Gehäuse fürn DD 3512 Dual 2 Ohm im Lupo......

Onkelgruni

wenig aktiver User
Registriert
17. Dez. 2005
Beiträge
22
Hallo zusammen, habe jetzt nach langem dann doch meinen DD 3512 bekommen, so jetzt kommt das Problem mit dem Gehäuse, da ich bis jetzt nur geschlossene Gehäuse gebaut habe und mir für reflex die Erfahrung fehlt bezüglich Volumen, Port usw....
:kopfkratz:

Help me please.....
 
Hi, ich hab den Woofer in Dual 4 Ohm. Mein Gehäuse ist diese Woche fertig geworden. Hat ein Nettovolumen von rund 50 Litern. Der Port ist 9x15cm und 33cm lang. Die Wandstärke ist 36mm rundrum (24mm MPX und 12mm Quarzsand).

Wie das Gehäuse klingt kann ich noch nicht sagen, weil ich den restlichen "Umbau" noch fertig machen muss.

Habe mich im Vorfeld mit dem bassdabob und den Jungs von 2loud4you.com unterhalten (nochmals ein dickes Danke an dieser Stelle). Müsste also einigermaßen hinkommen. Bissel mehr Volumen schadet sicher nicht, aber ich hab in der Reserveradmulde wenig Platz.

Hoffe das hilft als erste Orientierung.

Gruß Andi
 
Andiking schrieb:
Die Wandstärke ist 36mm rundrum (24mm MPX und 12mm Quarzsand)

hallo!

könntest du zum dem quazsand etwas sagen?
habe davon noch nie etwas gehört... wäre klasse1

danke!

gruß *J*A*N*
 
ja aber nehme ich jetzt die Röhren Ports oder einen fest eingebauten Port aus Holz???


Bin nicht wirklich im Bilde was reflex Betrifft :cry:
 
Hi,
zu dem Sand: Das Gehäuse hat eine Innenwand und eine Außenwand. Der Abstand zwischen den Wänden beträgt rundrum ca. 12mm. Diesen Hohlraum habe ich mit Quarzsand aufgefüllt. Der Boden ist "massiv" 36mm MPX. Der Deckel besteht wieder aus 3 Schichten. Deckel und Boden und ein Brett dazwischen, in das Kammern gesägt wurden, die auch mit Sand gefüllt sind. Der Klopftest lässt hoffen, dass sich die Mühe gelohnt hat ;) Leider hab ich keine Bilder vom Bau...

Zum Port: Das is doch glaube ich egal, ob das ein Rohr oder ein Holzport ist. Was wichtig ist, ist die Länge und der Durchmesser.

Gruß Andi
 
Zurück
Oben Unten