gehäuse vorschlag für MTX T815

kai 1 schrieb:
Schmalzi schrieb:
100 l und so ne Spielerein mit nem passiven Hochpass einem Newb vorzuschlagen :kopfkratz: Man kanns auch übertreiben.
und ich dachte wie sind hier im klangfuzzi und nicht in einem 0815 carhififorum :ironie:

Mfg Kai

riser schrieb:
höre viel charts und möchte viel pegel erreichen :D



Nicht unbedingt Fuzzilike, aber auch ihm soll geholfen werden. :thumbsup:
 
Danke euuuchh alle werds in75l probieren und schlagt Euch nicht die köpfe ein jeder hat seine eigene meinung und das is auch gut so;)

Mfg hannes :taetschel:
 
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte :D :

  • Schwarz: geschlossen, 100 l (Qtc 0,789)
    Blau: geschlossen, 49,7 l (Qtc 0,923)
    Rot: geschlossen, 219,8 l (Qtc 0,707 Butterworth)
    Grau: Bassreflex, 120 l, 2x10cm Rohr, 35cm Länge

unbenanntcd.jpg


Gruß

Sven ;)
 
hallo=)
Ich grabe dasThema mal wieder aus=)

ich möchte gern das gehäuse von Kai1 bauen mit 120 liter bassreflex, allerdings möchte ich gerne einen eckigen Port bauen.

So wie auf dem Bild hier=)

Ich brächte also die Berechnung für ein eckigen Port! Kann mir das einer umrechen?
2x10er rohr 35 lang

:thumbsup:
 
Hi,

zweimal 10er Rohr sind grob 158cm². Wenn du die 35cm Länge behalten willst, dann mache den Port (wenn es so wie auf dem Foto werden soll) 6cmx26cm und eben 35cm lang.


mfg
 
Hallo=)

ICh möchte den Thead hier ncoh einmal aufgreifen=)

Ich habe für den Mtx jez erstmal 2 geschloßene Gehäuse gebaut gehabt... einmal 70 liter was eindeutig zu groß war und einmal das orginale von Mtx mit 49,7 was anversich nciht schlecht ist aber ich möchte trotzdem gern ncoh mal das 120 liter Br geäuse mit 2 x 10er róhren 35cm länge bauen und testen...

Nun stellen sich mir aber folgende probleme...
1. Ich kann das eigenvolumen des chassies niergends finden und berechnen klappt auch nciht... was muss ich da ca ansetzen für den 38er?

und 2. sollte ich bei so einem Großen gehäuse verstrebungen rein bauen? ich verwende 21mm multiplex holz...

und 3. wie macht man das mit verstrebungen? kann ich da einfache Dachlatten für nehmen? und dann von jeder seite zur gegenüberliegenden eine verstrebung oder wie?

Bin für jede antwort dankbar=) :hammer:
 
Zurück
Oben Unten