skorpinoxx
wenig aktiver User
- Registriert
- 10. Juli 2009
- Beiträge
- 28
Hallo,
mein Grundgehäuse für meinen DD 9915 Woofer ist nun fertig.
Wie soll ich nun innen genau vorgehen?
Es ist ein Bassreflexgehäuse mit 160 Liter Bruttovolumen.
Die Innenwände mit Akustikschaum bekleben? Wenn ja, gibt es da verschiedne Schäume? Welche sind zu empfehlen?
Jede Wand komplett mit dem Akustikschaum bekleben(Boden, Wände, Decke) oder nur bestimmte Bereiche?
So wird das Gehäuse in etwa aussehen.
Den L Port könnte ich ja noch mit einer Verstrebung bzw. einer Gewindestange stützen.
Und noch was anderes.
Zitat aus der aktuellen Car & Hifi:
Bei ventilierten Gehäusen darf kein Material im Inneren rumfliegen und das Rohr muss frei atmen können.
Dies gilt auch für den Woofer: Er freut sich über eine strömungsgünstige Abrundung bzw. Erweiterung seines Ausschnittes nach innen.
Was meinen die damit genau? Kapier es nicht ganz was ich machen soll
Gruß skorpi
mein Grundgehäuse für meinen DD 9915 Woofer ist nun fertig.
Wie soll ich nun innen genau vorgehen?
Es ist ein Bassreflexgehäuse mit 160 Liter Bruttovolumen.
Die Innenwände mit Akustikschaum bekleben? Wenn ja, gibt es da verschiedne Schäume? Welche sind zu empfehlen?
Jede Wand komplett mit dem Akustikschaum bekleben(Boden, Wände, Decke) oder nur bestimmte Bereiche?

So wird das Gehäuse in etwa aussehen.
Den L Port könnte ich ja noch mit einer Verstrebung bzw. einer Gewindestange stützen.
Und noch was anderes.
Zitat aus der aktuellen Car & Hifi:
Bei ventilierten Gehäusen darf kein Material im Inneren rumfliegen und das Rohr muss frei atmen können.
Dies gilt auch für den Woofer: Er freut sich über eine strömungsgünstige Abrundung bzw. Erweiterung seines Ausschnittes nach innen.
Was meinen die damit genau? Kapier es nicht ganz was ich machen soll

Gruß skorpi