Gehäuse Empfehlung

andrusch

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Sep. 2007
Beiträge
108
Hey Fuzzis,

ich habe zum Probehören 2 Quantum`s 10“ D2 bekommen.
Ich will jetzt das passende Gehäuse für die beiden bauen.
Die Steg K2.02 soll die beiden antreiben.
Mein Auto: Seat Leon.

Ich weiß es wurde schon öffters darüber diskutiert,
aber ich habe noch keine Gehäuseempfehlung für einen Seat Leon gefunden.

Für mich persönlich ist der Tiefgang nicht so wichtig,
wie ein schönknackiger und druckvoller Oberbass.


Also ich möchte die beiden in GG probieren und BR mit Port.
Gibt einfach ein paar Tips und Empfehlungen zum Volumen in GG oder BR & Port-Fläche/-Länge.


Danke schon mal

Gruß
Andy
 
Wollte heute mal testweise ein paar gehäusevarianten ausprobieren. GG und BR-die beiden in verschiedenen Volumen und Portlängen.

Welches Gehäuse würdet Ihr mir zu meinem Seat Leon passend empfehlen?
Untenrum ist es für mich nicht ganz wichtig.
Ich möchte einen lauten, knackigen, druckvollem Oberbass.

Ich hoffe es gibt mindestens einen von euch der mir helfen kann.

Gruß
Andy
 
Um ca. 17 Uhr wollte ich mit den Umbauten anfangen,
wäre schön wenn mir jemand bis dahin ein paar Tips gibt.

Gruß
 
ich hatte längere zeit nen QT10 in 27l BR... ich fand das ziemlich optimal! leider kann ich dir nichts wirklich genaues zur port-länge sagen (ich meine es wären so ca. 15cm gewesen). ich meine, dass es nen durchmesser von 3" hatte...
 
Kann man durch ein bestimmte Gehäusevariante
den Wirkungsgrad der beiden Quantum`s erhöhen?

Oder geht es vllt damit, dass man den Gain- bzw. Level-Regler auf eine kleinere "Volt-Stufe" einstellt?

Gruß
Andy
 
Kann man durch ein bestimmte Gehäusevariante
den Wirkungsgrad der beiden Quantum`s erhöhen?
ja, durch nen BR- oder BP-gehäuse...
ob die dann noch klingen... k.a.!

den wirkungsgrad erhöhste zwar nicht, aber mit mehr leistung dran spielen sie auch lauter! :D 1kW und mehr sind für einen QT10 kein problem, eher förderlich!

bei mir kam der an 420W auch nicht recht in schwung!
 
Zurück
Oben Unten