Gehäuse für Clarion M250X

bj1981

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
1.844
Hat jemand Erfahrungen mit dem M250X von Clarion gemacht? Will meinen mal in ein Gehäuse verpflanzen. Welches ist das Bestmögliche unabhängig von Musikrichtung.

Gruß Björn
 
...sorry ich hab die daten gerade verschludert und kann daher nicht simulieren!

huebi
 
Die Daten:

fs (Hz) 37
Qms 5,48
Qes 0,51
Qts 0,47
Re (Ohm) 3,53
Vas (l) 61,5
SPL (dB) 91
d (cm) 22,9
Pmax 100 / 350
 
*HMPF* ich hasse (!) diese konsistenzprüfung von win-isd... mannomann ich muß erst ne alte version suchen und installieren... nur weil die 3.stelle hinter dem komma gerundet ist! *GRRRR*

sorry morgen abend oder so!

h. :???:
 
huebi schrieb:
*HMPF* ich hasse (!) diese konsistenzprüfung von win-isd... mannomann ich muß erst ne alte version suchen und installieren... nur weil die 3.stelle hinter dem komma gerundet ist! *GRRRR*

Schau mal in die Hilfe... da steht drin in welcher Reihenfolge man die Daten sinnvoll eingibt. Die Prüfung macht IMHO viel Sinn, weil man so geschönte Werte entlarven kann...

EDIT: Also mir würde geschlossen und ca. ab 50l gefallen. Bei 30l hätte man eine Güte von 0,8 was ja auch noch funktionieren kann.


Gruß, Mirko
 
Hi,
den Clarion wenn dann nur geschl., würde ihm 55 Liter geben.
Gruß
 
Hab mich auch mal an WIN ISD probiert und komme auf ca. 55l, kommt mir sehr groß vor für nen g 25er.
 
Das liegt daran, dass die Hersteller heutzutage die Parameter anders wählen, um kleinere Gehäuse zu erzielen... aber wie schon gesagt könnten 30l auch noch funktionieren, wobei ich auch eher 50l - 60l bevorzugen würde.


Gruß, Mirko
 
Hi,
der M250x stammt noch aus einer Zeit in der man nicht so sehr auf kleine Gehäuse bedacht war.
30 Liter geht natürlich auch aber dann bei mässigem Tiefgang, also eher ne Techno-Abstimmung, wenn es gerne mal tiefer gehen soll dann wie gesagt 55-60 Liter.

BR empfehle ich nicht, der Sub verliert die Kontrolle, hört sich nicht wirklich gesund an.
Gruß
 
ich habe mal einen M250x in einem 45L geschlossenem gehört... da wahr klanglich schon sehr lecker... viele "sogenannte" Klangwoofer spieltr er locker an die Wand...

Wenn ich gute Angebote bekommen würde, dann würde ich evtl. 3-4 mal ausprobieren... Pegelwunder sollte man nicht erwarten, aber dafür einen starken Oberbass und einen guten SEHR SCHNELLEN Tiefbass...

Cya, LordSub
 
Hi,
richtig, geht gut bei Techno oder auch Rock/Metal aber nix derbes erwarten, wie Lord Sub sagte eher was für die Klangfraktion.

Ist eher was fürs "Understatement", zwei Stk. machen bestimmt auch feinen Pegel.
Gruß
 
mMn. sucht aber der Korb immer noch seinesgleichen... ein Verarbeitung hatte Clarion damals - einfach Wahnsinn... gilt übrigend für die gesamte HT-Serie... (Anfang der 90er...) Hat damals richtig Furore gemacht das Zeug...

Die MTs und TMTs können sich heute noch problemlos sehen lassen !!

Die Subs sind mittlerweile seltener geworden... da sie bei ZU viel Leistung SEHR schnell abrauchen - relativ kleine Spule/kurze Wicklung... aber genau das macht sie so verdammt schnell und präzise... der Kleber zwischen Membran und Sicke wird leider sehr schnell brüchig - also hier vorsichtig sein... kann gerne "abfallen" !! Bei gutem Zustand sollte man den Pflegen so lange es geht !!!

Cya, LordSub
 
Hi,
gebe dir vollkommen recht, die LS waren fein, bis auf den HT, der war in jeder Einbauposition nervig und klang sehr hart.

Habe selbst noch ein Päarchen 16er zuhause(bei Interesse abzugeben), leider wurden die Subs M200x und M250x oft(zu oft) als Free-Air missbraucht und auch in BR-Kisten gesteckt und da dann zuviel gewollt und durch die kurze Spule sind die schnell überlastet gewesen.
Gruß
 
oooch die m100x gehen bei mir in je 8L BR als pc-monitore fullrange an meiner pa-endstufe aber ganz gut... und auch erstaunlich tief runter! :D
die 16er hab ich als transmissionline gebaut, denen fehlt noch die weiche und ein netter magnetostat... den m200x und 250x hatte ich leider noch nicht... ist mir aber eigentlich auch zu klein :taetschel:

h. :bang:
 
der M100x ist einer der besten MTs die ich kenne.... habe selber noch 5 Stück da... 1!
wenn die nur nicht so groß wären, dann hätte ich sie im Auto !!

Die M25x MÜSSEN unbedingt passiv getrennt werden, sonst klingen sie EXTREM hart und kreischig... passiv kann man sie unter Kontrolle bekommen, denn die Auflösung ist klasse... der Wirkungsgrad auch !!

Cya, LordSub
 
Hi,
die M100x sind feine MTs aber wie schon gesagt wurde sooo groß, der M160x geht auch richtig zur Sache, hatte selbst mal je zwei pro Tür, richtig gut, leider im Mittelton zu langsam, das war irgendwie nicht seine Domäne.

Den M25x fand ich selbst bei den von mir versuchten passiven Trennungen für mich nicht "stimmig", nem Kumpel haben sie in seinem Colt jahrelang gefallen.

Ist halt auch immer ne Geschmackssache.
Gruß
 
Hab 2 von den M 250 X und ein Pärchen M 160 X, aber beides noch nicht verbaut.
Bei den 2 M250X schreckt mich das 100L Gehäuse ein wenig ab, die 16er passen im Mom nicht in meine Türen.

Gruß Björn, der die Chassis einfach haben musste!
 
die M160x kicken richtig gut und bleiben auch bei Pegel schön kontrolliert... der Mittelton wird bei ZU HOHEM Hub allerdings schnell Grütze...

Die Subs sind richtig lecker.... aber 100L für 2 x 25er ist schon heftig !!

Cya, LordSub
 
... ich will das hören, wenn's fertig ist! ...bist du auf dem mammut-ü ?

huebi
 
Zurück
Oben Unten