Gehäuse für Eton 10-620/62 HEX

Geraeusch

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Okt. 2005
Beiträge
862
Real Name
Thomas G.
Hallo erstmal, bin neu hier im Forum aber treibe schon seit ca 14 jahren mein Unwesen im Audio/ Auto Hifi Bereich.
Zu meiner Frage: ich besitzezur zeit einen Eton Grag 12/1000 welcher in meinen augen für den Preis von 300 Eus ein sehr sehr geiler Woofer ist, habe ihn in sämtlichen Gehäusen getestet und mir persönlich gefällt er im geschlossenen 25 liter am besten. Da mir in diesem Häuschen ein bisschen der Druck, odervielmehr ne Reserve fehlt tendiere ich jetzt zu zweien der vielgelobten 10-620/62 HEX im geschlossenem Häuschen. Welches Volumen benötigen die Teilchen denn um einen schön tiefen und
präziesen Bass zu erzeugen??? Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt 2 12/1000 zu nehmen die mir aber zu Schwer und zu groß werden. Das ganze soll in ein einem Polo 6n2, an einer Modifizierten Hifonics Olympus XI Laufen (mAcht an 2 ohm mono ca 1.3 kw)

Vielen Dank schonmal an alle
 
Hi!

ich habe den Eton genau seit gestern in 22 Litern netto geschlossen und ich muss sagen: :band:

Hammer geil :)

Grüße,
Dan
 
So gut???? Das freut mich jetzt aber :king:
Hoffe das die Teilchen meinen erwartungen entsprechen! Bei dem Volumen hätte ich sogar noch Platz für 2 kisten Becks und ne schöne optik im kofferaum
 
Hallo sychodan,

habe den Eton auch in meine engere Wahl gezogen. Wieviel Leistung benötigt denn der Eton 10-620/62 HEX (was für eine überflüssig lange Bezeichnung!) in der geschlossenen Variante um ordentlich Druck zu machen?
Reichen da 250 Wättchen aus einer gebrückten 4-Kanal RF 400ix (ordentlicher Dämpfungsfaktor) um ihn angemessen aufspielen zu lassen oder empfielt es sich da lieber eine BR-Variante mit höherem Wirkungsgrad?
Und wieviel Volumen müsste man bei der BR-Variante einplanen und wie würde sich da die Präzision und Schnelligkeit ggü. der geschlossenen Variante verschlechtern?

Gruss, Anna

ps.
@ Geraeusch
einen schönen tiefen....Bass mit einen 25er aus nur 22L? Na das erwarte ich genau nicht aus dem kleinen Volumen und der geschlossenen Variante. Wenn du denn mit tief wirklich tief meinst.
Wirklich tief brauche ich aber auch nicht! ;-)
 
Bei mir ist der Eton 10er in einer geschlossenen Kiste mit ca. 18 Litern netto gelaufen (Tipp: plane eher mehr). Wichtig bei der Kiste ist, dass sie vom Subwoofer aus gesehen absolut symmetrisch aufgebaut ist, ansonsten war die Arbeit umsonst...

Mit 250 Watt kommst du geschlossen auf keinen grünen Zweig. Ich denke, dass er ab ca. 500-600 Watt brauchbar wird.

Bassreflex wäre auch noch eine Idee. Simuliere ihn dir doch einfach mal in WinISD...
 
Hallo Gustav, dem widersprech ich mal , 300 Watt aus meiner DLS reichen auch schon weit weit weit aus!!

Grüße,
Dan
 
Wieso muss denn die Kiste absolut symmetrisch aufgebaut sein? Das ist doch bei einem geschlossenen Gehäuse wurscht!?

Wie ist denn eigentlich der Klangcharakter vom 10"er zu beschreiben?

LG Alex
 
Kann mir noch jamand den ABSOLUTEN top Tip Für die Schätzchen geben??? 22 Liter sind mit oder ohne LS??? Darfs auch ein bisschen mehr sein??? Will halt das beste klang/druck Verhältnis haben
 
Würd mich jetzt auch mal interessieren, wozu das Gehäuse absolut symetrisch sein muss :kopfkratz:

Gilt das auch bei Bassreflex?

Mfg Olaf
 
Also bei 22 Liter komme ich auf eine f-3 bei 54 Hz.
Ist das nicht schon etwas hoch?

Bte vented komme ich bei der Simulation auf keinen grünen Zweig, da kommen, was den Port betrifft, immer utopische Daten heraus (bei 28 Liter und einem 10 cm Rohr eine Länge von 88 cm etc)

LG Alex
 
Portöffnung verkleinern > d=7cm > da dürfte sich die Länge des Ports sicherlich verringern.

Gruss, Anna
 
Meinst nicht, dass dann der Querschnit zu gering wird, und zu starke Kompressionen auftreten?

LG Alex
 
wieso?

faustformel: portgröße = 2/3 chassis-größe!
bei nem 10"-chassis wäre also ein 7" port ideal!
 
Dein System verstehe ich nicht ... Für ein 10" Chassis sollte man einen Port mit 18cm Durchmesser benötigen? Das ist heftig ...

Gruß
Konni
 
????

2/3 von 10" = ca. 7"

:ugly:

edit

sry, hast recht

meinte dann den port in cm!

also 10" chassis = 7cm port



:hammer: :beer:
 
für mich kommen nur geschlossene kisten in frage,will den ventilierten mist net mehr haben (zu groß ,klingt net... ) Vielleicht lass ich auch den grag an bord, hab ihn im moment in der reseveradkiste mit ca 35 litern, die ich noch an der arbeit rumstehen hatte, das teil ist in dem volumen ja sooo geil würd mir ja fast reichen wenn ich das richtig unterbekommen würde, muß halt nur meine hawker sp 42 irgendwo noch unterbekommen die gerade da unten wohnt.
 
Okay, nur wurde die Frage noch immer nicht beantwortet, warum der Sub ein absolut symmetrisches Gehäuse braucht?!

Lg Alex
 
Stimmt ist doch auch nur ein Lautsprecher der ein Gehäuse hinter sich braucht :erschreck:
 
@Geraeusch

Wo ich mir gerade deine Signatur angeschaut habe. Was sagt den der Fachhändler deines Vertrauens dazu? Ich denke die beiden können dir in dem Punkt auf jeden Fall weiterhelfen! ;) ;) ;)

Hab den MD HT 25 auch! Sehr sehr lecker!! :king:
 
bin selber mein fachhändler meines vertrauens ;) wollte nur mal paar erfahrungswerte mir anhören, und hab halt selbst noch keine erfahrung mit den teilchen.
ja die md ht 25 sind sehr geil für das kleine geld was sie kosten :bang:
 
Zurück
Oben Unten