gehäusebau: darf der port in innenraum strahlen?

Schlepperdriver

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Apr. 2007
Beiträge
560
Real Name
Markus
moin @ all

so langsam will ich endlich das haus für meinen DD512 bauen.

ich stehe aber noch vor einigen problemen...

geplant ist folgendes:
http://s1.directupload.net/images/070812/96vqmvs5.jpg

49l + 3,4l vom sub
für mehr volumen reicht der platz nicht, deshalb will ich die ports außerhalb vom gehäuse verlegen und dann richtung heckscheibe oder c-säule strahlen lassen.
nach einigen berechnungen bin ich bei einem port von 180cm² / 40cm
als port wollte ich mehrere abflussrohre nehmen...

1. darf der port in den innenraum strahlen?
2. wenn ich die portfläche auf mehrere ports aufteile - wie lang müssen die einzelnen ports sein?
3. sind abflussrohre überhaupt geeignet (die grauen teile)

schonmal besten dank @ all
 
Hi,

1. klar, sollte natürlich so dimensioniert sein das weder Strömungsgeräusche noch Rohrresonanzen auftreten können. Ist aber bei nem Sub nicht das Thema der wird tief getrennt.

2. genausolang wie der eine Port

3. Kannste nehmen, solltest nur drüber nachdenken, die Enden abzurunden bzw eine Trompetenförmige Öffnung zu machen (hilft gegen Strömungsgeräusche)
 
yapp, maße habe ich durch die DD-website und bassCAD und winISD
bei allen das gleiche ergebnis: 50l, 180cm², 40cm

oki, super...
danke
 
:kopfkratz: :ugly: so langsam glaub ich echt, dass der gehäuse-selbstbau keine gute idee war...

also bitte ich euch nochmal um ein paar hilfestellungen:

- ist es egal, ob der sub liegend (hub nach oben/unten) oder stehend (hub horizontal) verbaut wird?
- sind 4 reflexrohre mit d=75mm schwachsinn und ein großer eckiger port aus holz besser?
- port(s) sollten soweit wie möglich vom sub entfernt sein?
 
Zurück
Oben Unten