Gehäuse LAT500

Thunderhaake

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Dez. 2009
Beiträge
868
Real Name
Alex
Ich liebäugel ja immer noch mit einem LAT500. :hippi:
Auch wenn ich immernoch keinen gefunden habe...

Doch würde mich erstmal interessieren, wieviel Liter sollte ein geschlossenes Gehäuse für ihn haben und wieviel bei einem Bassreflex? (plus Abmessung des Refelexrohres)
Und welche Gehäuseart wäre speziell bei dem LAT die Bessere? ;)
Ich brauchte bisher nie ein Gehäuse zu berechnen, deswegen wäre ich froh, wenn mir jemand da helfen könnte. :thumbsup:
Besonders bei dieser doch etwas anderen Art von Subwoofer. :liebe:

Grüße Alex
 
der LAT soll ja im bandpass am besten laufen... mehr infos kann ich dir aber auch nicht geben!
frag vielleicht mal den taaucher, der hat doch mit burkhard möller zusammen das fertig-gehäuse von exact! abgestimmt.. ist übrigens auch nen BP.
 
Hm, bei deinem ersten Satz wollte ich sagen, soviel Volumen habe ich bestimmt nicht, aber das exact! Gehäuse ist ja auch nicht so groß. :thumbsup:
Weil das Gehäuse, was ich von snakepit und Spacelord(?) kenn, ist ja ein ganzes Stück größer dacht ich...
 
Das erste Exact gehäuse war müll, daraufhin hat burkhard auch die 16+16 Liter Variante wie wir genommen :taetschel:
 
Also Bandpass mit 16l und 16l? Und welcher Abstimmung? Maße der Röhre? ;)
 
Ok, danke. :thumbsup:
Wären noch die Maße von ner Reflexlösung und einem gschlossenen Gehäuse ganz interessant.
Weil ich eh erstmal schauen muss, was ich dem Guten bereit stellen könnte. :hippi:
 
Vergiß die anderen Lösungen. Bandpaß ist das einzig richtige.
 
Wenn du es sagst. ;)
Hast du deinen jetzt vernünftig zum laufen bekommen?
Hat deiner auch die Maße wie oben geschrieben?

:thumbsup:
 
Schlecht läuft der echt nicht. Nur vielleicht nicht so laut, wie man es sich erhofft. Liegt aber auch am Auto.
Nein, meinen hab ich versucht nach Fortissimo-Methode abzustimmen. sind 30+35l.
Aber 16+16 ist laut Simulation exakt die richtige Größe für n Bandpass.
 
Was mir grad noch einfällt...sind die 16l eigentlich jeweils inkl. Volumen das LAT, oder ohne?
Also wenn 16l inkl. LAT -> 15l ohne LAT
oder
16l exkl. LAT -> 17l mit LAT?

Ich hoffe ich verwirre jetzt nicht zu sehr. ;)
 
Phil schrieb:
10er Aeroport, ~30 lang.
Nochmal eine Frage dazu...
Sorry, wenn diese vllt völlig sinnfrei ist, aber kann man statt einem 10erx30 Aeroport auch zwei 10erx15 Aeroports verbauen?
Weil ich bei dem 30cm langen Port ein abgewinkeltes Rohr bräuchte, dieses aber bisher nirgends gefunden habe... :hippi:
 
Wenn du zwei 10er Aeroports nimmst, müssen die für die gleiche Abstimmung jeweils doppelt so lang sein wie ein einzelner.
Also jeweils 60cm.

:beer:
 
Die Fläche des Ports muß gleich sein. Du könntest ja auch anstelle eines
Rohres einen Port machen. Abgewinkeltes Rohr?
Kannst ja ein 10er Abflussrohr nehmen.
Passt auch auf ein 10er Emphaser Aeroport ;)
 
Hm, dann wird ein gewinkeltes Abflussrohr wohl die einzige Lösung...da ich keine Ahnung habe, wie ich sonst ein 10er Rohr in ein Gehäuse bekommen soll, das die Innenmaße 40cmx20cmx21cm hat, noch ein halber LAT drin steckt und und die Öffnung nach oben zeigen soll....
Ebay
Wäre dies zum Beispiel mit solch einem Rohr machbar?
 
Genau das is es. Besser wär aber 2x 45° wegen dem Knick ;)
 
Okay...er ist da :woot:




Sobald ich mal ein WE Zeit finde und mein Opa auch, wird bei ihm ein passendes Gehäuse gezimmert. Er war Tischler/Schreiner und dürfte das hoffen tlich nach meinen Vorgaben entsprechend hin bekommen. :hammer:

Grüße Alex
 
Ok, ich muss das ganze hier nochmal hoch holen. :hippi:

Gehäuse ist fertig, besitzt jedoch weniger als die 16+16l...
Eher was in die Richtung 10+10l...
Wie sollte ich nun das BR-Rohr machen?
Bei 10cm Durchmesser, länger oder kürzer, um eine möglichst ähnliche Wirkungsweise zu den angepeilten 16l zu bekommen?
Oder kann man mit irgendwelchen Hilfsmitteln 16l "vortäuschen"? Ist dafür Sonofil(?) gedacht?

Über Hilfe/Tips wäre ich ziemlich dankbar. ;)

Grüße Alex
 
Zurück
Oben Unten