Gefahren bei einer 150-200A Lima?

daniel.berlin schrieb:
Nein sind beide im dritten Lehrjahr. :P

Was dann ein äußerst trauriges Licht auf den Berufsstand wirft. Zum Glück sind nicht alle so ^^

Den Mehrverbrauch kann man sich auch grob überschlagen. Wenn man mal von den 13KWh die Diesel afaik als Energiegehalt hat (11KWh bei Benzin) und nem Wirkungsgrad von grob 30% beim Diesel und 25% beim Benziner vom Kraftstofftank bis in die Batterie kann man sich ausrechnen, wie viel einen der Betrieb einer Hifianlage kostet.
 
@ daniel

:wall: :hammer: :lolschild: :muha:

ich hab 2 limas drinne und mir explodiert alle 3 tage die batterie...
 
Hmm ok also im 3ten Lehrjahr sollte das zumindest nach unserem Schulstand gerade mal ein Jahr hersein das sie sich mit der Technik und Funktionsweise eines Generators auseinander gesetzt hat.

Also Prinzipiell wurde alles ja gesagt kannst machen brauchst nix zu befürchten.

Wegen der Sicherung zur Lima die Meisten Hersteller bauen da Absichtlich keine hin weil diese Leitung im Normalfall nicht unterbrochen werden sollte.
 
OMG, das waren wohl zwei Mechatroniker von der Sorte: "Naja, Ölwechsel darf er machen, zum Fehlersuchen muss ich den Elektriker holen..." :ugly:
 
:hammer: :hammer: :hammer:
Lustige konsorten...

Glaub die sollten sich nochmal in die Wirkungsweise des Reglers einlesen und den unterschied zwischen Strom und Spannung.

Hast aber gut erkannt, der ibiza 6K hat noch keine Sicherung zwischen Batterie und Lima - die gabs erst ab 6L.
Wo du schonmal dabei bist würd ich aber das Kabel Batterie => Starter noch verstärken, ab da gehts weiter in den Innenraum.

gruß
 
Ich bin auch gelernter Kfz Mechatroniker, und allein, das was da in unserem Jahrgang rumgelaufen ist, hat mir echt Angst gemacht.
Deine beiden Spezis sind natürlich das Armutszeugnis schlechthin.
Wenn ich aber an damals denke, wo ein viertel der Klasse mit AUSREICHEND
bestanden haben (also ca. 30-40% Fehlerquote) und genau diese
dann an DEINEM Auto arbeiten, bekomm ich persönlich echt Angst.
Man stelle sich vor, man bringt sein Auto zur Reparatur und 4 von 10 Mängeln
werden nicht gefunden :wall:

Zum Glück kann ich alles selbst machen, da weiss ich, dass es gut wird :D
 
Erschreckend :S
Naja gut. Dann weiß ich's jetzt ja zum Glück auch nochmal bestätigt besser.
Da du gerade Kfz maechatroniker bist:
Wie würdest du am besten die Lima Halterungen modifizieren, sodass eine fremde Lima auch passt? Ohne zu schweißen natürlich :P


Gruß
 
hi,
wenns ohne schweißen gehen soll nimmst du den halter der alten lima (wenn es keinen halter gibt die alte lima), die neue lima
und gehst zu jemanden der die möglichkeit hat zu fräsen und drehen.
der könnte dier den halter / die lima entsprechend umgestalten oder einen adapter bauen.

vieleicht hast du glück uns es sind nur einpaar bohrungen und die lima passt.

eventuel gibt es eine orginale lima die größer ist und an deinen motor paßt. schau mal bei den größer motoriesierten modellen
oder bei anderen modellreihen die den gleichen motor drinhaben.

gruß erkan
 
du hast nen Seat?!
Dann schau mal ins VW/Audi Regal, den Kompaktgenerator von Bosch gibts bis 150A, sollte in die Halterungen passen. evtl musst du nen anderen Stecker für die dünnen Käbelchen (Klemme W, D+)
aufcrimpen.

geh direkt mit ordentlich Querschnitt von der Lima zur Batt und sichere die Leitung an der Batt ab!

Gruss
Roman
 
Um eine grössere Lima zu montieren musst du nicht zwangsläufig den Halter modifizieren. Typischerweise gibt es von Lima Herstellern bei jeder Modellserie verschiedene Gehäusegrössen in die verschiedene Innereien verbaut werden, die Befestigungspunkte sind dann KFZ Hersteller/Motorserie spezifisch (Benzin/Diesel). Bei mir passen Bosch Limas von 70A -180A die in verschiedenen Modellen des KFZ Herstellers verbaut wurden, teilweise muss die Riemenscheibe gewechselt werden. Bei VAG ist das Angebot ähnlich, zum Start mal das Typenschild der Lima Fotografieren/Abschreiben und dann Google bemühen. Wenn du weisst bei welchen Motoren deine Lima verbaut wurde kannst du nach stärkeren Limas suchen die bei diesen Motoren verbaut wurden.
 
In der Regel passen die Diesel-Limas des gleichen Modells, die generell mehr Ampere haben.

Zu den Azubis: :stupid: :wall: :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten