Gehäuse aus Edelstahl anfertigen lassen

Gundis

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Aug. 2009
Beiträge
3.033
Real Name
Felix
Hallo Freunde,

ich überlege schon länger mir die Gehäuse für die Tieftöner aus Edelstahl anfertigen zu lassen.
Meine Frage macht das überhaupt Sinn? wo seht ihr die Vor- und Nachteile?
 
Wieso Edelstahl? Erstens teuer, zweitens lässt es sich "schwieriger" verarbeiten.

Wysłane z mojego LG-D605 przy użyciu Tapatalka
 
Was hast du genau damit vor? DoBo aus VA?

Aus'm Bimmer gesendet.
 
ganze Gehäuse aus Edelstahl?
Im Auto?
Halte ich für teuer und sehr aufwändig, kann man aber mit dem nötigen Werkzeug (Wig-Schweißgerät, Flex, Laserschneider oder Plasmaschneder)
Die Reso vom Gehäuse muss man auch im Auge behalten, damit diese nicht in den Wirkungsbereich der Lautsprechers ist.
 
Eine weitere Möglichkeit wäre Aluminium. Entweder aus mehreren teilen gefräst und verschraubt, oder aus 5mm Blech geschweißt (WIG Wechselstrom bei Alu ist nicht mal eben erlernt, und darauf achten möglichst wenige große ebene Flächen zu haben).
Aber dann kannst du auch genauso gut zu Fiberglass greifen und entsprechende Gehäuse mit ordentlicher Wandstärke laminieren - das ist viel günstiger und für den "Nicht Metallbauer" deutlich einfacher umzusetzen.
 
Ich könnte Dir mit Sicherheit sowas anfertigen lassen, je nach Form und Wandstärke wird das allerdings ein recht Teurer Spaß im Vergleich zu MPX/GFK-Bauten...
 
Beim Frauchen in der Firma gibt es "günstig" V2A und V4A und Wig-Schweißer ohne Ende (20-30)
und da ich meine Fußraumgehäuse gerne Massiv hätte würde ich da gerne auf Edelstahl zurückgreifen (Tests erfolgen in MDF)

Ich dachte an 2 Kistchen 30-35*40*11-12cm aus 5mm V2A + Verstrebungen

Für GFK fehlt mir das Geschick/Übung, dazu hasse ich es wenn es im Auto Ewigkeiten stinkt
und bei Holz stört mich das Gewicht und die Anfälligkeit bezüglich Wasser.
 
Naja, dann mach es ;)

Wenn du die möglichkeit hast

Probieren geht über studieren.

Nachteile wurden dir ja paar aufgezählt.

Kosten/Aufwand/Reso/

Ich meine aus 5mm Edelstahl wird es gewichtsmäßig um einiges schwerer wie Holz...
 
ein Gehäuse benötigt ja auch eine Dämpfung daher wird dies alleine mit Stahl nicht ganz einfach - eine innere Bedämpfung mit Kunstfaserplatten oder Kunststoffplatten hilft. Dies ist bei Glasfasergehäusen einfacher.
 
:thumbsup:
Dann werde ich diesen Winter noch probieren wie es hinhaut.
 
NicMo für Tipps wäre ich dankbar,

eine Passgenaue Form könnte vllt sogar genug Platz übrig lassen das ich auf der Beifahrerseite noch einen Frontsub unter bekommen könnte.
 
Der Felix (genauen Nick weiß ich nicht) hat doch seine Türen fürn 5er in der Bude laminiert. Iwo im Thread steht auch was fürn Zeug er nimmt..

Aus'm Bimmer gesendet.
 
Epoxyd riecht deutlich weniger als gewöhnliches Polyester-Harz, ist aber genauso giftig, deutlich teurer und verformt sich deutlich weniger beim Aushärten.
 
Aushärten dauert bei Polyester gewöhnlich ebenfalls 24h und das ist auch bei vielen Epoxydsystemen der Fall...
Zumal wenn mehrere Lagen aufgetragen werden dies nass in nass geschehen sollte bzw. nach Aushärten eigentlich nach jedem Gang die Oberfläche angeschliffen werden müsste
 
Bzgl. der Aushärtezeit: Endfest ist Polyester sicher auch erst deutlich später, weiterverarbeitbar jedoch schon nach sehr sehr kurzer Zeit. Desswegen dauern 1cm Wandstärke mit Polyester auch nur wenige Stunden und nicht Tage, wie beim Epoxy. Je nach Außentemp und Härterzusammensetzung kannst da schon 30 min später die nächsten 2-3 Lagen aufbringen. Beim Epoxy was ich bisher hatte war das nach 24h auf der Heizung im Bastelraum immer noch klebrig.
 
japp ich habe meine doorboards in der Wohnung laminiert. Ich nutze Epoxy-Harz. Sofern man mit dem Gestank leben kann, würde ich aber auf Grund der Einfachheit und der Zeit bis zur weiteren Verarbeitung eher Polyester empfehlen.
 
Zurück
Oben Unten