabian!
 
Danke mal.

Kann mir niemand genau erklären, was die dort genau meinten mit der strömungsgünstigen Abrundung für den Woofer?`Was in der Car & Hifi steht.
Will mein Gehäuse fertig bauen.

:cry:
 
Die meinen, dass du alle harten Kanten im Gehäuse abrunden solltest, um Verwirbelungen und damit Stömungsgeräusche zu vermeiden.

Gruß
Lucas
 
Als Portfläche habe ich zur Zeit 464ccm , entspricht 78cm x 6cm.
So lassen oder vergrößern?
Die Portlänge ist gerade 35cm.
Um wie viel cm sollte ich sie noch verlängern?

Gruß skorpi
 
Zurück
Oben Unten