gehäuse für DD 9112c

gemäß "why go ported?" sollte der port ja immer 16" lang und die querfläche abhängig von der woofergröße sein. ich habe das vorhin schonmal umgerechnet und JA, der port wird groß :D
kann er aber auch ... wenn schon DD, dann soll der auch einen ordentlichen spielplatz bekommen. als abstimmung würde ich sicherlich die 40 hz von DD übernehmen.
 
SO nun mal langsam.

In diesen Fred wird einerseits geschrieben: 10er Port - bitte nicht, weil grausam

Dann wieder :

Zu den 75Litern.
60 Reichen für den 9112 sicherlich aus.
60Liter BR 10ner Port ca. 35cm Lang, geht schnell wie sau.

mfg
chris


Also wie nun?

Gruß
Tom
 
Ich hab doch so nen schönen :D smilie hinter den 75 Litern gehabt, hast du das viell. missverstanden? Das sollte etwas belächelnd wirken.

Naja steht doch alles da,.. du hast nur in deinem Zitat den Smilie (das wichtige) nicht!!!

Meinetwegen kann man auch nen 15ner nehmen und den dann nach belieben kürzen.
Warum stehst du einem 10ner Port so "grausam" gegenüber?

mfg
chris
 
Ein 10er original Aeroport ist was anderes wie ein Reflexkanal der die gleiche Portfläche hat.
Trotzdem würd ich eher versuchen ein 15er Rohr zu nehmen.
 
aller voraussicht nach würde ich sicherlich einen port bauen. dennoch die frage: wo bekommt man überhaupt 15er aeroports? beim kurzen googeln konnte ich leider nichts finden :(
 
Jeder Händler der Atomic/SPL Dynamics bekommt SOLLTE auch Aeroports besorgen können.
 
audioTom schrieb:
Jeder Händler der Atomic/SPL Dynamics bekommt SOLLTE auch Aeroports besorgen können.

Rüschdüsch :hippi:


Und ich hab die Furzerei ja beim Thomas miterlebt bzw. vorrausgesagt.....auf jeden Fall mind. 10er Aeroport oder direkt ein 15er....bei Schacht mind. 15er Fläche sonst "pfffft" :hammer:
 
Kurz mal OT:
Auf wieviel Hz sollte man bei Rock/Metal abstimmen?
Vielleicht weiß hier das grad einer :?:
 
was ist eigentlich der unterschied zwischen den verschiedenen buchstaben? 9112c liest man ja sehr oft. hier war auch schon von a und b die rede. in shops findet man derzeit e. ich vermute mal, dass es sich dabei um revisionen handelt .... quasi MKI/II/III/IV auf DD'isch!?

wenn ja: gibt es nennenswerte/spürbare unterschiede?
 
die Buchstaben hinter den Nummern sind tatsächlich Revisionen !!

Ob die Unterschiede groß sind kann man nur sagen, wenn man sich die TSPs ansieht...

zB. 3515b geht nur im BP, der 3515c nur in BR - ab dem 3515d funzt er in beiden !!

MWn sich die 95er Serien kaum verändert worden - also minimal !!

beim 9112 sollte man die alten TSPs vergleichen - denke aber auch dass sich hier nicht viel getan hat !!

Cya, LordSub
 
so, mein DD ist da ... krasses teil :D

aber ist es eigentlich normal, dass da NICHTS draufsteht? auf dem zierring steht zwar digital designs - das wars dann aber auch schon. nichtmal eine typenbezeichnung. an der bauart erkennt man zwar, dass es ein 9112 ist, aber 1. wäre die revision interessant (b/c/d/e) und 2. sollte ja wenigstens die impedanz angegeben sein (ok, ich weiß, dass es bei meinem 4+4 ohm sind).

nächste frage: weiß jemand, wo man am besten die zierringe herbekommt? also die, die normalerweise außen am korbrand sind. denn da ist mein exemplar irgendwie nackt.

und schlussendlich: ich habe ihn daheim mal testweise an meine rotel-endstufe gehangen und ein 20hz-signal drüberlaufen lassen. dabei lag er schräg auf dem boden, so dass die polkernbohrung frei war. trotzdem war recht schnell ein "flattern" der membran zu hören, was sich aber nicht nach losen teilen, anschlagen oder ähnlichem anhörte. mein vorheriger hertz HX250D (wassn umstieg, gell?) machte das irgendwie nicht. auch beim anschließenden 40hz-test war es ähnlich. sollte ich mir da gedanken machen? die amplitude war "nur" ca. 1 cm.
 
an der inneren Korbstrebe steht bei meinem B 4/4

höre aber desöfteren, dass die Serien nicht mehr dabeistehen... aber die Impedanzen schon !

Cya, LordSub
 
korrektur: da sind mehrere aufkleber innen an den streben....

DD91K-4/4 - logisch, 9100er serie in 4 + 4 ohm

9-2003 - auch logisch, da "erstzulassung" :D

6845 - ???
 
Hallo Marco,

das mit dem "Flattern" ist absolut normal. Kommt hauptsächlich von den beiden Zentrierspinnen. Das gibt sich nach dem einspielen komplett. Hatte mich am anfang auch etwas gefürchtet ;)
 
Hallo,

auch diesen Thread kram ich wieder heraus...

Könnte mir jemand für nen Passat 3C Kombi unter Berücksichtigung der Fahrzeugreso eine Gehäuseempfehlung für einen 9112c geben?

Vielen Dank,
Thomas
 
Zurück
Oben Unten