gehäuse für besten klang ALANTE 12"SI

hallo allerseits

keine ahnung ob ein BR gehäuse für den ali gut ist. vom klang her ist doch ein geschlossenes gehäuse die beste wahl, und da der ali gut klingt wollt ich gern sein volles potenzial ausschöpfen, zumal er mechanisch doch stärker belastet wird im BR... hab zumindest schon gelesen das der ali nicht so robust ist, auch mit subsonic-filter?

ok, aber ich hätte noch eine weitere frage zum thema gehäuse. hab nun ein neues gebaut,wo der ali direkt durch die heckablage in den innenraum spielt, alles sehr robust verbaut, das nichts klappert oder sich lockert im falle eines unfalls ect. das gehäuse hat annähernd die form eines parallelogrammes und ein volumen von 26,7l, abzüglich der ca. 2l des ali also 24,6 liter.
soweit so gut, aber klingen tut's nicht anähernd so gut wie das alte gehäuse in würfelform mit schräger rückwand. dieses hatte ca 1 liter mehr volumen. naja jedenfalls klingt das richtig gut wenn es im kofferraum steht, wenn man es direkt durch die öffnung in den innenraum spielen läßt nicht mehr ganz so dolle...
woran kann es liegen? verschlechtert sich der klang so sehr wenn der ali dierkt in den innenraum spielt, oder liegt es nur an den falschen einstellungen am prozzi? hab zwar schon viel probiert, aber der klang kommt nicht wirklich an den des gehäuses im kofferraum heran. vielleicht könnt ihr mir ja helfen woran es liegen könnte, möchte den umbau schon gern so belassen wenn es irgendwie geht... danke im vorraus, gruß holger
 
Br sollte man nen Subsonic setzen weil er sonst sehr leicht schaden nehmen kann ... (Hören-Sagen)
Aber ich hab den von Bretty gekauft und auch in 60 Liter ...
geht schon brachial tief!!

Werd aber ma mit dem Volumen experimentiern ... (das will ich schon seit 5 Monaten) :cry:

Grüße
 
hallo nochmal allerseits

bassreflex hab ich noch nicht probiert, kommt vielleicht noch später. im moent möcht ich den ausbau aber nicht ändern, und somit auch das volumen so belassen. immerhin klingt es ja sehr gut in der kiste im kofferraum. würd nur gern wissen warum er es in nem anders geformten gehäuse und direkt in den innerram nicht so bringt. möcht nicht den ausbau beziehen und fertigstellen wenn es vielleicht prinzipbedingt nicht klingen kann direkt in den innenraum...
könnt mir vorstellen das der würfel im kofferraum und die öffnung in der heckablage sich wie ne art bandpass verhalten und daher der andere klang kommt. kann ir keiner nen tip geben? gruß holger
 
bei mir spielt er ja liegend durch die heckablage und ich finde er ist klanglich völlig anders als wenn er in ner kiste verbaut im kofferraum steht. allerdings weiß ich nicht ob es an der einbaulage liegt oder an der position im auto. leider konnte dazu bisher auch keiner nen tip geben... von der logic her dürfte er aber von der einbaulage nicht anders klingen da ja viele ihre sub`s in die reserveradmulde bauen und noch nie was von klangverschlechterung zu lesen war... gruß holger
 
Hi,

die horizontale Position kann schon klangliche Änderungen mit sich Bringen. Das hängt in erster Linie von der Nachgiebigkeit der Aufhängung, der Membranmasse und vor allem von der Linearität der Parameter ab. Will damit sagen, dass sich alle Parameter mit dem Hub zum Teil drastisch verändern (Stichwort Klippel-Analyse... mal wieder ;)). Wenn dann die Nullage des Lautsprechers durch die Schwerkraft etwas nach unten verschoben ist, kann das merkliche Effekte haben... es wäre aber auch der Fall denkbar, dass ein konstruktiv vorhandenes Offest wieder ausgeglichen wird ;) Das wäre aber ein sehr glücklicher Zufall ;)

Wenn es also geht, würde ich vertikal verbauen ;)


Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten