Gehäuse und Amp für Spinner Audio K 15 D2

garden

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2010
Beiträge
1.125
Hallo Gemeinde!

Hab mir vorige woche den oben genannten Woofer zugelegt.
Nun suche ich dazu einen BR Kisten Bauplan.

Mein Ziel: Will eigentlich damit Musik höhren, aber nicht in wortwörtlicher Sinne. Soll auf paar Events SEHR laut Musik schpielen können.

Hat jemand schon Erfahrungen damit sammel können?

Gruß
garden

Edit:
Ich weis, das ich keine Klangfuzzi taugliche Frage geschtellt habe, mir geht es eigentlich um Erfahrungen mit den Subwoofer.
SuFu spukt nur Flohmarkt Beiträge aus.
 
Re: Gehäuse für Spinner Audio K 15 D2

Es wird wohl auf einen Test raus laufen.
130-150L mit einer 30-35 Hz Abstimmung!
 
AW: Gehäuse für Spinner Audio K 15 D2

So, ich hatte 2 spinner k15 und bin damit auch mal im drag angetreten.

1 k15 an einer Steg K2.04, mit gemessenen 2 kw aus der stufe,bei 1 ohm anschluss. Hab 147.x db gemacht beim ersten versuch.

Die kiste (hab ich immernoch, würd ich evtl abgeben). Hat 170 liter, ist innen geharzt und hatt einen 23 cm port mit fetten rundungen. Portlänge war 20cm glaub ich, am lautesten war ich damit bei 46 hertz im starlet, wenn die kiste nach hinten gespielt hat.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
 
Re: Gehäuse für Spinner Audio K 15 D2

Testen werde ich auf jeden fall, muss dazu nur ungefehre Literzahl kennen.

Hab noch einen cca 130 L Kiste hier liegen (von den noch der Woofer und 20-er Rohr abgezogen werden muss, allso um die 115 L), alls Anfang sollte denke ich reichen?

Ist der an 500 W schon laut?
Wiviel verträgt er auf dauer?
 
Re: AW: Gehäuse für Spinner Audio K 15 D2

domi1711 schrieb:
So, ich hatte 2 spinner k15 und bin damit auch mal im drag angetreten.

1 k15 an einer Steg K2.04, mit gemessenen 2 kw aus der stufe,bei 1 ohm anschluss. Hab 147.x db gemacht beim ersten versuch.

Die kiste (hab ich immernoch, würd ich evtl abgeben). Hat 170 liter, ist innen geharzt und hatt einen 23 cm port mit fetten rundungen. Portlänge war 20cm glaub ich, am lautesten war ich damit bei 46 hertz im starlet, wenn die kiste nach hinten gespielt hat.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk


Hatest Du die 170 liter Kiste für beide?

Danke für dein Angebot, leider bin ich ein bischen weit weg (Ungarn), und DHL würde eine menge kosten.
 
AW: Gehäuse für Spinner Audio K 15 D2

Nein, für einen woofer!
Wenn man "wenig" leistung hat, ist eine große kiste einfacher zum laut werden.

Ja, er hat einen guten wirkungsgrad und läuft auch an 500W nicht schlecht. Richtig lustig wirds aber erst bei >1KW.
Aber pass gut auf den woofer auf, es gibt keine ersatzteile mehr!



Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
 
Re: Gehäuse für Spinner Audio K 15 D2

Wird der nicht mehr gebaut?
Haben die 2loud4you Jungs damit aufgehört?
Vor ein paar jahren hab ich mahl einen live gesehen, seit dem plane ich, das ich mir eins holen werde.
Bin viel über Österreich gefahren, leider hat sich mein Wunsch erst jetzt erfüllt.

Dann sollte ich doch eine grösere Kiste bauen, mit den Subwoofer und den Port nach hinten gerichtet.

Auto ist ein Daihatsu Feroza, allso ist das Innenraum klein und Würfel förmig.
 
Re: Gehäuse für Spinner Audio K 15 D2

Warte, vl hab ich noch wo ein Foto meiner damaligen Kiste ;) edit: bild angehängt ;)

So hat das ausgesehen, das war die feuertaufe, hab später mit leichten Änderungen 150.4 dB damit gespielt, immer an einer K2.04.
Nein, die Spinners gibts nicht mehr, leider... sind super Musikwoofer!

lg, Dominik
 

Anhänge

  • 28284_112052842165507_100000823742577_78187_2487083_n.jpg
    28284_112052842165507_100000823742577_78187_2487083_n.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 53
Re: Gehäuse für Spinner Audio K 15 D2

Wow, auch nicht gerade klein. :thumbsup: :woot:

Wiviel platz hattest Du vom ende des Portes bis zur Heckklape?

