Gehäuse für Eton Force12

audifreak-81

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. Sep. 2005
Beiträge
1.925
Real Name
Markus
Hi hi
hab grad mit Win ISD rumgespielt, aber ich bekomm einfach kein vernünftiges Gehäuse her. hat jemand mit dem Woofer schon Erfahrung?????

gruß Markus
 
soviel ich mal gehört hab soll er in ca 65 liter netto BR gut gehe, bin mir aber nicht mehr sicher
 
hat inzwischen mal jemand etwas rum probiert??

der gehäusevorschlag von der eton seite sieht in der simulation auch nicht besonders gut aus :ka:
 
Hi hi
haben etwas rumprobiert und die Wahl viel auf 180cm² x 32,5cm
Volumen Netto 85L

geht richtig geil zur Sache.
 
D-Blade schrieb:
hat inzwischen mal jemand etwas rum probiert??

der gehäusevorschlag von der eton seite sieht in der simulation auch nicht besonders gut aus :ka:

Ist bei allen SPL orientierten Subwoofern so :)

Diese pegelfestigkeit bringt leider auch Opfer :effe:
 
Hy
ich habe 2 Von den F 12 im Ibiza an 1 ner SPL Dynamics S 2000D (bald aber fa 5000)
die spieln in einem ca 120 Liter mit 380qm Portfläche 20 Tief! werde aber das noch ändern in ca 300qmm mal testen mags gerne tief...

hatte auch schon einen in ca 55 liter br mit einem 16ner aero ca 20cm lang war aber nicht so schön tief...hat aber gut geknallt muss ich sagen....
 
moin,
was heißt denn schön tief? ich höre schnelle elektronische musik. der bass muss schön knackig und direkt kommen :)
 
ja da wäre das 55 liter Gehäuse was für dich ein Kollege hate es in nem rover der Härt gerne trance usw.... war mega für ihn....

würde es aber mit 65 liter bauen..und 1nem 16ner aero...

ich bin eher so ala 30Hz mensch bei mir musses tief sein ^^
 
55l ist aber echt wenig, meinen DD3512 mochte ich auch am liebsten in 75l mit 300² port. wobei ich zugeben muss der quantum jetzt spielt echt sehr direkt und kommt trotzdem gut tief runter. am liebsten wäre es mir wenn er wie ein uni bandpass spielen könnte :D
bei 30hz greift mein subsonic :D
 
ja das ist immer komisch für 2 stück sind 120 L auch zu wenig wenn ich Könnte wären es 180^^

deswegen ich würde etwas rumtesten... so teuer ist MDF auch net... bin bei mir auch noch am testen...
 
Bei 30 Hz? Ist ja völlig ohne Tiefbass. Wie kann man denn so Musik hören?
 
ich höre hardcore, industrial, terror, darkcore. dort gehen die frequenzen eher ganz selten mal so tief runter :D und 30hz bei über 180BPM zu erzeugen ist glaube ich auch nicht so richtig möglich??
 
naja ist alleS Möglich 20 10ner im Bandpass und ab Gehts..^^
 
du meinst 2 10er??

ne nich schon wieder einkaufen, jetzt möchte ich erstmal den eton ausprobieren. aber bin leicht demotiviert schon wieder mehrere gehäuse zu bauen, da ich von der arbeit her im moment zeitlich recht eingespannt bin.

noch mal reingeschaut mit "basscad"

also für Drag wäre 65l netto 16er port und 20cm lang ne gute sache

und für musik 65l netto 16er port 35cm lang. was meint ihr?

PS: das parameter "serienwiederstand" habe ich auf 0 gelassen, muss ich dort den DC-Widerstand eintragen oder die nennimpedanz eintragen?
 
also für drag ist das Gehäuse viel zu klein... da würde ich das gehäuse nehmen so wie ich es habe mit 120 liter für einen und das mit einem 20iger Aero.... das geht gut....

ner ich meine 20 10zöller im Bandpüass in nem Opel Combo oder so...
 
drag interessiert auch nicht, hatte ich nur geschrieben weil +12db bei 57hz (ca)

omg, das ist mein alltags auto und ich möchte einfach laut mukke hören aber trotzdem noch ein paar getränkekisten in meinen kombi bekommen! darum <100l brutto
 
deswegen sage ich ja würde so 65 liter machen mit nem 16ner aero und dann am port ein wenig testen...
 
Hi hi
würde das Gehäuse so groß wie möglich machen (Persönliche Schmerzgrenze). Und dann ausprobieren. Es muß ja nicht gleich nen Aeroport sein. Zum Testen reicht doch auch erstmal ein Abwasserrohr

gruß Markus
 
also ich hab jetz n gehäuse fertig. knapp 70l netto 200²port und 35cm lang.

also tiefbass ala house, hiphop geht wie die sau. aber mit den schnellen bässen von hardcore kommt er gar nicht zurecht. quasi kickdrums.
was würdet ihr als nächstes probieren, nen größeren port? der verkäufer meinte zu mit 450² port geht gut :O

gruß
 
Wahrscheinlich die Ankopplung an das FS ändern :keks:
 
Zurück
Oben Unten