Gehäuse / Port Atomic Energy 15 S4 ??

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch die TSP von einem Atomic Energy 15 S4? Ich hab im Netz nichts gefunden.

Dankeschön :beer:

Gruß, Wolfram.
 
Re: TSP Atomic Energy 15 S4 ??

Danke :beer:

ich war zu blöd, dass selber zu finden :hammer: Mea Culpa!
 
Re: TSP Atomic Energy 15 S4 ??

Danke :beer:

Es soll aber ein Energy werden. Passt von den Parametern her besser.

Gruß, Wolfram.
 
Ich hab noch eine Frage zum Gehäuse, bzw. zum Port. Gegeben ist ein geschlossenes Gehäuse mit etwa 100 Liter netto (Verdrängung ist schon abgezogen). Hat jemand eine Empfehlung für den Port? Es soll ein Klanggehäuse werden, mit Druck auch im oberen Bereich. Ein Bandpass wäre wohl ideal, möchte ich aber aus verschiedenen Gründen nicht bauen. In Frage kommt nur ein BR-Gehäuse, geschlossen hab ich zu wenig Tiefgang und Pegel.

Vielen Dank :beer:

Wolfram
 
Hallo,

ich würde dann etwas ausprobieren und als erstes mal eine tiefe Abstimmung um die 30hz bauen !

Dir fehlt wahrscheinlich kein Tiefgang sondern einfach nur etwas mehr Pegel da :)

Schon mal per EQ das ganze ausprobiert ? Das funktioniert bei einem geschlossenen Gehäuse hervorragend.

Bzg Port könntest du dir einen Wechselport bauen oder mit einem Abflussrohr arbeiten (6" Aero Port geht auch). Lang wird der bei 200cm² um die 50 - 60 cm. Kann man leider nie genau berechnen, da da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen.
 
Hallo hab selber mal einen Atomic Energy 15 zwar d4 aber egal gehabt.
Bei 100 l 160 qcm Portfläche und dann ca 30 cm lang.
darin spielt er schön knackig und trocken.
Lg Bassmann
 
Das Gehäuse vom Bassmann kannst du gut nehmen, kommt ja dem Atomic Standard Gehäuse ziemlich nahe und die funktionieren eigentlich immmer sehr gut.

mfg Dirk
 
Danke Euch :-)

Das wäre dann bei einem 10er Rohr, 13 cm lang oder? 160 qcm sind laut Flächenformel 14,273 cm Durchmesser. So ein Rohr gibt's doch sicher nicht. Sorry, ich hab noch nie ein BR-Gehäuse gebaut :hammer:

Daaaanke :beer:
 
Es gibt aber 10cm und 16cm Aeros. :)

Ports aus Holz lassen sich aber net so einfach und schnell anpassen wie Aeroports. ;)
 
Sieht meißt scheisse aus und macht mehr Arbeit als nen Loch für nen Port zu sägen. ;)
 
Ach ich mag Wechselports und sind billiger und man kann schnell mal andere Portflächen umsetzen.
Lg Bassmann
 
Zurück
Oben Unten