Wenn der alleine den Steg K2.04 ausgehallten hat, dann ist es doch schtabiele Woofer.

Hattest Du probleme mit denen? Hat der eventuell mahl geschtunken?

Noch eine Frage wegen Aufbau: Hasst Du schon mahl die Spule gesehen? Hab gelesen, das es 75 mm groß ist. Aber wie lang ist es gewickelt?

Eventuell können die Läute von 2loud4you da noch weiterhelfen? Oder arbeiten da schon andere Läute?

Frage nur deswegen, falls eventuell (hoffe nicht) abrauchen sollte, muss ich ein anderes Erzatz suchen.
 
Re: Gehäuse für Spinner Audio K 15 D2

einen hab ich kaputt gemacht ^^ in einem Bassrace lauf, durch clipping über längere Zeit.
Also ein woofer der nicht stinkt, der ist kaputt. Ein woofer muss stinken ;)

Aber ja, es sind stabile Woofer. Die Spule ist 75mm, aber da gibts feine Unterschiede! Die D1 recone Sätze passen zb. nicht in den D2 Magneten. Ich werde mich erkundigen ob man da zur not noch mit anderen teilen Reconen kann.

Doch, beim Kreisel arbeiten schon noch dieselben Leute, was ich weiß ;)

Achja, vom Port zur Heckklappe waren es 30 cm oder sowas...vl etwas mehr.
 
Re: Gehäuse für Spinner Audio K 15 D2

Ich halte die Spinner für nicht sehr stabil. Wir hatten nen 12er an einer Mosconi 200.2 auf 1 Ohm Brücke und das hat eine der Spulen nicht lange mitgemacht.
 
Re: Gehäuse für Spinner Audio K 15 D2

bei mir hielt der K15 länger als zb. der Audio System Helon, selbe Stufe, selbes Auto, selbes Gehäuse...
 
Re: Gehäuse für Spinner Audio K 15 D2

SwayDizzle schrieb:
Ich halte die Spinner für nicht sehr stabil. Wir hatten nen 12er an einer Mosconi 200.2 auf 1 Ohm Brücke und das hat eine der Spulen nicht lange mitgemacht.


Eventuell habt Ihr den Amp zum Klipping gebracht. Damit kann man auch ein Subwoofer größeren Kalibers killen.

Wiso habt Ihr den Mosconi (Steg) auf 1 Ohm gebrückt?
 
Re: Gehäuse für Spinner Audio K 15 D2

domi1711 schrieb:
Aber ja, es sind stabile Woofer. Die Spule ist 75mm, aber da gibts feine Unterschiede! Die D1 recone Sätze passen zb. nicht in den D2 Magneten. Ich werde mich erkundigen ob man da zur not noch mit anderen teilen Reconen kann.

Wenn Du das machen könntest, wehre ich sehr dankbar! :thumbsup:
 
Heute hat mir ein Kumpel ein Blaupunkt VPA 11500 für den Spinner K 15 angeboten.

Der soll 200 Euro kosten, allso einigermasen günstig denke ich.
Der hat 4 Stk, diese davon wurde sehr wenig benutzt.
Gemessen kann der die Werksangaben deutlich übertreffen. :D

Ist das eine gute Wahl, um den Subwoofer an seine Limit zu betreiben? :)

Gruß
garden
 
Nur mal Gerüchteweise habe ich bisher nur gehört das der Amp eben eher Schweissgerät als Amp ist.

Aber keine eigenen Tests. Nur fürs Draggen denke ich ok.
 
Musik hören will ich mit den Ding eigentlich nicht. Auch nicht mit den Spinner.
In der Gegend gibt es in diesen Jahr paar Veranschtaltungen, wo ich ein bischen "Unruhe" machen will.
Hobbi halt :beer: .
Für Musik im Arbeitswagen Hab ich einen Atomic Quantum 10 und AMA 475.
 
Der arme Quantum ;)

Sonst für 200 Euro sicher was, womit man laut sein kann. Frag doch mal im Draggerforum, die sind da meist mehr bewandert
 
Dort bin ich eigentlich nicht unterwegs. Das ganze ist auch nur zur Spas, bin hallt keine Aktive Dragger.
Nur gelegentlich "rollt meine Medizin weg" :hammer:

Diese Klangfuzzi Forum ist das beste, was ich in den beiden Länder bisher gefunden habe, hier gibt es Kompetente Läute für alles. :thumbsup:
Und ich lerne deutsch :D .
 
Zurück
Oben Unten