Gehäuse für Beyma Power 12

Tito

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Okt. 2006
Beiträge
321
Hallo...

Hab vor kurzem schonmal nen Thread aufgemacht für nen Technowoofer, wo mir der Beyma Power 12 empfohlen worden ist.

So nun gestern hab ich auf der Beyma Seite geschaut und siehe da da is einer in der Schnäppchenecke :beer:
Hab dann gleich zugesagt und ihn für 201,75 €gekauft mit 2 Jahren Garantie :bang:


So kanns kaum erwarten, bis der endlich bei mir ankommt.
Was würdet ihr mir für ein Gehäuse empfehlen? Soll BRG werden.

Passen 50L Brutto?
Kann mir das jmd mit WinISD aurechnen bin da Anfänger

Höre Techno und Hardstyle.

LG Toby :???:
 
hallo toby
ich würde so 40- max 45l nehmen.falls es nicht unbedingt auf tiefbass ankommt 30-35l.
port 100mm durchmesser,das jet set 100 von it ist sehr gut wegen der doppeltrompeten und der möglichkeit einen runden 90 grad bogen zu nutzen falls die gehäusetiefe nicht ausreicht..die portlänge ist dann letztendlich vom gehäusevolumen abhängig. ;)
gruss frank
 
Wie wirkt sich dass denn aus wenn ich 40 Liter mache im Vergleich zu 50 Litern?

Großer Unterschied?

Kann mir da jmd ne kurve berechnen vielleicht?
 
Tito schrieb:
Wie wirkt sich dass denn aus wenn ich 40 Liter mache im Vergleich zu 50 Litern?

Großer Unterschied?

Kann mir da jmd ne kurve berechnen vielleicht?
der beyma braucht im auto keine 50l,selbst wenn er in den 50l noch etwas lauter ist untenrum muss die membran mehr auslenken und das ist nicht so gut,ich würde eher auf möglichst wenig membranhub setzten :D
elektrisch kann er einiges ab mechanisch ist er nicht unkaputtbar.
gruss frank
 
Oh das is dann auch net gut...

45 Liter also okay...? Hab keinen Subsonic...

Mit nem 100er Rohr 200mm lang okay so?
 
also ich würde 25cm länge machen und so 32-33hz anstreben,lieber etwas tiefer abstimmen,zu hoch abgestimmt kann er kaputt gehen wenn er laut genug mit irgendwelchen extrem tiefbasshaltigen musikmaterial gequält wird ;) ich würde ihn auch obenrum bei 60-80hz filtern,am besten mit linkwitz oder besel tiefpass falls es die elektronik zu lässt.
gruss frank
 
Dann trenn ich bei 80 Hz.
45Liter Gehäuse (Brutto???)
Port mach ich einen von 100mm Durchmesser und 250 mm Länge.
Klebe 2 mm dicken Noppenschaumstoff ein.

Dann alles korrekt?
 
ich hatte die portlänge jetzt für 45l simuliert das heisst das volumen für port und treiber bereits abgerechnet.
wie bereits erwähnt wird die ganze sache höher belastbar wenn das gehäuse kleiner ist,dafür kommt natürlich auch weniger tiefbass,ich finde 45l ist ok.du siehst ja später auch was die membran macht,achte einfach darauf das die membran nicht mehr als +-9mm hub macht dann kann auch nichts passieren :D
gruss frank
 
Hallo Frank,
sag mal - würde der Power 12 nicht auch gut in einem Bandpass laufen? Die Parameter sind ja eigentlich nicht weit weg von einem JL 12W6v2 und der funktioniert im Bandpass schon recht gut.

Könnten 30/45L da funktionieren?

Gruß
Konni
 
Was heißt genau 32-33 hz anstreben... tiefer geht er nicht?

Hab nur ne kleine Carpower Wanted 2/300 und der Woofer wird ca. 350-400W bekommen denk ich.

Trotzdem 45 L?
Seh grad Beyma sagt 46 L :D mit 100er*200 Rohr^^
 
Tito schrieb:
Was heißt genau 32-33 hz anstreben... tiefer geht er nicht?

Hab nur ne kleine Carpower Wanted 2/300 und der Woofer wird ca. 350-400W bekommen denk ich.

Trotzdem 45 L?
Seh grad Beyma sagt 46 L :D mit 100er*200 Rohr^^
hallo
geht schon tiefer aber er wird auch etwas leiser,tiefer als 30hz würde ich nicht mehr abstimmen.wenn der port 30cm länge hat müsste die abstimmfrequenz bei ca 31hz liegen,der frequenzgangverlauf sieht noch sehr gut aus dabei.
das sind natürlich nur anäherungen,unter umständen muss nachträglich mit dem eq noch etwas entzerrt werden aber erfahrungsgemäss funktioniert die abstimmung mit dem power12 in den meissten autos so schon recht gut
gruss frank
 
hm okay danke schonmal...

Aber jetz hast mich bissl verwirrt :???:

Umso länger der Port umso niedriger die Abstimmfreq.?

Dann könnt ich ja ohne Probleme den 100er*200er Port nehmen oder?
 
Achso du meinst den Pilz hintendran...

Hmm shit.

Wenn ich ein ganz normales PVC Rohr nehm und das schön entgrate?
 
Tito schrieb:
Achso du meinst den Pilz hintendran...

Hmm shit.

Wenn ich ein ganz normales PVC Rohr nehm und das schön entgrate?
kann man auch machen,bei dem jet set sind halt noch die innen und aussen trompeten die das ganze strömungstechnisch etwas optimieren.das jet set wäre besser aber kostet halt mehr. ;)
gruss frank
 
Konni schrieb:
Hallo Frank,
sag mal - würde der Power 12 nicht auch gut in einem Bandpass laufen? Die Parameter sind ja eigentlich nicht weit weg von einem JL 12W6v2
Gruß
Konni
hallo konni
kann man grad noch so durch gehen lassen :hammer: ;)
der würde mit sicherheit gut im bandpass spielen,ich kenn die tsp von dem dir genannten jl nicht auswendig aber erfahrungsgemäss haben die jls höhere freiluftgüten,müsstest du didi mal die tsp geben. :D problem bei bandpässen ist ja leider immer das bereits geringfügige veränderungen am kammervolumen,deren bedämpfung oder etwas abweichende tsp von den herstellerangaben den frequenzgangverlauf drastisch ändern,eigentlich müsste man also erstmal ein paar testgehäuse bauen und optimieren,ist leider so bei bandpässen :beer:
gruss frank
 
Okay vielen Dank schonmal... ;)

Dann kan ich ein 100er*200er PVC Rohr nehmen.

Wo läge dann die Abstimmfreq?
 
Tito schrieb:
Okay vielen Dank schonmal... ;)

Dann kan ich ein 100er*200er PVC Rohr nehmen.

Wo läge dann die Abstimmfreq?
bei einem rechteckigen kanal 10*20cm bräuchtest du ca. 120cm länge um auf 30-31hz abstimmfrequenz zu kommen in 45l :ugly: es funktioniert also nicht so optimal,ein rundes pvc rohr mit 10cm durchmesser könnte man nehmen
gruss frank

edit
oder meintest du 10cm durchmesser und 20cm länge?
dann wäre die abstimmfrequenz in 45l ca 36hz.
 
ja ich hab ein Rohr gemeint :bang:

Is das dann okay Abstimmfreq. bei 36hz?
 
Zurück
Oben Unten